Beiträge von mad90mad

    Die TT werden schon zu Liebhaberfahrzeugen. Seitdem ich meinen TT 3,2 Roadster besitzte hat der noch keinen Euro an Geld verloren, wenn das so weitergeht, komme ich vielleicht sogar noch in eine Gewinnzone,..., auch wenn dies nur theoretisch ist, denn hergeben werde ich das Urgestein nicht. So einen tollen Sauger mit super Sound und das ganze offen gibt es heutzutage einfach nicht mehr (abgesehen vom 5-Ender RS aber das ist etwas komplett anderes und ohne die tolle Saugercharakteristik).

    Habe meinen 3.2 Handschalter damals für 10t€ gekauft. Nächsten Monat bekomme ich ein Wertgutachten über 15t€ -vielleicht auch mehr- , soviel mal dazu.

    Selbst der e36 den ich im Februar gekauft hatte steigt im Preis schon deutlich an. Es lernen wirklich immer mehr und mehr Leute die Einfachheit der älteren Autos zu schätzen. Da stand der Fahrspaß und Emotionen des Fahrers noch viel weiter im Fokus als heute. Mit dem ständigen Piepen, Blinken und Regeln der Assistenzsysteme fühlt man sich heute ehrlich gesagt eher wie das notwenige Übel. Und der große Unterschied ist, dass 20 Jahre alte Autos vor 20 Jahren häufig wirklich nur als Hobby/Spaßfahrzeug zu gebrauchen waren, da die entweder ständig rosteten oder dank Vergaser auch selten zuverlässig waren, während Autos aus den späten 90ern ein neues Maß an Zuverlässigkeit etabliert haben. Klar ist da bei ungepflegten Exemplaren viel ausgelutscht, aber dass z.Bsp. die alten BMW 6 Zylinder mit 250tkm für die Nordschleife missbraucht werden können ohne mit der Wimper zu zucken sagt einfach genug...

    Neues Jahr - neues Spielzeug!

    Der TT ist mir viel zu schade für die Renne und umbauen möchte ich an ihm auch nichts. Daher gabs diese Woche was Neues.

    '97er E36 320i, Schalen, Gurte, Fahrwerks, Semis schon gemacht. Käfig und mehr kommt noch mit der Zeit :thumbup:
    Funktionieren soll der nur auf der Nordschleife, der TT bleibt mir dann für die Landstraßen. So muss ich bei keinem der Autos Kompromisse eingehen.

    Wird ein spaßiger Sommer!

    Ist das denn nicht wieder ein NoName Teil oder wer produziert das? Das Teil mit A Endung gibt es von VAICO für 48€. Der Name ist zumindest bekannt. Alternativ gibt es das Ding mit B Endung original von Audi für 55€. Denke das wäre die beste Option.

    Wie ihr hier ja schon macht mit einem 3.6L Teil, muss man manchmal bisschen kreativ werden wie man die VAG Teile kombiniert. Habe mal für einen Passat w8 einen Riemenspanner gesucht. VW sagt ist ein Classic-Teil für 400€. Dann ab zum Audi Händler und für 200€ einen vom 12(!) Jahre neueren A8 W12 bestellt. Natürlich das selbe Teil. :D

    Man ich weiß echt nicht was sich die Autoindustrie da antut...

    Irgendwie sollen die heutigen Autos Konzertbühne, Heimkino, Playstation, Computer und rollender Planet gleichzeitig sein. Und dabei wird genau das wichtigste - das Fahren - vergessen.
    Dann kommen dabei so sauschwere Dickschiffe mit hohem Schwerpunkt und schlechten Proportionen (siehe iX oder iPace) raus, die nicht wissen ob sie ein hochgelegtes Coupe oder hinten abgeschnittenes SUV sind... und der Kofferaum ist dann trotzdem klein. Da hat es sich schon gelohnt vor über 10 Jahren den 3.2er einzustellen, damit heute alle >2t auf 22 Zoll in Schrankwandformat bewegen können. Sehr nachhaltig.

