1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Workshop

[8P/8PA] Wagenheberaufnahme nachrüsten

  • davidshoes
  • 3. Juli 2009 um 16:39
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 5. April 2011 um 13:27
    • #81
    Zitat von the bruce

    Welche Durchmesser haben denn die runden Aufnahmen?

    Man könnte mal gucken ob man ausreichend großen Schrumpfschlauch bekommt.

    Der Durchmesser ist 40mm. Die Höhe (nach der Montage) ist ca 10mm.

    Zitat von Paramedic_LU

    Einfach aus der Dose raus. Besser wäre aber ne Aufrauhung und Entfettung gewesen. Falls das wer nachmacht, bitte machen. Denn an ein paar Stellen platzte der Lack ab, weil darunter wohl noch Trennmittel von der Spritzgußform war.

    Hab die Teile vorhin abgeholt auch gleich geschaut, wie das mit dem Rangierwagenheber passt. Sitzt perfekt und erleichtert demnach auch das Reifenwechseln und sonstige Arbeiten am Auto. Nur bin mir jetzt wegen der Lackierung noch unsicher. Da es PP PE GF30 ist, lässt sich das wohl dauerhaft nur mittels Schleifen und Primer richtig beschichten. Oder man nimmt die Abplatzungen in Kauf und hofft, dass über die Zeit noch genug Farbe drauf zurück bleibt.

    • Zitieren
  • Revolvergun
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 6. April 2011 um 18:56
    • #82
    Zitat von Paramedic_LU

    Gute Frage. An dem Thema bin ich auch intressiert

    Zitat von TimB83

    Sowieso erscheint mir das alles etwas "dünn"... ich meine da ist nur das Bodenblech mit einem Loch, dort kommt der Gummipuffer rein und dort dann die Wagenheberaufnahme... das drückt dann aber doch alles auf das Bodenblech... erscheint mir rigendwie nicht so stabil...

    Zitat von TimB83

    Sowieso erscheint mir das alles etwas "dünn"... ich meine da ist nur das Bodenblech mit einem Loch, dort kommt der Gummipuffer rein und dort dann die Wagenheberaufnahme... das drückt dann aber doch alles auf das Bodenblech... erscheint mir rigendwie nicht so stabil...


    Hat hier jemand erfahrung mit dem nachrüsten in einem audi A 3 8P 2.0 140 Ps ich habe sie nun montiert , aber bin mir wie mein vorredner sehr unsicher ob es das aushält das dünne blech ! eventuell ist ja beim Audi S3 die Bodengruppe modifierziert hierfür??

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 6. April 2011 um 19:20
    • #83

    die Karrosserie vom a3 ist immer die selbe...

    • Zitieren
  • Revolvergun
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 6. April 2011 um 19:26
    • #84

    sie wie ich das sehe hat der S3 nur 2 löcher an der hinteren stelle und meiner hat 2 locher und ein ovales! also denke ich wird der s3 dort stabiekler sein? ich habe die aufnahme nach ganz hinten gesetzt also in der nähe der verschraubten aufhängung aber bin da sehr misstrauisch ob das hält beim aufbock in der werkstatt

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. April 2011 um 19:31
    • #85

    Bei mir sehen die Löcher so aus.
    Wurde im Hinteren Loch eingesetzt, auf Höhe der Kerbe

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Revolvergun
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 6. April 2011 um 19:37
    • #86

    bei mir sieht es genau so aus habe es auch in das loch gemacht also kurz vor dem schwarzen eisen teil:9 sagen wir mal verschraubte aufhängung! ist das denn original von aucdi auch zur nachrüstung gedacht? wegen garantie bzw ob das blech diese belasstung aushält ist meine sorge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. April 2011 um 19:49
    • #87

    Theoretisch sollten die 4 runden Löcher doch die Löcher sein wo bei der Bandfertigung im Werk die Karosse drauf ist und immer weitergefördert wird, oder nicht?
    Das sollte der Boden aushalten bis zur Hochzeit, ab da isser ja auf Rädern, bzw etwas später. Also hängt der Antriebsstrang auch dran.

    Was meint ihr?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Revolvergun
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 6. April 2011 um 19:53
    • #88

    der nette Audi service hat mich auf die Werkstatt hingewiesen! also konnte mir keiner weiterhelfen! in der werkstatt wird es auch keiner wissen! mhh was meint ihr sind die locher hinten ausreichend für die wagenheber aufnahme! bei einem standart A3 8P

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 6. April 2011 um 20:00
    • #89

    Die Aufnahmen werden in sämtlichen Fahrzeugen auf der PQ35 Plattform nachgerüstet. Rocco, Golf, TT, A3 usw.
    Wenn ja jemand Probleme bekommen hätte, weil das Blech zu dünn wär und sich alles verbogen hätte, dann würdest du dazu sicher was finden.
    Außerdem würde der Stopfen bei einem zu dünnen Blech ein größeres Spiel haben, was die Montage sowie einen dauerhaften "Halt" wohl behindern würde.

    Da die Falz ab Werk fehlerfrei ist gehe ich auch davon aus, dass diese Punkte zum Anheben im Werk verwendet werden.

    • Zitieren
  • Revolvergun
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 6. April 2011 um 20:03
    • #90

    die stopfen sind beim A3 und S 3 unterschiedlich daher meine bedenken! der S3 wird nachgerüsstet der A3 geht ja ohne spezielle aufnahme vom band! daher ist ja meine frage ob es wenn es im nachhinein nachgerüsstet wird und es ja eigentlich nicht für einen A3 standart gedacht war auch die nötige stabilität hat ! es wird ja nicht als serie angeboten sondern nur im s3

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 6. April 2011 um 20:07
    • #91

    alles eine Frage des Preises...

    • Zitieren
  • Revolvergun
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 6. April 2011 um 20:09
    • #92

    also wenn ich so wie ich es habe! die aufnahmen hinten ins letzte loch der 3 aussparungen mache dann bin ich zu 100 prozent auf der sicheren seite und es ist alles original so vorgesehen von audi? am A3 8P 2,0 TDI 140 ps bj 2006

    • Zitieren
  • V_Graf
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 6. April 2011 um 20:15
    • #93

    Hi,

    mal aus der Praxis gesprochen.

    Ich habe die Dinger gleich nach dem Kauf im September 2009 an meinem 1.4 TFSI nachgerüstet. Bis heute habe ich selbst das Fahrzeug schon 5 Mal an den Aufnahmen angehoben. (3x Radwechsel und 2x Ölwechsel) Bei den diversen Werkstattbesuchen habe ich auf darauf hingewiesen das mein A3 nur an den nachgerüsteten Aufnahmen angehoben werden sollte. Das wurde auch ohne Widerrede gemacht.

    Da verbiegt oder verbeult sich also absolut gar nix!

    Beim S3 sind diese Aufnahmen übrigens zur Schonung der Kunststoffschweller bereits Serie. Da die "normalen" A3's diese eben nicht haben sind ab Werk auch die Aufnahmen nicht drann.

    CU, V_Graf

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 6. April 2011 um 20:18
    • #94
    Zitat von Revolvergun

    also wenn ich so wie ich es habe! die aufnahmen hinten ins letzte loch der 3 aussparungen mache dann bin ich zu 100 prozent auf der sicheren seite und es ist alles original so vorgesehen von audi? am A3 8P 2,0 TDI 140 ps bj 2006

    meinst du, dass dein 2,0 TDI ne andere Karrosse hat, als der 2,0 TFSI oder 1,2 TFSI oder S3 ? Das ist alles absolut das selbe.

    • Zitieren
  • Revolvergun
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 6. April 2011 um 20:24
    • #95

    nein aber die details könnten anders ausfallen daher gibt es ja auch unterschiedliche löcher bzw aussparungen wo die aufnahmen montiert sind! daher denke ich gibt es da unterscheider oder liege ich falsch? könnt ihr mir zustimmen das die hinteren aufnahmen an meinem audi ohne jegliche beschädigung benutzwerden können?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 6. April 2011 um 20:32
    • #96

    Alles ,was vorher stand zu Beginn der "Nachrüstungen" ergibt : Ausgangsbasis immer gleich ,für S3 nur zusätzliche
    Aufnahmen wegen breiterer Schweller. S3 ist Serie und beruht auf Serie A3.
    Es fehlt wohl immer der Vergleich zum "eingebauten" Serien - gleich S3 - Zustand. Vielleicht erschwert ja der U-Bodenschutz
    auch das nachträgliche anbringen.

    • Zitieren
  • Revolvergun
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 6. April 2011 um 20:46
    • #97

    nachrüsten ging ganz easy! nur ist die frage immer nochoffn ob es hinten am audi A3 8P auch hält also das boden blech ! da dort mehrere löcher sind und so ja material fehlt was beim S3 nur 2 löcher sind sind am A3 3 löcher die material weg nehmen !


    Also ist es ohne bedenken am A3 zu verwenden im hinterem bereich der 3 ausaparungen im hinteren loch

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 6. April 2011 um 20:53
    • #98

    Beim S3 sind nur deswegen 2 Löcher,weil in einem bereits die serienmäßoige Aufnahme sitzt.

    • Zitieren
  • V_Graf
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 6. April 2011 um 20:57
    • #99

    S3 hinten

    Dateien

    S3 hinten.jpg 113,65 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 6. April 2011 um 21:02
    • #100

    war grad am Auto gucken. Das längliche loch gibt es bei mir nicht. lol ?(

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum