*nacheinladungwegeditiertunddankesag*
wie jedes jahr
die deutsche version bedingt aber eine neuanmeldung und einen anderen spielernamen... deshalb spiele ich weiterhin die ösi-version
*nacheinladungwegeditiertunddankesag*
wie jedes jahr
die deutsche version bedingt aber eine neuanmeldung und einen anderen spielernamen... deshalb spiele ich weiterhin die ösi-version
In der Stadt sind die Mieten etc. in der Regel teurer als auf dem Land. Dafür aber sind auf dem Land die Wege deutlich länger als in der Stadt. Daraus folgt, insbesondere durch die relativ hohen Moblitätskosten (vor allem wegen der auf dem Land oftmals fehlenden Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen), ein entsprechender Nachteil für die Menschen, die auf dem Land leben.
Auch kam es früher auf dem Land häufig bei allen möglichen Waren, insbesondere denen des täglichen Bedarfs, aufgrund des geringeren Angebots, der dafür aber recht hohen Nachfrage und der höheren Transportkosten zu höheren Preisen als in der Stadt. Dies relativiert sich in der heutigen Zeit, da es in fast jedem Unterzentrum mehrere Discounter etc. gibt, die Ihre Waren überall zu annähernd gleichen Preisen verkaufen und der deulich gesunkenen Transportkosten.
Der Entfernungsnachteil für die Landbevölkerung besteht hier aber dennoch weiter. Das führt auch hier zu höheren Kosten.
Daraus ist zu folgern, dass die Entscheidung auf dem Land zu leben in der Regel auch heute noch die teurere Variante ist.
Aufgrund der leider häufig sich in Ballungszentren ansiedelnden Firmen (Arbeitsplätze) ist es im Sinne der Raumplanung sinnvoll das Leben auf dem Land zu fördern.
Insbesondere durch wachsende Unterzentren und deren Nachbarorte können sich auch hier dann Unternehmen ansiedeln und wiederum Arbeitsplätze schaffen.
Daraus entsteht mit der Zeit ein Ausgleich der bisherigen Disparitäten.
Ohne die Förderung des Lebens auf dem Land würde es leider zu einer immer stärker wachsenden Stadtbevölkerung kommen, welche leider sehr viele soziale Probleme mit sich bringt.
Auch nachteilig für die ganze BRD wäre die ungleiche Verteilung von Arbeit und das Leben auf dem Land würde bald noch unattraktiver werden und hier deutliche wirtschaftliche Probleme erschaffen.
Kannst Du knicken die Melonen...
ZitatOriginal geschrieben von TDIfelix
Es dürfte eigentlich nicht mehr lange dauern, dann fliegt bei Dir das Logo von der "Schließen"-Taste weg.....
Dank Komfortzugang mit großer Wahrscheinlichkeit nicht.
Die Tasten austauschen ist zwar ganz nett, aber die meiner Meinung nach größere Baustelle sind die Audi-Ringe auf der Rückseite...
Aber ich habe ja keinen solchen Schlüsel mehr.
ZitatOriginal geschrieben von FanbertA3
Kauf dir nen 135i oder nen 3er
Dito!
Es ist unglaublich was Audi sich da mit dem 2.0 TDI leistet.
Ich bin wirklich froh, dass ich meinen nicht mehr habe.
Das soll jetzt nicht heißen, dass mein A3 schlecht war, aber die vielen Kleinigkeiten wie Kupplung, Windschutzscheibe, Kofferraumschloss, Gurtführungen, der Abgaskühler und das AGR-Rohr haben mein Vertrauen in das Fahrzeug sehr geschädigt.
Und nachdem ich in die kritische KM-Leistung um die 90000km gekommen war wurde mir das ganze einfach zu heikel. Ich wollte nicht nur hoffen müssen, dass nicht später noch der Zylinderkopf den Geist aufgibt.
Das Risiko bei den ganzen Forums-Fällen war mir einfach zu groß.
Ich wünsche dem Wagen aber, dass er vom Zylinderkopfproblem verschont bleibt. (Schließlich hat er mich bequem und sicher etliche Kilometer weit getragen.)
Mal sehen was mir bei BMW so alles passiert, bislang kann ich aber, zum Glück, nicht meckern.
hab mich nochmal unter a3quattro.de eingeloggt, dann ging es...
vorher tauchte die abstimmung einfach nicht auf... nur das feld "andere abstimmungen" war da...
egal, hat ja geklappt
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag!
bei mir kommt bei keinem der links ein abstimmungsformular...
bin über a3q.de eingeloggt...
ZitatOriginal geschrieben von Paramedic_LU
Hier die Vorläufige Übersicht.
Kontrolliert bitte Eure Bilder.
Die Bilder 5, 6 und 7 (die mit dem Eispanzer) von mir waren eigentlich nur zum Spaß dabei, brauchen also eigentlich nicht mit zur Abstimmung. (Es sei denn jemand möchte diese unbedingt dabei haben.)
ZitatOriginal geschrieben von Paramedic_LU
Der beste Audi wäre immer noch ein Audi mit BMW Motor.
Bei Benzinern und Dieseln bekleckern sich die Ingolstädter nicht gerade mit Ru(h)m
Ich bin zwar nicht aus diesem Grund zu den Münchnern gewechselt, aber eben dies hat mir zumindest ein wenig die Entscheidung erleichtert.
Und mal nebenbei: 5 Jahre Kulanz? Ich glaub ich lese nicht richtig... Den AGR-Kühler und das zwitschernde AGR-Rohr musste ich aus eigener Tasche selber bezahlen... und das mit 4 (bzw. 4 1/2 Jahren) obwohl hier definitiv Materialfehler die Ursache waren.
(Mal ganz abgesehen von der Kupplung nach 2 1/2 Jahren mit nur 40000km...)
Auch hat mich ein Meister wegen des fast defekten Kofferaumschlosses (war aber nur die Dichtung am Heckscheibenwischer undicht) fast auflaufen lassen: "4 Jahre? Kulanz gibts eh keine mehr..." Ich hab das dann einfach mal nicht reparieren lassen und die Dichtung selber gewechselt...und schon hatte ich keine Probleme mehr mit dem Kofferaumschloss...komisch...
Also mit 450 Euro kommst du da definitiv nicht hin! (17-Zoll, Geschwindigkeit V und RunFlat sei dank)
Nokian WR Run Flat 205/50 R17 89V 148,40 EUR x2 = 296,80 EUR
Nokian WR Run Flat 225/45 R17 91V 176,90 EUR x2 = 353,80 EUR
Gesamtsumme 650,60 EUR
Continental WinterContact TS 810 S SSR 205/50 R17 93V XL 197,00 EUR x2 = 394,00 EUR
Continental WinterContact TS 810 S SSR 225/45 R17 94V XL 249,30 EUR x2 = 498,60 EUR
Gesamtsumme 892,60 EUR
Beim Reifenhändler kostet der Nokian 900.- und der Conti 1050,-
edit: die Preise sind von vor einer Woche, haben sich aber nur geringfügig verändert.
ZitatOriginal geschrieben von Paramedic_LU
Ich verschieb den Thread mal in den Felgen und Reifenbereich.
Frag doch mal die Jungs vom Felgencenter-Stuttgart.
Immerhin gewähren sie A3Q-Mitgliedern RabatteIch denk die kennen sich hier aus
Das mit dem Felgen-Center Stuttgart hatte ich schon mal gemacht. Nur eben für Angebote bezüglich Kompletträdern.
Im Bezug auf die Qualität von Reifen trau ich Reifenhändlern nicht immer ganz über den Weg... die wollen schließlich auch Geld verdienen. (Da wird häufig, zwar nicht von allen, eher der teurere Reifen empfohlen...)
ZitatOriginal geschrieben von FanbertA3
Soweit ich weiß sollte man nokian nur dann kaufen wenn man nur auf eis und schnee fährt. Für asphalt und trockene und nasse straßen soll der glaub ich nicht so der renner sein.
Aber es sollte doch den dunlop auch in 205 und 225 geben oder?
Das ist ja gerade das Problem: Dunlop wäre auch meine erste Wahl, wenn es denn einen mit Geschwindigkeitsindex V und RunFlat gäbe.... Aber leider gibt es das nicht.
Bei http://www.reifentest.com ist der Nokian allerdings auf dem ersten Platz... (gut, ist nur eine Tendenz und sagt am Ende nicht wirklich viel aus, aber immerhin...)
Da ich ja seit einiger Zeit BMW Fahrer bin poste ich das hier mal im Off-Topic Bereich... Sofern es nicht ausartet könnt ihr es aber gern in ein passenderes Forum verschieben.
Ich benötige zum Winter, wie sollte es anders sein, Winterreifen.
Mein 130i hat Mischbereifung, vorn 205/50 R17 89W und hinten 225/45 R17 91W. Da ich die Felgen auf denen jetzt noch Sommerreifen sind für den Winter benutzen möchte, muss ich auch im Winter diese Mischbereifung fahren...
Geschwindigkeitsindex sollte V (240km/h) sein, denn hier im Norden ist der Winter zwar lang, aber nicht unbedingt verkehrsbremsend.
RunFlat ist ebenfalls (für mich) Pflicht, habe keine Lust auf so ein dämliches Pannenkit.
Nun gibt es nur drei Reifen welche auch in beiden in Dimensionen verfügbar sind.
Continental WinterContact TS 810 S SSR [205/50 R17 93V XL mit Felgenrippe runflat und 225/45 R17 94V XL runflat]
Nokian WR Run Flat [205/50 R17 89V runflat und 225/45 R17 91V mit Felgenschutzleiste runflat]
Bridgestone Blizzak LM-25 RFT [205/50 R17 89V runflat BZ und 225/45 R17 91V runflat, BSW, BZ]
Ich tendiere, unter anderem aufgrund des deutlich besseren Preises zu den Nokian Reifen. Ich wollte daher wissen, ob es hier eventuell Erfahrungen gibt.
Continental und Brigestone sind zwar bekannter, aber ich bezweifle stark, dass der doch enorme Aufpreis gerechtfertigt ist.
Auch von mir Alles Gute!!!
Habe es sogar früher geschafft als ich dachte:
Sind zwar nicht die schönsten Bilder, aber ich wollte wenigstens auch welche zur Abstimmung stellen. Neue kann ich ja nicht mehr machen.
Holz hinter der Hütte:
Waldweg:
Weg am Maisfeld:
Camping in DK:
Und diesen Eispanzer wollte ich euch auch nicht vorenthalten:
Jedoch brauchen die letzten drei eher nicht in die Abstimmung... (obwohl, wenn ihr sie haben wollt?)