Glückwunsch zum neuen "Heizöl-Ferrari".
Live und in Farbe - NSU 01.12.2012- Oder Paras Neuer !
-
roadrunner4ever -
1. Dezember 2012 um 10:04
-
-
Danke, Frank
-
Wie ist denn das Misanorot nach den ersten Tagen im Sch.... Wetter. Sieht man sehr schnell den Dreck und lässt er sich leicht säubern? (wenn Du dazu überhaupt schon was sagen kannst) Bei Ibisweiß bin ich ja nie wirklich fertig geworden mit putzen.
Wie schaut denn die Farbe aus wenn der A3 schmutzig ist? Stumpf oder doch noch genug leuchtend. Ist Misanorot eine Farbe die man auch mal schmutzig lassen kann (das ging bei Ibisweiß nicht, denn das sah furchtbar aus) -
Glückwunsch Para, sieht klasse aus. Das Glanzpaket hätte ihm aber auch gut gestanden
Konntest das ACC testen? Bist zufrieden?
Gruß Scoty81
-
Er glänzt immer noch, trotz dem Dreck. Also so dreckig schaut er echt nicht aus. Ich kann mal Bilder machen. Was übel war, der Auspuff. Da war ne weisse Salzkruste drauf. Die wischte ich weg
Das Heck wirkt etwas matter insgesamt.
Am blauen sah das schlimmer aus.Waschen werd ich ihn vorerst nicht. Dazu ist mir der Lack zu neu und das Wetter zu kalt
-
@ Scoty
Ich fuhr von den 1200km bisher, gut 90% Autobahn, ich muss sagen, alle Assistenten haben bisher überzeugt.
Auch der Fernlichtassistent funktioniert einwandfrei. Beim Vorführer war das nicht.
Und die Scheibenwischer kommen mir auch anders vor als beim Vorführer. -
Ja, die ändern laufen in der Serie Teile. Das stellten wir beim Up! gerade auch fest. Unser Wagen ist viel leiser und die Türen schließen satter als im Vorführer.
Gruß Scoty81
-
Was ich etwas doof finde, der Gurt. Der ist für mich weiter an der B-Säule als im 8P. Ich muss mehr den Arm nach hinten strecken. Und der Einstieg nach hinten kommt mir etwas enger vor.
Soll mich als Fahrer aber nicht stören -
Glückwunsch zum Neuen!
Sieht schon sehr schick aus.
-
Allzeit knitterfreie Fahrt und viel Spaß mit deinem roten Flitzer
-
Herzliche Glühkerze und allzeit gute Kompressionszündung kann ich da nur wünschen
Schick, auch wenn zwei Türen fehlen
Das S-Line Ext. ist wirklich gelungen! -
Danke für die Glückwünsche.
Das S-Line Ext.-Paket ist wirklich klasse geworden. Von der Seite sah man ja nur ne Vertiefung. Erst davor sieht man dass da ne Öffnung ist, in der schwarze Einlagen sind
-
Glückwunsch und allzeit sorgenfreie Fahrt Para!
Sieht echt schick aus -
Eine Frage noch: das auf den Fotos sind Sommerreifen, richtig?
Dann finde ich es interessant, dass es 205/50 R17 sind. Bei meinem A3 8P fahre ich die Größe ja im Winter, um die schmalste zugelassene Größe zu fahren und trotzdem gutaussehende 17 Zoll.
Ist das demnach beim 8V jetzt zur Verminderung des Rollwiderstands die neue 17-Zoll Standardbreite auch bei Sommerreifen? Weil im Sommer schätze ich die mögliche höhere Kurvengeschwindigkeit mit der 225er Breite schon.
-
Nein, das sind die Winter Felgen in 17" mit 205er Dunlop WinterSport 4D.
Die Sommerfelgen, die 17" Kinematik-Felgen mit 225er Dunlop SportMaxx-Reifen holte ich gestern beim Händler ab
-
Glückwunsch Para !!Die Farbe steht ihm sehr gut
.Wünsch dir viel Spass damit.
-
allzeit knitterfreien Spass beim Glühzünden
-
Jetzt komm ich auch endlich mal dazu, was zu schreiben...
Vorweg erstmal vielen Dank an Para für die Einladung und den tollen Tag in Neckasulm, den wir natürlich auch den beteiligten Organisatoren zu verdanken haben. Schade, dass es nicht auch noch der 100ste Besuch im Forum war. Das wär noch die Krönung gewesen.
Was ich auch am Wochenende noch vergessen habe: Ich wünsche dem Roten allzeit gute und knitterfreie Fahrt. Auf das nicht mehr Falten reinkommen als sich das die Designer so gedacht haben.
Der Wagen ist nämlich so wie er ist richtig chic. Eigentlich müssen immer 2 Piloten an Bord sein. Einer fürs Steuer, der andere bedient die Bordelektronik und tunt die Assistentenparade. Ist ja schon eine ganze Menge, was da den Piloten unterstützt. Am Sonntag hatten wir ja auf der Fahrt nach Bad Kissingen reichlich Zeit, den Motor einzufahren und auch die Assis auszuprobieren. Grundsätzlich haben sie mir alle gut gefallen und sie haben auch alle eigentlich so funktioniert, wie ich das erwartet hätte.
Da sind ja so viele Helferlein: ACC, Lane Assist, Side Assist, Fernlichtassistent, Verkehrszeichenerkennung und und und... Die alle zu aufzuführen ist schon Seitenfüllend!
Bei allen Assistenten gilt: Kann man nehmen, muß man aber nicht. Man ist ja bislang ohne ausgekommen, warum dann sowas mit reinkonfigurieren?
Antwort: Weil mans kann. Und weils das fahren bequemer macht. Insbesondere dann, wenn man viel und vor allem lange Strecken fährt.Der Fernlichtassistent ist, finde ich, ganz nützlich. Er reagiert in den meisten Fällen richtig - so wie der Fahrer auch schalten würde. 100% klappts nicht, es kann dann doch schon einmal vorkommen, dass jemand gegenüber aufblinkt. Dann ist man als Fahrer erstmal überfordert, weil man das Fernlicht mit Assi nur einschaltet und danach nicht mehr dran denkt. Bis man dann ausgeschaltet hat, ist der Gegenverkehr vorbei...
Lane Assist warnt bei überschreiten der Seitenlinie durch Vibration im Lenkrad. Und greift auch in die Lenkung mit ein und lenkt ganz behutsam in die Kurve ein. Es ist nur so viel, dass man es gerade so bemerkt, sich aber nicht ins Lenkrad gegriffen fühlt. Auf der Autobahn funktioniert das ganz gut, auf Landstrassen... Naja. da möchte ich rechts eh nicht ausprobieren und der Mittelstreifen ist auf leerer Strasse, insbesondere dann wenn sie kurvig ist, eh nur eine Richtlinie.
Side Assist signalisiert ein Fahrzeug im toten Winkel. Dazu sind orange LED's auf der Innenseite der Aussenspiegel, die ins Auto leuchten. Es hilft einerseits überholende Fahrzeuge anzuzeigen, wenn man auf der Autobahn z.B. auf die linke Spur wechseln will, da aber schon einer ist, den man vorher im Spiegel nicht registriert hat. Andere Möglichkeit: Nach dem Überholvorgang erkennt man dadurch gut, wann man am überholten Fahrzeug vorbei ist und kann dann einscheren. Der Assistent funktionierte ganz gut, mir sind jedenfalls, während ich gefahren bin (waren immerhin auch gut 300km) keine falschanzeigen aufgefallen.
Die Verkehrszeichenerkennung funktionierte auch ganz gut. Man darf sich da keine Wunderdinge erwarten, denn Schnee auf den Schildern kann man nicht wegzaubern.
Wir hatten ja auf der Fahrt gleich mal Bedingungen, die die Grenzen der Erkennung aufzeigen. Das Auge kann die Unterschiede noch erkennen, die Kamera und dann die verarbeitende Software aber nicht - bzw. ist sie sich der Sache dann nicht sicher. Wenn ein Schild erkannt wird, war das aber auch richtig. Die Anzeige erfolgt ins FIS. Wenn man sich also nicht sicher war, wie schnell man fahren darf oder ob man gerade ein Schild verpasst hat, dann hilft einem die Erkennung in den meisten Fällen (auch im dunkeln) weiter. Eine Übergabe des erkannten Wertes an das ACC erfolgt aber nicht. Das hätte ich dann noch geniale gefunden.Das ACC (Active Cruise Control) ist im Prinzip ein Tempomat mit aktiver Geschwindigkeitsregelung. Man wählt eine Geschwindigkeit vor und diese wird gehalten, bis ein Hindernis auftaucht. Dann leitet ACC eine Verzögerung ein. Je nach Geschwindigkeitsdifferenz kann das dann eine Vollbremsung sein und bei Automatikgetriebe wird auch bis zum Stillstand gebremst. Bei Paras Handschalter wohl nur bis 30 km/h, darunter deaktiviert sich das ACC. Es gibt auch zwei verschiedene ACC (laut Bordbuch, dass ich ja 3 Stunden gelesen habe... :D). Standardregelgeschwindigkeiten sind 30-150km/h. Bei ACC aus dem Assistenzpaket geht die Regelung bis 200km/h.
Fährt man auf der Autobahn auf ein Fahrzeug vor sich auf, verzögert ACC und gleicht die Geschwindigkeit dem Vordermann an. Mit einem Hebel auf dem Lenkstockschalter kann man den Abstand einregeln. Ich bin auf den weiteren Entfernungen geblieben, da ich Para nicht böse machen wollte. Schließlich wollte ich ja nicht gleich dicken Steinschlag riskieren (obwohl wir den schon auf der Scheibe gehört haben).
