2020 hatte ich mal Besuch im Luftfilterkasten...
[size=10]
2021 hatte ich das im Auto nach dem Wintercheck...
Von da ging der Brand aus, der Luftfilter ist wohl aus einem Widerstandsfähigen Material gemacht...
Und ein Bild vom Motorraum
2020 hatte ich mal Besuch im Luftfilterkasten...
[size=10]
2021 hatte ich das im Auto nach dem Wintercheck...
Von da ging der Brand aus, der Luftfilter ist wohl aus einem Widerstandsfähigen Material gemacht...
Und ein Bild vom Motorraum
ZitatSchade aber ich denke es findet sich wieder ein passendes Exemplar.
Habe als Alltagsauto nun einen Golf4 Diesel.
ZitatWas war die Ursache für den Brand?
Ausgegangen ist es unter dem Luftfilterkasten, da schlugen als erstes die Flammen raus. Auch auf den Fotos sieht man, dass in diesem Bereich die Flammen am meisten gewütet haben. Stelle die Tage noch ein paar Fotos ein. Was mir nach Sichtung meiner Fotosammlung aufgefallen ist, dass ich eine Maus oder Mausfamilie im Motorraum hatte. Womöglich waren diese die Auslöser und ein Kurzschluss hat das den Rest erledigt [size=10] [/size][size=10] [/size]
[size=10]Oder die Kabel unter dem Luftfilterkasten haben sich einfach Wund gescheuert???
[/size]
ZitatMeine Herren, man gut das Dir nichts passiert ist und es "nur" Materialschaden ist. Hoffentlich versichert?
Joa das sehe ich auch so, auch die Hunde habe ich in Sicherheit gebracht, aber neben einer vielbefahrenen Hauptstraße war das alles andere als einfach. Der Polo war schon älter, hatte ich deshalb auch angesichts des geringen Risikos [size=10] [/size][size=10] [/size]nicht versichert gegen Feuerschäden.
Imposant war, abgesehen von den Flammen und der Rauchentwicklung, wie professionell die Feuerwehr da vorgegangen ist. Kein Unterschied zu einem Spezialkommando von der Polizei oder Militär. Kaum war das Feuerwehr Auto da, schwubs alle draussen und schon gelöscht.
Melde mich auch mal wieder. Mir ist dieses Jahr mein Alltagsauto abgebrannt. Man das langt wenn man sowas einmal im Leben erlebt. Öfter muss ich das nicht haben. Leider hatte ich genau an diesem Tag das Handy vergessen. Also keine Bilder und keine Videos und es gab auch keine sofortige Meldung an die Einsatzkräfte. Hat ein wenig gedauert bis jemand angehalten und die Meldung abgesetzt hat. Was ich nicht wusste oder vergessen habe, der Führerschein ist ja schon einige Jahre her, dass die LKW Fahrer einen Feuerlöscher dabei haben. Aber leider bekam ich die Haube dann nicht mehr auf als einer stehen blieb. Haben es dann versucht zwischen den Schlitzen und von unten aber hat nichts mehr geholfen. So blieb nur mehr das warten auf die Einsatzkräfte, die auch die Haube auch mit schweren Werkzeug kaum öffnen konnten. Wahnsinn wie so ein Auto stinken und Rauch entwickeln kann...
Werde ich probieren mit VCDS zu löschen, vielleicht bringt es ja was.
Hallo zusammen,
bei mir war seit einiger Zeit die linke Kennzeichen Leuchte defekt. Hab sie nun gewechselt gegen eine gebrauchte Lampe und zugleich die rechte Seite kontrolliert. Danach kam Kennzeichen Leuchte defekt in der FIS. Nochmals alles gecheckt ob ich ggf eine defekte eingebaut habe. Nee alles gut. Warnhinweis geht nicht weg. Dann zwei neue Lampen geholt eingebaut und das gleiche Problem. Sobald ich das Licht einschalte Fehlermeldung. Die Kennzeichen leuchten sind gleich scheisse überwacht wie die Kofferraumleuchte, so ein ... aber auch
Den GR aber als Zweitwagen der Spass macht, sonst denke ist der doch zu klein. Scheint aber ein flottes Teil zu sein.
Gibt es den auch mit Automatik oder nur Hand?
