Klasse. Da mag ich dieses Mal dabei sein.
1.) Para
2.) El Manu
3.)
4.)
5.)
6.)
7.)
8.)
Klasse. Da mag ich dieses Mal dabei sein.
1.) Para
2.) El Manu
3.)
4.)
5.)
6.)
7.)
8.)
Saisonende.
Und höchste Zeit, mal ein paar Antworten nachzuliefern.
Aber eins vorweg: Das Jahr 2019 stand ganz auf außerordentlich und unregulär: Nachwuchs Nummero 2 war im Anmarsch und daher, sowie aufgrund einiger anderen Prioritäten war TT-fahren sehr selten 2019.
Somit bekam der Wagen auch kaum Kilometer, was ich sehr positiv sehe, da ich ihn noch lange fahren möchte. Aber genug, um hin und wieder ein klein wenig abzuschalten und zu genießen. Die Pläne bzgl. Ölwechsel im Getriebe, Winkeltrieb und HA-Diff wurden nur teils umgesetzt. Das Winkelgetriebe fehlt mir noch. Das traute sich mein Bosch Service nicht.
Lackpflege gab es dieses Jahr auf jeden Fall ausreichend, hat Spaß gemacht und der Wagen steht top gepflegt in der Garage.
Tieferlegung und RS-Spoiler sind im Kopf geblieben, aber noch nicht umgesetzt. Bremsen waren dank weniger Kilometer nicht notwendig.
Zu meinem letzten "Problem":
Nachdem ich, wie auch quattrofever schon andeutete, mal ein bisschen gefahren bin und das Öl gewechselt war, sowie frischer Spritt im Tank war, lief der Wagen wieder "wie Butter". :
Auch zu Saisonende erfreute ich mich beim Wischwasser auf Frost umstellen an einem höchst "seidigen" Motorlauf. Die Kettenwerte hatten sich kurz nach etwas "Einfahrphase" auch wieder auf den Stand von letztem Jahr verbessert.
Die letzten Bilder entstanden dann letzte Woche, als ich endlich mal Bilder für den Kalender machte, frisch und sauber, kurz vorm Winterschlaf.
Nächstes Jahr möchte ich mit dem älteren der beiden Söhne dann häufiger im Roadster auf Achse gehen. Das hatte ich mit dem inzwischen 2 Jahre alten Melvin schon im Frühjahr gemacht und ich denke, er fand es super.
Außerdem stehen nächstes Jahr neben TÜV voraussichtlich neue Bremsen an und evtl. der Umbau auf Stahlfelx Leitungen.
Es sollen auch schönere Blenden auf den Bremszangen vorne montiert werden.
Hierzu bin ich aber noch in Überlegung, mit welchen Farben/Motiven. Wegen Tieferlegung und Spoiler bin ich noch am Überlegen. Ist ja auch nicht gerade billig und wenn dann, möchte ich das richtig machen.
Also ich bin für dieses Jahr raus. Der TT steht sauber eingemottet in der Garage und erblickt das Tageslicht wieder am 1.3.2020
Dieses Jahr war nicht viel Zeit, um mit dem Schönwetterauto zu fahren. Nächstes Jahr wieder =)
Mal sehen was die Logfahrt während der nächsten Tankfüllung mit 102 ergibt. WR gehen ja bis 240 ,kann ja nichts passieren
Na wart mal ab, bei der nächsten Logfahrt schnellt der Tacho auf 280, wie es sein muss, und Du bist über den 240km/h
Gibts schon was Neues?
Ohja, richtig schön. Auch das Bild in NSU. Japp, ein toller Kalender wird das.
An dieser Stelle ein Lob an alle, die sich wegen dem Kalender bemühen: Wo sonst gibt es das schon? Wieder etwas, was neben den tollen Treffen, was diese Community ggü. anderen ausmacht.
Wow, herzliches Danke auch von mir an alle Beteiligten!
Toll, dass dieses super Forum wieder online ist. Hab es vermisst.
Mensch Marius,
diesen tollen Vorstellungsthread von Dir hatte ich wohl nie wirklich gelesen.
Toller Thread und eine wunderbare Erklärung, wie das losging.
Dein Roter ist eine wahre Perle. Richtig schick und toll gepflegt.
Auf viele weitere Kilometer puren Fahrspaß.
Mein TT ist auch von März bis Oktober in seiner Saison und wurde dieses Jahr aufgrund Nachwuchs Nr. 2 und vielen Dingen, die zu Hause zu tun waren nur sehr wenig bewegt.
Ich steher derzeit bei 113tkm und werde ihn evtl. noch 1-2 mal bewegen bis er dann gut vorbereitet in seinen Winterschlaf darf.
Achja, genau: TT und dieser Motor: Beste Kombi.
Hallo Para,
ich hab dann auch mal noch ein paar Bilder geschickt. Vielleicht ist ja was dabei =)
oder zum Zoran?
Da wären dieser Punkt und die Verbesserung von vielen anderen Dingen inklusive.
Du meinst, wir sollten uns unter der Woche treffen?
Das klappt zumindest bei mir keinesfalls. Evtl noch Freitags abends. Aber dazu wird es mittlerweile zu kühl, wenn man nicht die ganze Zeit drinnen sitzen möchte.
Tagsüber also nur WoE bei mir.
Ist ja auch ein "kleines" Stück nach Eching/Olching für mich.
Ja, das ganz miese Wetter steht vor der Tür. Es wird eben Herbst.
Nur zum schön Autofahren is das nix mehr. An und für sich mag ich aber Herbst und Winter genauso wie Sommer und Frühling
Das sieht ja wirklich übel aus.
Nun 2x BEDI Reinigung und dann nochmal testen?
Der Grund für die Verdreckung ist sicher die Ursache. Nur woran liegts?
Vielen Dank für den Bericht!
Das klingt alles hochinteressant.
Ich bin wirklich gespannt, ob die Ursache für den dreckigen Motor gefunden werden kann. Evtl ist die Ursache das Problem und nicht der dreckige Motor.
Ohje, mein Mitgefühl für die zerstörte Stoßstange und für die OZ.
Ist mir 2018 bei meinem Kombi auch passiert. Nach dem Tanken zur Seite geguckt beim losfahren, nach rechts gelenkt zu früh und zack, war die hintere rechte Felge mit dem Schutzrohr (araltankstellen sind damit umrandet) mit der Felge kollidiert...
aber es gibt ja nicht nur diesen einen Kettenspanner. Trotz getauschtem oberen KS habe ich ganz ganz leicht, wenn der Motor warm ist (Öl 87°C) dieses vibrieren bei 1200 UPM.
Wenn er kalt ist, wie auch Stefan schreibt, ist es nicht vorhanden.
Daher gehe ich davon aus, dass hier wenn dann beide KS getauscht werden müssten.
Ich habe, wie buba auch, aber nur den oberen leichter zugänglichen gewechselt und hatte damit beim Anspringen das zuletzt aufgetretene Rasseln nicht mehr bei den ersten Motorumdrehungen.
Und? Wie ging es hier aus? Hoffentlich wie von videoschrotti erwähnt: 6x Höchstdruck?
Bei mir sah das ganz gut aus bei 105tkm, war das, glaube ich.
Häng ich nachher mal rein, wenn ich die Bilddatei finde.
Am 11.8. kamunser Zweiter, der kleine Neo zur Welt.
Nun, wo sich alles ein wenig eingelebt hat, wäre ich verfügbar am 22.9, 28.9., 29.9.oder 6.10.
Wie schaut es denn da bei Euch aus für ein Treffen in Olching?
Würde mich freuen, wenn man sich mal wieder sieht und an einem hoffentlich schönen Herbsttag den 3.2 ein wenig auszuführen.
Wäre dann die letzte größere Strecke dieses Jahr mit dem TT.
Und? Was kam denn hierbei raus?
Vermutlich nicht so viel, wenn Du nicht mehr geschrieben hast - oder aber der 3.2 hat Dich so weggebeamt, dass Du in einer anderen Sphäre bist?
Nee, Spaß beiseite: Noch auf der Suche, oder?
Die Bilder und das Video machen ja schon Lust, mitzufahren. Das geht bei mir aber leider dieses Jahr wieder nicht aufgrund privater Termine in dieser Zeit. Ich wünsch euch richtig viel Spaß. Wird sicher Klasse werden =)
Ist das der Schlauch, der zum ÖlKühler geht? Der war bei mir auch hinüber. Über den hatte ich Kühlwasser verloren.
Super, dass Du das schnell selbst machen konntest. Hut ab.
Nachdem ich die Lambda Oil Primer Kur gemacht hatte und Benzinfilter getauscht hatte, war es wesentlich besser.
Auch das Ultimatefahren wird sich da bemerkbar machen.
Dieses Tank Otto hatte auch nochmal gut was gelöst.
Ich will damit nur sagen, wenn die einschlägigen Sachen, wie Massepunkte, LMM, Zündspulen und natürlich Kerzen nichts bringen, das mein nächster Ansatzpunkt wäre.
So würde ich es immer wieder machen und ich erfreue mich an einem super Motor, der Anfangs im Stand wenn er heiss war immer mal geruckelt hat, wiederkehrend, einmal in der Minute und dieses Wackeln beio 1200 Umdrehungen enorm hatte. Bei 1800 merke ich nix.