Beiträge von MBXT

    Update von meiner Seite: Ich habe jetzt meinen Lichtmaschinenregler getauscht.

    Vorgehensweise:
    -Untebodenpappe abnehmen
    -Keilrippenriemen entspannen und Spanner mit dorn abstecken (17mm Ringschlüssel für den Spanner)
    -Klimakompressor lösen und weghängen
    -Schrauben und Leitungen an der Lima/Generator lösen, bzs. abschrauben
    -Alle Kontaktpunkte und Schrauben penibel säubern, ich habe eine Messing Zopfbürste am Dremel verwendet
    -Regler schräg nach oben rausziehen
    -Alles umgekehrt zusammensetzen (Handfest ziehen das Drehmoment für die drei Kompressorschrauben beträgt 25Nm)

    Tadaaaaa Spannung wieder Brauchbar, liegt bei 14V+-0,2 bei normalfahrt, im Stand liegt sie Niedriger, wenn sie zu weit abfällt regelt das MSTG die drehzahl hoch und kommt in meinem Fall dadurch wieder auf 13,8V min.

    Allerdings bestehen die Kriechströme weiterhin, gemessen unmittelbar nach erlöschen des Warnblinklichtschalters.
    -50mah Kabel am Sicherungskasten, welces ich der Prins VSI1 LPG Anlage zuordne, soll n Softwarefehler sein, soweit ich gelesen habe.
    -90mah Koforsteuergerät via F3 und Sicherung 7

    Kann mir jemand bei letzterem vielleicht Tipps geben, oder braucht das STG länger als nur bis zum erlöschen des Schalters? Ich hoffe der Nager, welcher sich in meinem Karren offensichtlich sehr wohl gefühlt hat, war nicht an mehr Kabeln, als dem Handbremsschalterkabel.

    (Die Plusleitung der Lima war bei mir also doch noch okay, würde ich vermuten.)

    Findet man auch, meine stimmen laut Bordbuch mit dem Verzeichnis hier im Forum über ein, ich wollte das ganze nur gegenprüfen, weil im Forum geschrieben wurde, dass die Belegung oft geändert wurde. Heute Morgen sprang die Bude im übrigen wieder nicht an, nach 5 Tagen ging er auf, dann war die Batterie aber auch feddich.

    So, jetzt kommts dicke...Tut mir echt leid, aber ich bin offensichtlich verrutscht, F4 gibts in meinem Kasten nicht, habe ich gerade beim überbrücken gesehen es wird wohl F5 gewesen sein. Ich wollte direkt mal bei AUDI die Belegung erfragen, die sind allerdings der Meinung, die nicht rausgeben zu müssen.

    Im anderen Beitrag schreibst du etwas von gerichtetem Heckschaden ? Unfälle sind immer schwierig hinsichtlich ob die Elektrik das unbeschadet überlebt hat und deshalb alles Kabelbäume im Heck prüfen.

    Prinzipiell ja, allerdings hat wohl nur die Klappe und Stoßstange etwas abbekommen, scheint nichts großes gewesen zu sein. Hast du etwas zur F4 herausfinden können?

    Der 3.2er hatte rechts ein 3.2 stehen mit Schriftzug Quattro passend quer darunter. War wohl albwählbar.


    Ich habe links stehen S3.2 ,hat selbst den TÜVler positiv amüsiert bei der dB Messung wegen AGA Klappe.

    Ich denke mein Logo wurde nicht abbestellt sondern nach der Instandsetzung des Heckschadens, von dem der Vorbesitzer nichts gewusst haben soll, einfach nicht wieder angebracht... :S

    Das fühlt sich ja fast an wie ein Schlag vors Kinn...Spass bei Seite, dass man Schaumteile in der Form Drucken kann wusste ich ehrlicher Weise nicht, dazu muss allerdings auch gesagt werden, dass ich primär aus dem Bereich FDM also geschmolzene Plastikwürste komme. Privat mit einem Fabel für Funktionsteile, auf der Arbeit dann mehr Ausstellungsstücke allerdings bis zu einer Größe von 1x1x2m der Sitz wird wohl in Resin gedruckt worden sein, das nutze ich höchstens für Blenden und Knöppe und das nur selten....

    Thema Logo alles geht, was drauf passt. Hatte der 3.2 am Heck ein Logo[size=10] [/size][size=10] [/size]?([size=10] [/size]
    Welche Schriftart hättest du denn gerne für customized? Die Woche muss ich in den eigenen 4 Wänden bleiben und habe entsprechen viel Zeit alles mögliche zu zeichnen :D

    Wichtiger Punkt vorweg, die Bilder sind nur 3D Renderings, ganz so schick wird das natura teil nicht, ich geb allerdings mein bestes in Sachen Qualität...Ich denke es macht vielleicht sinn mindestens eins zum Selbstkostenpreis abzugeben, wer weiß, ob an meinem Auto alles so ist, wie es gehört. Bei meiner Bastelbude wäre es doch sehr ärgerlich wenns bei mir passt aber bei sonst keinem. (Ich hab dat nich verbastelt[size=10] [/size]:wacko:[size=10] [/size][size=10])[/size]

    Ok das Entladen finden wir. Einfach weiter alles durchschauen.

    Es gibt auch Probleme mit Kabelbruch in den Türen wo die Kabel durchgeführt werden. Dadurch ist ein Entladen auch möglich.

    Im Motorraum rechts gibt's auch eine Elektrikbox mit Sicherungen. Dort mal weiter abziehen und schauen.

    Im Standheizungs STG bitte alle Fehler Löschen denn diese zieht auch gut Strom wenn es da nicht fehlerfrei ist.

    Nach dem Update läuft der Motor gleich viel besser. Ein Magerruckeln bei Serien Software ab 1800 bis 20000 U/min ist Stand der Technik. :D

    Hömma mit alle Sicherungen gezogen meinte ich auch alle, naja bis auf die geschraubten ;) Die Standheizung ist mittlerweile in stand gesetzt, da ist höchstens noch n Unterspannungsfehler drin was bei dem Kriechstrom kaum zu vermeiden ist... Also ohne Stecksicherungen und Relais sind noch 55mah über und die DWA blinkt fröhlich weiter... F4 60mah keine ahnung was da dran hängt und Sicherung 17 zieht 30mah, das alles bei erloschenem warnblinklicht. Kommen Die Türkabel auch in Frage, wenn die Sicherungen raus sind? Ich hatte ein paar mal sporadisch Probleme mit den vorderen Türen, hatte das aber auf Wasser im Schalter geschoben. Wenn man die Fenster einen Spalt weit öffnet pullerts da ja gerne drauf.

    Das ist ein guter Ansatz, zu dem ich nur gratulieren kann !

    Damals war sie noch etwas günstiger und ich hatte bereits alles andere versucht ,da war dann der Preis auch egal.Hatte ja damals wie auch heute noch ein Vmax Problem.
    Trotz zuletzt gemessener 276 PS hat sich da auch nichts geändert. Nur der Fahrspaß ist immer mehr geworden mit allen Veränderungen und das Vmax Problem hatte sich mit
    dem S4 dann auch erledigt, parallel.

    Preis egal wird in meinem alter nix, da investiere ich lieber in Ultimate und kurze Ölwechsel ah ja und dank der verschwiegenen Mängel in Gaaaanz viele Ersatzteile....bisher ist meine Arbeitszeit günstiger als alles andere. ;(

    Was hastn alles umgebaut für die 276 Pesen? 0_0

    Sehr cool. Was wird diese Lösung später kosten?

    Aufdruck vom A3Q Logo?

    Dankeschön, freut mich dass es gefällt ^^

    Du meinst das logo vom Forum?

    Preislich muss ich noch auskaspern wie viel material drauf geht und wie gut sich das ganze verdrucken lässt. Wird auf jeden fall Kohlefaser verstärktes Polycarbonat werden. Was wärst du denn guten Gewissens bereit zu zahlen wenn ich fragen darf?

    Sehr schön.

    Deine Motor Software ist uralt.

    Deine Batterie war vermutlich einmal oder mehrfach leer.

    Weißte was mir Audi heute zum Thema Softwareupdate gesagt hat? Bei meiner Fahrgestellnummer nicht vorgesehen, ich soll den wagen doch lieber durchchecken lassen um den unrunden lauf und das abmagern bei 1900upm zu beheben.

    Kannste dir nicht ausdenken sowas, hat ja auch nur nen Monat gedauert um die Aussage zu bekommen...Ich weiß schon warum ich möglichst alles selber schraube.

    Und ja die Batterie hat schwer mit Kriechströmen zu kämpfen... 1.8V hat die Nagelneue Varta nach dem Urlaub gehabt.

    Servus, da ich ausschließlich gutes über die Domibox gehört habe und der Gasanlageninstallateur der Meinung war meinen Ansaugschacht zerschneiden zu müssen, um dort Leitungen zu legen, dachte ich mir ich drucke mir selbst eine...Das nachkonstruieren hat zwar etwa 5 mal so lange gedauert wie geplant, jetzt passt aber alles. vielleicht hat ja jemand auch Interesse an so etwas, daher poste ich hier einfach mal Bilder von dem Teil :D

    Wenn jemand ne schicke Idee hat, was man an Logo oder Schrift vorne drauf setzen könnte, immer her damit. Ich hatte da mal grob das schwarze Feld auf der Ansaugbrücke angedeutet.

    Ab A3 8P sind Stromlaufpläne individual nach FIN, weil es unendlich viele Kombinationen und Updates gab.

    Welche zusätzlichen elektrischen Verbraucher sind verbaut?
    Wlan, BT, Batterie Überwachung und vieles mehr wie ein Handyladeschale.

    Ich habe mal einen Scan angehängt, ich denke das ist in Sachen Verbau Liste am aussagekräftigsten. Keine Sorge die Menge der Fehler hat sich verringert :D

    Ich hab jedenfalls gerade mal einen neuen LiMa Regler bestellt, dann kann dieser als Ursache schonmal ausgeschlossen werden... DIDI007 kannst du vielleicht etwas dazu sagen, welcher Verbraucher sich hinter "Batteriespannung" verbirgt?

    Wie geht das denn? Dann muss es noch andere Sicherungen geben, ggf. im Motorraum oder an anderer Stelle. Wenn alle Sicherungen gezogen sind, kann es eigentlich keinen Verbraucher mehr geben...., außer es gibt irgendwo ein Kabel dass eine Art Kurzschluss zur Karosserie mit Umweg über ein Plus herstellt. Sehr ungewöhnlich

    Ich habe zwar erschrocken feststellen müssen, dass ich ein eichhörnchen in der mittelkonsole und unterm teppich hatte, kann mir aber kaum vorstellen, dass der kriechstrom daher kommt...vielleicht will ich es mir auch einfach nicht vorstellen :D Naja Spass bei seite. Ist es denn normal, dass die DWA weiter leuchtet und kannst du mir vielleicht sagen, was "Batteriespannung" für ein verbraucher auf Sicherung F4 sein soll? Vielleicht hat hier ja jemand Stromlaufpläne...

    Ich würde versuchen dem Auto vor zu gaukeln, dass es geschlossen ist und dann nach der Ruhepause loslegen die eine oder andere Sicherung zu ziehen, bis man den Übeltäter etwas eingeschränkt hat. Solange man nichts einschaltet, sollte er auch eigentlich in der busruhe bleiben.

    N'anbend,

    ich habe mal alle sicherungen gezogen, F4 60mah Sicherung 17 30mah und als alles gezogen war, inclusive dem Steckverbinder an der lima waren trotzdem noch 55mah über und die DWA blinkte weiter, was könnte das sein?