1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Motor ruckelt nach Löschen der Fehlercodes - LMM defekt?!

  • Sabrina411
  • 26. Dezember 2020 um 22:00
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.247
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. Januar 2021 um 10:08
    • #81

    Ich erinner mich da geradezu gern an ein Schlüsselerlebnis, während meiner Zeit in der Bauteilakustik.

    Zielvorgabe war es damals, das Geräuschniveau des Jaguar XJS V8 mit neuem Kunststoffansaugrohr, auf das Niveau von Aluminium, oder darunter zu drücken.
    Es wurden verschiedene Saugrohrvarianten aus PA66 erstellt und die galt es nun im realen Betrieb mittels Motorhochlauf akustisch zu vermessen.

    Zuerst den Originalzustand mit Alusaugrohr.
    Dann bauten wir auf die Variante mit Kunststoff um.
    Motor gestartet,,,,utz utz utz...nach großem Gejuckel war der Motor aus und alles stank nach Sprit.

    WTF ??? Kerze

    Saugrohr abmontiert, da sahen wir Bescherung. Alle Zylinder standen voller Sprit. Natürlich war der auch ins Ö. Das war nun so dünn wie Wasser.
    Also Motor trockenlegen, Öwechsel. Das ganze von Vorne

    Motor an,,,,Juckel-Juckel, Spritgestank, Motor aus.
    Altes Lied. An was lag es?

    Die Lösung war so einfach und doch schwer.
    Wir sahen uns die Düsensitze im Saugrohr an. Da wo die Einspritzdüsen drinsitzen.
    Da war die Oberfläche nicht glatt genug und es waren vereinzelt Glasfasern auf der Oberfläche. Teils traten sie stumpf aus dem Kunststoff.

    Beim Alusaugrohr hat man ein Gusskörper, der bearbeitet wird. Das heisst die Sitze für die Düsen werden mittels Fräsen nachgearbeitet und sind hiermit sehr glatt.

    Beim Kunststoffsaugrohr wird flüssiger Kunststoff in die Spritzform gepresst. Nach dem Entformen gibt es keinen weiteren Bearbeitungsschritt. Mit ein Grund für den Einsatz von Kunststoff. Und daran lag es. Durch ungleichmäßigen Fluß der Schmelze traten Glasfasern nach Außen.

    Drückte man nun die Einspritzdüsen in den Sitz, wurde der O-Ring der abdichtet, beschädigt. Es dichtete nicht richtig ab, es gab Fehldruck und die Düse spritzte ständig Sprit ein ohne zu takten.

    Die Lösung war bei den weiteren Prototypen das nachbearbeiten der Sitze mit feinem Schmirgel und einfetten mit Vaseline. Nun gings. Der O-Ring flutschte ohne beschädigt zu werden in den Sitz.

    Kleine Ursache, große Wirkung

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 30. Januar 2021 um 10:48
    • #82

    Hier das besagte neue Dichtungsbauteil der KGE, das zum Motor und der Zylinderkopfhaube (Ventildeckel) abdichtet.
    Das neue Teil hat nach kurzem Kontakt mit heißem Motoröl Risse und Auflösungserscheinungen. Dadurch fehlt die Abdichtung und über das kleine Entlüftungsloch am Ventildeckel zieht der Motor sehr viel Falschluft ins Saugrohr, das das Motorsteuergerät nicht mehr kompensieren kann.

    Dateien

    KGE Dichtung alt vs neu.jpg 93,5 kB – 0 Downloads

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.247
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. Januar 2021 um 11:51
    • #83

    Die sehen ganz schön mitgenommen aus

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 30. Januar 2021 um 12:36
    • #84

    Das Alte oben im Bild sieht noch viel besser aus als das Neue dunkle Teil unten im Bild.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.836
    Bilder
    100
    • 30. Januar 2021 um 14:04
    • #85

    Wenn man jetzt die vergeblichen Reparaturversuche bewertet, Material Kosten, Arbeitszeit, Ärger, nicht Benützbarkeit des Wagens,....
    der neue komplette Ventildeckel ist mit Sicherheit günstiger

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Sabrina411
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 30. Januar 2021 um 17:11
    • #86

    Hi ihr zusammen,

    Also vorweg - ich geb euch Recht, im Nachhinein wäre ein kompletter Ventildeckel neu wahrscheinlich zwar (immernoch) teurer, aber viiiiel weniger Ärger gewesen. Ich bin ja aber nicht davon ausgegangen, dass wirklich gefühlt alle Dichtungen auf ein Mal kaputt gehen...
    Da aber jetzt eh schon alles einzeln neu drin ist hab’ ich weiter gesucht nach einer günstigeren Lösung - (hoffentlich) letzter Defekt ist ja die KGE. Ob das jetzt die Membrane ist oder die Feder oder die Dichtung, er zieht auf jeden Fall zu viel Luft dort.

    Habe das Ganze gestern noch ein Mal ausgebaut und siehe da - eine Teilenummer gefunden (siehe Fotos). Wenn man die im Internet sucht findet man doch tatsächlich Ersatz für das ganze Teil, sprich mit Dichtung, Druckfeder, usw...
    Kosten ca. 30€ bis 50€, je nachdem welcher Hersteller. Die Dichtung aus dem Ausland vom No Name Hersteller hatte ja leider keine gute Qualität, deshalb hab ich jetzt nicht das billigste Teil genommen :P
    Den Rat mit den neuen LMS hab ich auch befolgt und die zwei vorderen erneuert.

    Etwas Positives hat die ganze Zeit und Arbeit die ich in mein (ganz unkompliziertes :D ) Auto investiert hab‘ dennoch - ich bin keine gelernte Mechanikerin und kann mein Auto mittlerweile trotzdem alleine auseinander legen und wieder zusammenbauen 8o also, ich hab dabei was gelernt und das ist nie verkehrt :)

    Dienstag sind die Teile da, ich werde berichten... :D

    Dateien

    DF540B54-0103-4746-8067-B5E1A5AFAB56.jpeg 281,77 kB – 0 Downloads C02BC023-9FB0-481B-95F8-EE22CB9DC639.jpeg 105,26 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von Sabrina411 (30. Januar 2021 um 17:13)

    • Zitieren
  • mad90mad
    Experte für Fahrzeugaufbereitung und Glasreinigung
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    236
    Bilder
    8
    • 31. Januar 2021 um 10:14
    • #87

    Ist das denn nicht wieder ein NoName Teil oder wer produziert das? Das Teil mit A Endung gibt es von VAICO für 48€. Der Name ist zumindest bekannt. Alternativ gibt es das Ding mit B Endung original von Audi für 55€. Denke das wäre die beste Option.

    Wie ihr hier ja schon macht mit einem 3.6L Teil, muss man manchmal bisschen kreativ werden wie man die VAG Teile kombiniert. Habe mal für einen Passat w8 einen Riemenspanner gesucht. VW sagt ist ein Classic-Teil für 400€. Dann ab zum Audi Händler und für 200€ einen vom 12(!) Jahre neueren A8 W12 bestellt. Natürlich das selbe Teil. :D

    Und täglich grüßt die [lexicon]Steuerkette[/lexicon].

    Alles über mich und meine rote Badewanne gibt's hier.

    [color=#990000]TT 3.2[/color] :

    [color=#0000ff]A4 2.0[/color] :

    Einmal editiert, zuletzt von mad90mad (31. Januar 2021 um 10:16)

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 31. Januar 2021 um 11:07
    • #88

    Oh mein Gott..sorry DiDi.
    Jetzt wo mad99mad es erwähnt schoss es mir gleich in den Kopf.
    Diese Membran hatte ich nicht einzeln ersetzt sondern genau dieses komplette Teil von Vaico.
    Hatte damals auch akribisch gesucht bis ich irgendwann über dieses Vaico Teil gestolpert bin.
    Die Membran einzeln hatte ich bei nem Kumpel ersetzt mit seinem Opel Z16XEP Motor.
    Oh man, das sind eben die Nachwirkungen vom Alkoholkosum in der Jugend :whistling:

    • Zitieren
  • Sabrina411
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 31. Januar 2021 um 15:04
    • #89

    Das war nur ein Beispielbild 8|
    Die :D vom Autohaus meinten Original gibt es das garnicht mehr zu kaufen, nur noch komplett den ganzen Deckel. Hab‘ jetzt das von Vaico bestellt.

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 2. Februar 2021 um 13:06
    • #90

    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass du es damit dann nun geschafft hast. Dass du es so positiv siehst und das Gelernte dabei in den Vordergrund rückst finde ich gut, Viele verzweifeln ja doch leider an so einer Odyssee.

    Somit viel Glück und hoffentlich danach eine unkomplizierte super lange Phase mit deinem Schätzchen. :thumbup:

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Sabrina411
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 2. Februar 2021 um 18:23
    • #91

    Update: Es wurde das falsche Teil geliefert, wird wohl noch etwas dauern bis das richtige kommt. Schätze Freitag geht’s weiter

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 3. Februar 2021 um 07:34
    • #92

    Ach Mensch, du hast aber auch ein Pech, das geht ja gar nicht. Hoffen wir mal das Freitag dann das richtige Teil ankommt.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Sabrina411
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 5. Februar 2021 um 14:01
    • #93

    Große Ernüchterung ;( das richtige Teil von Vaico kam gestern an, habe so behutsam wie es ging versucht es einzubauen. Es passte auch rein, aber das große Problem ist die Dichtung die zwischen KGE und Ventildeckel liegt.
    Das Plastikgehäuse der KGE hat an der eine Seite links und rechts eine Plastikkante, welche durch die keilförmige „Schiene“ nach unten in den Deckel geschoben werden muss. Egal mit wie viel WD40, Fett und auch egal wie vorsichtig man das nach unten drückt, die Dichtung zieht sich dabei immer wieder raus aus ihrer eigentlichen Position (weil sie ja zwischen dem Deckel und dem nach unten geschobenen Plastik liegt).

    Ich hab’ nach unzähligen Versuchen dann auch resigniert, ich weiß nicht wie man das Teil reinbekommen soll ohne die Dichtung zu verschieben. Habe mir heute einen neuen Deckel bei Audi bestellt, ist zwar die teurere Lösung aber nur das KGE austauschen ist (ohne spezielles Werkzeug - wenn es etwas dafür gibt) zumindest für mich nicht machbar.

    Falls jemand das bei seinem Auto probieren möchte und das KGE einzeln bestellt nehmt auf jeden Fall das von Vaico. Das „falsche“ Teil was ich zuerst bekam war zwar laut Hersteller (Metzger) passend für den Motor (haben sogar nach Fahrzeugschlüssel gesucht), die Plastiknasen sind aber zu breit für die Schienen im Deckel, das heißt man kann es nicht ganz nach unten drücken. Auf dem Bild sieht man links das Original und rechts den unpassenden Nachbau.

    Dateien

    63C7F5F2-444C-444F-8646-57BA945BDCE4.jpeg 210,5 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 5. Februar 2021 um 19:36
    • #94

    ;(

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 5. Februar 2021 um 19:44
    • #95

    Wenn Sabrina mit dem neuen Ersatzteil von Audi keinen Erfolg hat, gibt es immer noch einen Publikums Joker :D

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 12. Februar 2021 um 10:02
    • #96

    Ersatzteil hat eine Verbesserung gebracht jedoch wurde von den beiden KFZ Mechanikern ein Fehler eingebaut.
    Das untere Teil des Kettenkastens ist undicht und wurde durch ein Nebeltest ausfindig gemacht.

    Das bedeutet alles muß nochmals raus - Abgasanlage ab Krümmer, Antriebs- und Kardanwelle und Getriebe.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (12. Februar 2021 um 10:06)

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.836
    Bilder
    100
    • 12. Februar 2021 um 11:58
    • #97

    Mein Beileid, ist ja eine schlimme Baustelle. Hoffentlich hat das bald ein Ende.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • DangerDidi
    Schüler
    Beiträge
    161
    • 12. Februar 2021 um 16:47
    • #98

    Oje,und ich dachte schon,das meiner anfangs ne Dramaqueen war!Aber das übertrifft ja alles...!Ohne eure Hilfe und viel Eigenarbeit wäre der Wagen wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden!Hoffentlich wars das dann jetzt!Sabrina möchte bestimmt auch mal fahren... :S

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 12. Februar 2021 um 17:30
    • #99

    Ja, das wird bald wieder wenn er wieder zusammen ist. Am Wochenende gehts los damit.

    Einen Motor richtig zusammen zu bauen ist nicht so einfach und will gelernt als auch geübt sein.

    In einer normalen Werkstatt kommt das eben sehr selten vor, denn häufig wird er komplett ersetzt
    oder wer in einer Vertragswerkstatt arbeitet, hat so eine Arbeit extrem selten wegen max. 5 Jahre
    und dann weg damit ...

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 14. Februar 2021 um 09:04
    • #100

    Gestern wurde nochmals alles zerlegt und Fehler gefunden. ;(

    Heute ist der finale Zusammenbau und Start. Fett Daumen drück...

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum