1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Restreichweite Reserve

  • AlexLi
  • 14. April 2012 um 09:18
  • Erledigt
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 14. April 2012 um 09:18
    • #1

    Guten Morgen die Damen und Herren :)

    Ich habe gerade 70km Restreichweite auf meinem Tacho stehen. Ab wann leuchtet die Tankanzeige bzw. Reserve?
    Wie weit komme ich damit noch? Hab ich noch Reserve wenn die Restreichweite 0 anzeigt oder ist dann schluss?

    Liebe Grüße

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 14. April 2012 um 09:28
    • #2

    Die Frgage habe ich mich auch immer gestellt. :)

    Musste bei meinem feststellen, dass bei 50km Restreichweite bei mir die Lampe angeht. Achtung, das ist sehr trügerisch. Wenn ich locker auf der Bahn unterwegs bin und 8 Liter im Schnitt verbrauche hat das einen anderen Einfluss, als wenn ich in der Stadt bei zügigem Fahrverhalten 12 Liter auf der Uhr stehen habe. Die Kombination von der Bahn runter und dann in die Stadt fahren bei Lampe an wäre mir beinahe zum Verhängniss geworden. An der Tanke konnte ich dann auf einmal 57 Liter nachtanken :huh: bei nem 60 Liter Tank wird man da hellhörig :)

    Eike :walklike:

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 14. April 2012 um 10:19
    • #3

    Also wenn bei mir 0 km steht. Fahre ich noch 15 km zur nächsten Tanke

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • Reppi
    aufgeblasener Drauflatscher
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.040
    Bilder
    82
    • 14. April 2012 um 10:34
    • #4

    Immer 8) bleiben!

    Mein "Highscore" war (in grauer Vorzeit als ich meinte den Tank immer möglichst leer fahren zu müssen ^^) 59,33L

    Ich hab die Erfahrung gemacht das die Reserveanzeige immer so bei 40 Restkilometern angeht, aber achtung!!
    Manchmal stehen die 40 auch schon ne Weile bis der Warnton und das Zeichen erscheint.

    Dann zum Thema 0 Restkilometer: Nach ettlichen Versuchen (ich wollts damals echt wissen) und indem ich mich immer näher ran getastet hab, kam ich dann auf das Ergebnis:
    Nach Anzeige 0, kann ich noch ca. 30km sicher (allerdings in gediegener Fahrweise) zurücklegen und muss keine Angst haben stehen zu bleiben,
    die Spritsparfüchse unter euch könnten sogar noch bis zu 50km zurücklegen, allerdings will ich das keinem Empfehlen ohne nen Reservekanister im Auto ;)

    So das sind so meine Erfahrungen die ich mit der Zeit gemacht hab, hoffe sie helfen euch ein bissl weiter.

    [color=#333333][size=10][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][color=#000000]Wenn jeder nur an sich denkt, ist an alle gedacht![/color][/font]


    [color=#666666][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=12]S3 Limo Bj.14 - FAHRWairK V1 + Airlift 3P Steuerung
    [/size][/font][/color][/size][/color][size=8][size=14][size=18][color=#000000][size=12][color=#000099][size=14][color=#ff6600]
    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=14]Moderator der besten Audi-Community der Welt![/size][/font][/color][/size][/color]
    [/size][/color][/size][/size][/size]

    • Zitieren
  • artbasics
    Aufkleberdealer
    Beiträge
    245
    Bilder
    3
    • 14. April 2012 um 10:42
    • #5

    Bei errechneten 50km geht sie an. Bei 0 hab ich desöfteren noch 40km drauf gelegt. Dann fängt er an zu zucken.

    Hochwertige Aufkleber & Beklebungen von STICKYHUGO. Mitgliederrabatt und individuelle Anfertigungen per (PN).

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 14. April 2012 um 13:55
    • #6

    Gut zu wissen, danke :) Testen wollte ich es nicht unbedingt :)
    30km Restreichweite habe ich jetzt noch, da komm ich ja noch 10 Mal an die Tanke ^^

    Danke euch :)

    • Zitieren
  • Chris1985
    Profi
    Beiträge
    740
    Bilder
    9
    • 16. April 2012 um 17:45
    • #7

    Ich habe heute beim Golf 64L in einen 62L Tank getankt ohne das Entlüftungsventil zu benutzen.
    Davor bin ich ca. 15km auf 0 Restkilometer gefahren. Gezuckt hat er noch nicht, aber das möchte ich auch nicht unbedingt erleben :)

    Lampe geht bei mir bei 60Rest-km an.