    Hatte letztens die Möglichkeit in einem alten E36 Coupe mit 6-Zylinder mitzufahren. Das was ein Standard-Auto von damals an Fahrfreude und Rückmeldung bietet, ist mittlerweile in jedem Normaloauto totgeglättet.

    So genug Rage, Glückwunsch zum schönen Spielzeug :D

    Da hast du jetzt viele Punkte angesprochen die mich bei neuen Autos einfach stören. Pseudo Sound, dauernd blinkt und piept irgendwas, tiefes Einstellungswirrwar ohne physische Knöpfe. Klar sind hier viele -besonders ich- nicht der Durchschnittskäufer aber mit der Zeit lerne ich meinen TT immer noch mehr zu schätzen. Ehrlicher Sound, keine Knöpfe am Lenkrad, keine nervige Ganganzeige und einziges Helferlein ist ABS/ESP das man komplett abschalten kann. Ich bin Herr über das Auto und fühle mich nicht wie das nervige Geschwür, dass das Auto gerne loswerden würde weil es ja eh viel besser weiß wie und wo ich eigentlich fahren will...

    So das wars für die Saison

    Auto läuft immernoch ohne Probleme und macht Spaß :D

    Für nächstes Jahr werde ich wahrscheinlich mal die VA neu aufbauen, da die hinteren Lager des Querlenkers langsam tot sind, ebenso meine Domlager.
    Dann kommen in einem ein paar Grad mehr Sturz rein und hinten rüste ich auf den R32 Stabi um, damit er bisschen besser ums Eck geht.

    Anbei nochmal paar Eindrücke von letztem Wochenende, war zwar Sauwetter aber trotzdem schön speziell da die Gesamtstrecke (VLN Layout) offen war.

    Hi.

    Mein TT hat die selben Werte und läuft seit Jahren ohne Probleme.
    Wie schon gesagt mal 1-2 Ölspülungen machen, gutes 5W40 rein und den oberen Kettenspanner kann man ohne Motorausbau (nur das Ansaugrohr + Lufikasten muss raus) einfach wechseln, würde da ein Originalteil nehmen glaube so ca 50€ kostet das Teil. Ein paar Geräusche sind normal,wenn es Zeit zum wechseln wird hört man das schon sehr deutlich.

    Gruß

    Hallo Leute.

    Ich würde gerne eines der Colourlock Lederreparatursets für meinen TT bestellen, auf deren Seite gibt es "Schwarz", "Soul" und "Soul Schwarz".
    Der Code meines TT ist JN, weiß jemand welches ich bestellen muss?

    Laut der Tabelle auf lederpflege24 ist es bloß schwarz. Also eine Sonderfarbe, das kann ich mir nicht vorstellen. Außerdem unterscheidet
    die Seite nicht zwischen Soul und Soul Schwarz...

    Also zur Ausgangsfrage: Das Drosseln ist ohne Probleme möglich allerdings würde ich das dann "vernünftig" machen lassen.
    Ein Chiptuner (z.Bsp. Zoran) geht dann hin und programmiert z.bsp. die Drosselklappe bei höheren Drehzahlen wieder etwas geschlossener,
    sodass der Motor ab bestimmter Drehzahl nicht mehr sonderlich Leistung dazu bekommt. Dabei kann man auch direkt auf's günstigere Super progammieren lassen.

    Die Luftmenge zu begrenzen ohne das Einzuprogrammieren halte ich bei >20 PS Minderleistung für nicht so gut. Das Steuergerät merkt, dass die für den Motor
    normale Luftmenge dauernd unterschritten wird und könnte zu Problemen führen.

    Ich habe meinen 3.2er im August 2016 mit 18 Jahren als Erstfahrzeug gekauft und wird immer der erste meiner Sammlung bleiben (auch mit dem Nummernschild). Bin jetzt im 4. Jahr mit ihm und im Großen und Ganzen ist alles Top!
    Am Sonntag geht die Saison endlich weiter ;) (Ausführliche Geschichte siehe Signatur)

    Ein paar Daten:
    MKB: BHE
    Handschaltung
    Brillantrot
    EZ: 07/04
    164.000 km
    260 PS (dank Zoran)