Das ist schon cool, das Ganze. Aber: es hat zwei Haken. Erstens wird beim auffahren immer durch eine Bremsung verzögert. Persönlich fahr ich da anders und würde deutlich früher schon Gas wegnehmen und auslaufen lassen. Die Bremsung kostet Belag und Sprit. Zweites Problem: aus dem Windschatten herausfahren sollte man dem ACC nicht überlassen. Es beschleunigt nunmal nicht, wenn man hinter einem anderen feststeckt. Es ist aber nur Gewühnungssache, schließlich kann man mit Gasgeben das ACC überstimmen ohne das es abschaltet. Und noch ein Sache, die nur der tiefenentspannte Fahrer mag: Der Abstand zum Vordermann ist so groß, dass jederzeit ein Fahrzeug von der rechten Spur reinkommt. Das ist doppelt kontraproduktiv: Man kann dem Vordermann so nunmal nicht direkt klar machen, das man vorbei möchte.
Dennoch ist ACC schon genial. Allein das Kino im KI hat was. Aktiviert man ACC (das geht wie bei der GRA), leuchten rote LED's um den Tacho auf. Sieht echt super aus. Die gewählte Geschwindigkeit wird hellleuchtend angezeigt. Im FIS wird der Abstand dargestellt. Das muß mal einer fotografieren, ist blöd zu erklären. Leider wird das alleine schwierig zu machen. Bei unserer Fahrt war das wegen der Lichtverhältnisse nicht möglich, meine Kamera würde dann nur verwackelte Bilder liefern...
Eigentlich finde ich ACC ja schon super, es ist aber nur ein Assitent und kein Autopilot. Das muß man sich klar machen. Es unterstützt in vielen Fahrsituationen wirklich gut. Man muß eigentlich nur in wenigen Situationen selber Gasgeben oder Bremsen. Es lohnt sich also für den Vielfahrer, der die meiste Zeit auf der Autobahn verbringt.
Ich fahre sehr viel mit der GRA in meinem A3 und würde sagen, das genügt mir eigentlich auch. ACC ist nice to have aber wie alle anderen Assistenten kein Muß.
Da fand ich den Motor schon besser. Klar, nach 100km ist der noch lange nicht bissig. Aber mit jedem Kilometer hat man gemerkt, dass er immer besser in Tritt kam. Die Dämmung im 8V ist ein grosser Schritt vorwärts. Selbst bei 180 ist es im Innenraum nicht laut und man kann sich problemlos unterhalten. Und der Diesel hält sich dabei unaufgeregt im Hintergrund. Man merkt innen sitzend eigentlich kaum, dass man in einem Diesel sitzt, so leise ist er. Ist der Motor warm, klingt der sogar richtig gut, wenn man ihn mal puscht. Naja, ein Benziner klingt dann doch noch anders, aber dieser Common Railer ist ein Beispiel dafür, das ein Diesel sogar nach sportlich klingen kann.Genug gelobhudelt. Hier gehts ja nicht um Tests.
Viel Spaß mit dem "Flit"chen.
-
Wie ist denn das Misanorot nach den ersten Tagen im Sch.... Wetter. Sieht man sehr schnell den Dreck und lässt er sich leicht säubern? (wenn Du dazu überhaupt schon was sagen kannst) Bei Ibisweiß bin ich ja nie wirklich fertig geworden mit putzen.
Wie schaut denn die Farbe aus wenn der A3 schmutzig ist? Stumpf oder doch noch genug leuchtend. Ist Misanorot eine Farbe die man auch mal schmutzig lassen kann (das ging bei Ibisweiß nicht, denn das sah furchtbar aus)Ich hab jetzt gut 1400km gefahren ohne ihn zu waschen. Das mach ich sowieso erst in ein paar Wochen. Seit der Übergabe hat es täglich entweder nur geregnet oder geschneit, und ich fuhr auch viel durch Schnee und über gestreute Strassen.
Der matbold kann das bestätigen.Anbei ein paar Bilder von gerade eben. Ich muss sagen ich hatte noch nie ein Auto was hinten so sauber blieb.
Meine Golf 2, 3, 4, und A3 8P sauten da gewaltig ein. Da war getrockneter Sand auf der Heckscheibe, Heckklappe, Stoßfänger, Heckleuchte.
Hier siehst nur bissel Dreck an der unteren Schürze. Weiter oben ist nix.Der 3.2 steht noch eingesaut da. Den wasch ich Samstag. Kann gerne Vergleichsbilder machen.
Der 8V glänzt immer noch schön. Nur Hinten ist er etwas matt. Aber wenig. Hat dafür keine großartigen Sandablagerungen.
Anbei Bilder
@ matbold
Schöner Bericht
Thnkx -
Jetzt bin ich mal gespannt für welche Gelegenheit welches Auto verwendet wird;) Auf jeden Fall hast Du jetzt viel zu putzen...
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!