    - Christian -

    Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

    - VCDS => Raum Osnabrück / Münster -

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 16. April 2012 um 17:58
    • #8

    Wann die Reserve-Leuchte angeht, hängt ja nicht von den noch möglichen km ab, sondern von der noch vorhandenen Menge Sprit im Tank. Wenn ich mit meinem auf der AB mit hohem Tempo (und hohem Verbrauch) unterwegs bin, dann geht sie an, wenn nur noch 30 km Rest auf der Anzeige stehen. Wenn ich aber auf der Landstrasse dahin gleite, stehen noch 70 km aud dem Display wenn die Anzeige angeht.


    Gruss Jürgen

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren
  • Reppi
    aufgeblasener Drauflatscher
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.040
    Bilder
    82
    • 16. April 2012 um 19:42
    • #9
    Zitat von jb.13

    Wann die Reserve-Leuchte angeht, hängt ja nicht von den noch möglichen km ab, sondern von der noch vorhandenen Menge Sprit im Tank. Wenn ich mit meinem auf der AB mit hohem Tempo (und hohem Verbrauch) unterwegs bin, dann geht sie an, wenn nur noch 30 km Rest auf der Anzeige stehen. Wenn ich aber auf der Landstrasse dahin gleite, stehen noch 70 km aud dem Display wenn die Anzeige angeht.


    Gruss Jürgen


    Was gibt das denn dann für nen Sinn? Müsste es nicht eher umgekehrt sein?
    Auf ner Strecke auf der du mit hohem Tempo/Verbrauch fahren kannst (AB) ist doch die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich in den nächsten 30km keine Tankstelle befindet ?(

    [color=#333333][size=10][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][color=#000000]Wenn jeder nur an sich denkt, ist an alle gedacht![/color][/font]


    [color=#666666][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=12]S3 Limo Bj.14 - FAHRWairK V1 + Airlift 3P Steuerung
    [/size][/font][/color][/size][/color][size=8][size=14][size=18][color=#000000][size=12][color=#000099][size=14][color=#ff6600]
    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=14]Moderator der besten Audi-Community der Welt![/size][/font][/color][/size][/color]
    [/size][/color][/size][/size][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 16. April 2012 um 21:14
    • #10

    Wenn sie bei 30 km Rest angeht und du fährst dann auf sparen,dann geht sie auch wieder aus und die Reichweite steigt. Heisst ja nur: wenn du SO weiterfährst ,dann sind es noch 30. Beim sehr schnell fahren kommt der Bordcomputer mit dem Verbrauch und der hochgerechneten Reichweite nicht mehr hinterher.

    Umkehrschluß: wenn ich schon sparend fahre und die Lampe geht an und Reichweite gegen Null,dann sollte man
    schon nach der nä Tanke schauen.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (16. April 2012 um 21:16)

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 16. April 2012 um 21:19
    • #11

    :S :S :S :S

    Einmal editiert, zuletzt von OsCaR32 (17. April 2012 um 13:49) aus folgendem Grund: :S

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 16. April 2012 um 21:58
    • #12

    @ reppi: Es ist im Tank ein Sensor, der die Reserveleuchte auslöst. Und der löst eben bei x Litern Restmenge aus. Wenn du die Zeit davor eben mit Vollgas unterwegs war, seagt dir dein Bordcomputer, dass du mit der Restmenge Sprit und deinem aktuellen Verbrauch noch z.B. 30 km kommst. Wenn du an diesem Zeitpunkt langsamer fährst, wird es natürlich mehr. Aber wie sollte es sonst glöst werden. Einen Sensor im Tank verbauen, der je nach aktuellem Verbrauch eher oder später Alarm schlägt ? Das wäre wohl etwas aufwändig. Und es gibt ja immernoch die gute alte Tankanzeige, die einem jederzeit den Tankinhalt verrät. Wer da überrascht ist, ist selber schuld.


    Gruss Jürgen

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 17. April 2012 um 10:15
    • #13

    Gut ,daß wir einer Meinung sind....Dann wird es wohl stimmen.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum