Interessant was bei VAG noch so lieferbar ist, liebäugle ja mit einen OPC aber da ist vieles schon entfallen und ich denke mir immer "besser hole ich mir einen zweiten VAG ins Haus". Stelle man mal sich den Ärger vor, willste was reparieren und die sagen entfallen. Und bei Audi gibt es noch den originalen Dachhimmel - wahnsinn.
Beiträge von BigBoss
-
-
Danke für die Antwort, jetzt wo du es schreibst - sehe ich die Unterschiede bei den Leuchtmitteln auf den Bildern.
Na das ist mir zuviel Aufwand.
-
Guten Tag zusammen,
habe mir als Ersatz zwei Scheinwerfer besorgt, nur vorher nicht begutachtet da sie von nem Kollege erhalten habe. Nun habe ich festgestellt das die Scheinwerfer von der Optik auch anders sind, mir sogar besser gefallen. Wenn auch nur wenig daran verändert wurde.
Kann man den die 1:1 tauschen? Habe die D2S drinnen - und würde die irgendwann sobald die D2S nicht mehr gut leuchten, auf die anderen Scheinwerfer umrüsten. Dieses sind D1S.
Warum wurde eigentlich dies von Audi umgestellt? Welche Vorteile haben D1S zu den D2S?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
So habe die Ferodo DOT 5.1 EHV bestellt, kaum lieferbar das Zeug. Verstehe sowas nicht. Auch das technische Datenblatt von Ferodo zum DOT 5.1 habe ich nicht erhalten, nur das zum EHV - auch bei einer neuerlichen Nachfrage nicht. Wollte die zwei vergleichen, womöglich sind die fast gleich und das normale ist überall bestellbar...
Habe mich mal für das Ferodo entschieden, aufgrund der 4LV:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich mit dem Evolity auch nicht - aber ob es im Winter noch so performt wie vorgesehen, kann ich jetzt nicht sagen - mir kam immer alles normal vor.
Werde mal auf DOT 5.1 wechseln, jedenfalls haben diese ja schon um eine 50% verringerte Visko im Gegensatz zum Evolity.
Audi habe ich auch mal angeschrieben wegen der Vorgabe, aber bis jetzt leider keine Antwort erhalten. Denke da laufen die Computer auf hochtouren
bei so einer Anfrage zu einem alten Auto
-
Hallo zusammen,
hatte jetzt über die Jahre die Bremsflüssigkeit EVOLITY FTC4 Brake Fluid drinnen, mit einem extrem hohen Siedepunkt Nass wie Trocken. Habe mal Motul angeschrieben und die empfehlen mir aufgrund, lest selbst: Bei Ihrem Fahrzeug wird die Vorgabe DOT 4 LV ISO 4925 Part 6 vorgeschrieben. Das wäre unser MOTUL DOT 4 LV (bedeutet Low Viscosity, niedrige Viskosität).
Auf meine neuerliche Nachfrage ob ich dann das DOT 5.1 verwenden könnte dies:
...für Ihr Fahrzeug schreibt der Hersteller eine Bremsflüssigkeit "LV" vor.
Eine andere Bremsflüssigkeit können wir nicht empfehlen. Technisch gesehen
können Sie das MOTUL DOT 5.1 verwenden, jedoch sind Auswirkungen
auf die Funktionstüchtigkeit der Mikroventile des Bremssystem nicht auszuschließen.Kann A jemand diese Vorgabe des LV wie von Motul angegeben, bestätigen? Fahre den Audi A3 3.2 BJ 2005.
B habe ich mir gedacht, ok ich kann doch mal auch das Ferodo DOT 5.1 EHV probieren, dies hat - soweit ich es verstehe eine sehr niedrige Viskosität (habe jetzt keine andere DOT 5.1 gefunden die weniger hat) und wäre eine DOT 5.1.
C falls sich jemand fragt warum mir der Wechsel vorschwebt: falls es das DOT 5.1 auch tut - würde ich das verwenden und vom Evolity absehen, wegen der höheren Visko und dem Preis.
-
Ooo das muss ich der Freudin sagen, die mischt ja auch gerne solche Sachen zusammen. Aber wenn ich sage ich schütte das Öl dieser Marke ins Auto wird wieder fertig sein mit Lustig
-
Ja das hab ich auch erst gelernt, auf TikTok folge ich einen der Öle selbst herstellen lässt. Und er verrät dass man die Farbe selbst mischen kann und jetzt kommt es, sogar den Geruch! Wahnsinn, bin schon gespannt wie das DSG Öl da dann sein mag, von der Qualität her. Interessant was an alles heute geschraubt werden kann, sogar beim Öl für das Automobil.
-
Boah ey, das gibt es wahrscheinlich nur in D das ein Politiker verurteilt wird, und sogar in den Bau muss. Aber das ist nur einer - müssten noch mehr nachkommen. Bräuchte es bei uns aber auch und wie.
-
Also ich finde das gut. Dies betrifft ja nur Fahrzeuge die aus der EU gebracht werden. Höchst an der Zeit das die da was machen. Nutzt ja nichts hier einen Zuschuss vom Staat zu bekommen wenn man das alte Auto eingibt um ein Emissionsärmeres zu kaufen, wenn das alte Auto dann in Afrika wieder rumfährt. Dann ist das Problem nur verschoben aber nicht behoben.
-
-
Hab das ÖL immer durch den Ölmessstab abgesaugt oder abgepumpt zur Ölanalyse.
2 Grad Differenz ist doch normal, da würde ich mir keine Sorgen machen. Aber Ölspülung danach neues Öl ist immer gut.
-
Guten Tag zusammen,
kommt jemand hier aus Fulda? Hab da einen Händler bei dem ich früher oder später (sofern das Auto dann noch verfügbar ist) ein Auto kaufen werde. Würde gerne vorher per PM oder Mail abfragen ob jemand zu dem Händler eine Erfahrung hat? Wie geschrieben, würde mich dann per PM oder Mail melden
-
Sobald ich da weiterkomme werde ich das austesten. Bin zur Zeit am neuen PC bauen, da ist der Sub mal bei Seite und das Auto kommt nachher zum Lackierer da ein paar Sachen zu machen sind. Wird also noch eine Weile dauern...
-
Werde ich ausprobieren. Danke.
-
Da bin ich voll bei dir. Mit einen ordentlichen Setup bekommt man noch mehr raus. Hatte gestern auch Lust mal den Verstärker am alten Setup zu testen. Werde ich aber mal nachholen.
JA, auch ich hatte den Eindruck das der übersteuert, aber es waren eigentlich alle Regler auf minimum - bis auf den Hochpegeleingang. Aber sowas hab ich noch nie gemacht, wird also noch ein wenig brauchen bis ich da auch drin bin. Habe mich an die Anleitung gehalten. Kann sein das ich die Hochpegeleingänge falsch abgegriffen habe, Plus Plus stimmt aber Minus Minus womöglich vertauscht habe. Laut Anleitung müsste man R + L jeweils + und - abgreifen. Ich hab es an den Subkabeln angeschlossen vom Bose Verstärker kommend und wenn wir es genau nehmen, gibt es da am Sub ja kein R und L...
Auch war die Zuleitung am Ende, hatte nur 1,5mm Litzen da zum Testen mit Klemmen! Da hat beim Pass das Crunch Logo geflackert - also ein Indiz dafür das zu wenig Saft ankommt.
-
Weil ich grad ein Lauf habe, weis jetzt nicht ob ich das schon Mal gepostet hab, letztes Mal auf der Rennstrecke in Italien. Die hat damals Porsche gekauft
Und nein ich bin kein Rennfahrer, mir ist das Auto zu schade und der Puls immer am Anschlag…
Und wer sich fragt was da ausgetreten ist, das war Öl / Wasser von ner Mega Turbomaschine die was flöten gegangen ist…Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Neuer Sub, Testeinbau…
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Als Vergleich nochmals schnell das alte Setup eingebaut.Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke für den Tipp, hab mir das so angedacht. Jetzt werde ich es auch so umsetzen wenn ich nicht alleine mit dem Gedankengang bin. Sub soll ja für kleine geschlossene Gehäuse perfekt sein. Wenn auch der Hersteller andere Form und anderes Material- sowie Stärke vorschlägt.
Heute mal getestet, geht alles aber da klappert noch so einiges. Werde nachher mal zwei YT Videos verlinken.
Platz für die Endstufe suche ich auch, werde mich für den Platz neben den Sub entscheiden und unter oder über den Antennenverstärker einbauen.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Haha, ja das ist ja geil. Und ich war schon neidisch da macht einer Urlaub, am Meer