Beiträge von Vilex

    So, habe heute die KGE getauscht.

    Hier ein Video nach dem Tausch:
    [size=10]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/size]

    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Danke nochmal Didi für die Teilenummer und den Hinweis auf die KGE.[/size]
    [size=10]
    [/size]

    Super, danke dir vielmals. Ich berichte sobald ich es getauscht habe.

    Hier noch ein Video das ich eben vom Motor aufgenommen habe:
    [size=10]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/size]

    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]

    Hallo Leute,

    Ich bräuchte mal euren Rat. Folgendes Problem(e):

    • Kleines Loch hinter Öleinfüllstutzen zieht sehr stark Luft
    • Drehzahl im Leerlauf fällt ab, dann zieht der Motor noch mehr Luft, dann stabilisiert sich die Drehzahl, dass ganze periodisch.
    • Öldeckel wird im leerlauf so stark angezogen, dass man mit beiden Händen und viel Kraft ziehen muss um den abzubekommen, der wird regelrecht hineingezogen.
    • Ab und zu steigt die Drehzahl sporadisch im leerlauf auf 1400-1600 Umdrehungen, hält diese und fällt wieder ab.
    • Unrunder Leerlauf
    • Quietschen aus dem Motorraum wenn während der Fahrt vom Gas gegangen wird

    Was ist bisher gemacht habe:

    • Schläuche geprüft
    • Drosselklappe elektrisch geprüft. ADP i.O
    • LMM abgesteckt (keine Veränderung)
    • Oldeckel kontrolliert ( Ölwechsel vor 2000km mit Motorölspülung, das Öl ist komplett schwarz und sieht meiner Meinung nach komisch aus. Addinol 5W40)
    • Fehler ausgelesen, keine Fehler
    • Kleines Loch abgeklebt, seitdem ist Quietschen weg

    Auto steht jetzt, da ich nicht weiß ob ich fahren kann. Sind ziemlich viele Probleme, ich vermute hat alles die gleiche Ursache.

    Beste Grüße
    Alex

    Danke coolhard für die Empfehlung der Bremsbeläge.
    Habe heute nun etwas Zeit gehabt und einen kleine Aufnahme des Quietschens erstellt.
    Das Quietschen tritt spontan auf, meistens über 50hm/h aber nicht zu bestimmten Geschwindigkeiten und hört abrupt auf. Es verändert sich auch nicht in Kurvenfahrten oder beim abbremsen. Datei im Anhang
    Ich bin mir nun ziemlich sicher, dass es nichts mit der Bremse hinten zu tun hat, es kommt eindeutig von vorne. Mir scheint es auch lauter geworden zu sein als beim ersten mal des Auftretens des Quietschen.

    Nun zu meinem neuem Problem.
    Eben ist mir noch im Leerlauf bei geöffneter Motor ein Rasseln aufgefallen. Habe dann einen großen Schraubenzieher genommen und mal den Motor abgehört, konnte aber kein Rasseln vom inneren des Motors wahrnehmen, vll habe ich auch etwas falsch gemacht. Aus dem linken Radkasten scheint kein Rasseln wahrnehmbar zu sein.
    https://youtu.be/NHIxzypsk9c

    https://youtu.be/G8rQ0EwN-1Y


    Mfg, Alex

    Laut at-rs.de sind die Yellowstuff(Reibwert 0.6) aggressiver als die Redstuff(Reibwert 0.5). Kannst du mir bitte erklären was du damit meinst, dass man die Redstuff auf garkeinen fall nehmen sollte ?
    Kann man das Quietschen in der Linkskurve auf das rechte vordere Radlager zurückverfolgen, falls ja, kann ich das als Laie einfach sehen, bzw. testen ?

    Danke für die Antworten bis jetzt.

    Ich bin gerade eben noch einmal gefahren und vermute nun, dass es sich um was anderes handelt.
    Mir ist aufgefallen, dass das Quietschen in Linkskurven und wenn ich vom Gas gehe und dann beschleunige öfters vorkommt.
    Ich versuch mal ein Soundfile morgen zu erstellen, hoffe man hört es.
    Danke für die Ergänzung mit der Bremsscheibe, vorne sieht alles gut aus.
    Wäre eine Ate Bremsscheibe in Kombination mit der EBC Redstuff ok ?

    Guten Tag Leute,
    ich habe follgendes Problem.
    Wenn ich mein Auto warmgefahren habe, dann fängt es an zu quitschen, hört sich für mich an als würde es von hinten rechts kommen.
    Das Quitschen ist nur da wenn das Auto schon gut warmgefahren wurde, jedoch nicht andauernd sondern zufällig und Geschwindigkeitsunabhängig. Mal ist es da mal nicht.
    Ich habe mal versucht zu bremsen während dessen es gequitscht hat und meine, dass das quitschen trotzdem weiter ging.
    Die Beläge wollte ich sowieso mal wechseln, da die schon fast dem Ende neigen, würde mir wahrscheinlich die EBC Redstuff kaufen.
    Anbei noch ein Bild der rechten und linken Bremsbacke + Scheibe. Man sieht auch eine deutliche Rille in der Scheibe, vll Schmutzpartikel ?

    Grüße, Alex

    So erstmal Hallo an alle hier im Forum, bin neu hier und seit Anfang dieses Jahres stolzer Besitzer eines A3 3.2 Quattro mit DSG, leider noch ohne NWT :).
    Mich hat komischerweise ein ähnliches Schicksal wie meinen Vorredner erwischt :).
    Hatte auch einen Autounfall BMW 320d mit wirtschaftlichem Totalschaden.
    Wollte mir schon damals bevor ich den BMW gekauft hab einen 3.2 quattro kaufen, mich dann doch dagegen entschieden.
    Nach dem Unfall, wusste ich sofort welches Auto ich als nächstes haben möchte ^^.
    Natürlich informiert man sich vor einem Autokauf über das Fahrzeug, also bin ich auf google und habe "A3 3.2 Quattro DSG Krankheiten eingegeben" und bin hier im Forum gelandet.

    MFG
    Alex