Wollte bei Chris eh mal vorbei fahren, da er doch am “nächsten” liegt, so im Jahr 2021
Zu den Nockenwellen hat Zoran oder Stefan schon mal was geschrieben. Sind laut den Berechnungen nicht optimal, wenn dann kommen nur zur Endleistung ein paar wenige PS dazu.
102 Oktan Abstimmung fällt flach, ist schon mit den 98er Abstimmung nicht einfach immer eine Tankstelle zu finden und dann immer mit son Booster rumzuhantieren, nee keine Lust zu. Im Sommer oder wenn man mal den Motor schonen möchte wäre es interessant den Booster reinzukippen.
Man findet leider auch im Netz relativ wenig zu dem klassischen Motortuning. Entweder lassen es alle bleiben und bauen gleich auf Turbo oder Kompressor um, ist auch in Anbetracht der Kosten dann nicht mehr so ein großer Schritt. Aber fällt für mich leider momentan flach.
Hab damals als ich bei Zoran war, das Thema kurz angeschnitten, leider hatte ich keine Zeit nachzufragen. Er empfahl mir keine Kopfbearbeitung zu machen und wenn dann nicht auf Turbo sondern auf die größte Kompressor Ausbaustufe inklusive WLLK zu setzen. Habe mich dann dazu ein wenig eingelesen im Internet, Kompi mit gemachter AGA soll nicht mehr eintragbar sein in Deutschland. Habe vor kurzem das Video von Beth Rennsporttechnik mit den zwei 3.2 Turbo Motoren gesehen. Der TT der mit dem GT30 die Leistung erzielt, ab 2000 dann schon zu Sache geht und auch die Endleistung mega ist, wäre ein Träumchen. Wer weiß was die Zukunft bringt, und ich mache es doch gleich mit Wumms...
Didi lese mir den Link gleich durch
Die hab ich gelesen Earl. Wollte trotzdem mal nachfragen, sind ja auch schon einige Tage inzwischen vergangen.
Nockenwellen möchte ich keine verbauen. Wenn man die 290 schafft mit Kopf und Kat würde ich es machen.
Hallo zusammen,
habt ihr Empfehlungen wo man eine klassische Leistungssteigerung für unsere Motoren bekommt? Sprich Kopfbearbeitung ecc. alles aus einer Hand. Sprich bringe das Auto und hole es dann nach Abschluß der arbeiten wieder ab. Gibt es von jemanden hier Erfahrungswerte ob Kopfbearbeitungen überhaupt was bringen. Soweit ich informiert bin, ist bei unseren Kopf alles so eng, dass man kaum größere Ventile einbauen kann (zwecks Risse). Klar man kann noch den Sitz nach außen verlegen, Strömungsgünstig bearbeiten ecc.
Was ich noch machen möchte wäre eben Kopf und Kats (hab ich schon seid einiger Zeit hier liegen, aber noch nicht eingebaut da kein MSD dann mehr vorhanden wäre und das wäre zu laut).
Also haut raus eure Erfahrungen oder Tipps.
Klar könnte ich einen Turbo einbauen, würde mich auch sehr reizen. Leider ist das aber in Italien nicht möglich. Müsste es hier bei uns abmelden, in D anmelden alles erledigen, eintragen lassen und wieder importieren. Leider kostet das importieren nun um einiges mehr als vor 2 Jahren, da eine neue Steuer eingeführt worden ist und aufgrund des CO2 Ausstoßes berechnet wird. Summasummarum würde diese Methode mir ca. 5000€ kosten, plus dann noch die Luxussteuer die ab 250PS anfällt. Dazu habe ich momentan noch keine Lust.
ZitatIch würde auch einen Crash-Sensor (gerade mittig in der Fahrertür) in Betracht ziehen, der die Window-Bags auslöst
Nein, das stimmt nicht. Der hat einen gelben Stecker. Hier zu sehen in meinem Thread: #mce_temp_url#
Die verkaufen es als BiXenon. Abblendlicht und Aufblendlicht ist Xenon, Aufblendlicht mit H7 Unterstützung. War beim Golf 5 GTI das gleiche System.
Habe den Kauf der Lastwiderstände abgebrochen und die Leds schicke ich heute zurück. Wenn jemand ein Halogenscheinwerfer hat, sind diese Dinger sicherlich ein must have und wenn man die verbauen kann wäre es mir dann gleich wenn der Wagen nur Halogen hat beim Kauf.
Habe die Led erhalten und gestern mal Zeit genommen um sie einzubauen. Leider sieht man dass die Led bei Bixenon nicht passen. Nochmals auf die Inet Seite von Osram gegangen und gelesen dass die nur für das Abblendlicht sind. Wahrscheinlich haben die bei den Halogenscheinwerfern dann auch Platz. Nichts desto trotz habe ich sie doch eingebaut mit gefühlvoller Gewalt. Um sie aber so betreiben zu können muss man beim Gehäuse der Led Matrial wegdremeln und womöglich beim Lampengehäuse dass man zumindest 1mm Platz hat. Dann habe ich die Leds getestet und es kommt wie schon befürchtet dass man einen Canbus Adapter braucht.
Die Leds haben die gleiche Farbe wie die Xenons von mir, das Gelb ist komplett weg - sehen sehr Hell aus. Leider konnte ich sie ansonsten nicht testen, da durch die Fehlermeldung der A3 das Aufblendlicht nach ein paar Sekunden deaktiviert.
Habe mir mal einen Canbus Adapter Satz von Philips bestellt, bin aber am überlegen ob ich alles wieder zurückschicke. Der Aufwand für nur das Aufblendlicht ist es doch nicht Wert...
Hört auf, bekomme dann noch kalte Füße. Hoffe auf einen Zugewinn an Helligkeit und Leuchtstärke. Wenn die durch die Zulassung gleich wie die Halogen leuchten, dann wäre es wirklich rausgeschmissenes Geld.
Gibt ja von Osram auch günstigere Leds, von den Chinakrachen auch oder die teureren Philips. Aber soweit ich informiert bin alle ohne Zulassung. Die Zulassung hat für mein Verständnis den Vorteil, dass die Leds auf Herz und Nieren getestet wurden.
Natürlich soll auch der Unterschied von Halogen auf Xenon verringert werden durch die Leds - das dürfte ich zumindest erreichen.
ZitatIn Deutschland brauch man für alles was heller leuchtet als 2000 Lumen, eine Scheinwerferreinigungsanlage.
Womöglich deshalb der Aufwand mit der Online Zulassung der Leds? Weil die doch stärker leuchten als die 2000 Lumen?
Ich werde aber berichten.
Habe mich auf der Seite ein wenig eingelesen. Wir brauchen um die zu betreiben kein Zubehör. Andere Autos brauchen entweder den Ledriving Adapter oder ein / zwei Ledriving Canbus, die dann sicherlich auch einiges kosten werden... Haben also doppelt Glück!
ZitatWow...das wird ja auch mal langsam Zeit. Das dürfte dann der Startschuss sein. Was für ein Glück das ausgerechnet der olle 8P eine Zulassung bekommt.
Sehe ich auch so. Ist höchst an der Zeit
Habe sie mir mal bestellt. Auch wenn der Preis heavy ist, wenn die ordentlich leuchten und den Xenon Paroli bieten bin ich schon zufrieden.
Bin ja mal gespannt ob sich die auch einfach einbauen lassen...
Soll 239€ kosten...
...sehe da kostet es auch um den Dreh. Dann werde ich wenn ich dazu mal aufgelegt bin bestellen - aber hat noch Zeit.
Habe auch den LMM gewechselt. Es sieht im Moment so aus dass alles wieder passt. Halte euch auf dem laufenden.
Auch kein Fehler mehr zwecks Tankentlüftung im Fehlerspeicher.
ZitatVon denen ist wer?
Stern Performance Parts.
Hab das Set verbaut. Sitzt sehr satt in der Hutablage. Bleibt verbaut zwecks der Sicherheit von den Gepäckstücken und sieht bei weitem besser aus als mein Selbstbauset. Aber wie gesagt wird bei Gelegenheit ersetzt wenn ich die Zeit und Muse dazu finde.
Hat jemand eine Idee wie man die offene Sitzfläche abdecken kann? Der Teppich von denen war mir zu teuer. Hab zur Zeit nur ein Handtuch drüber gespannt.