1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Karosserie

Schiebedach fährt nicht ganz auf / Wartungstipps

  • a3.2quattro
  • 26. Juni 2015 um 21:06
  • Erledigt
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    2.711
    • 26. Juni 2015 um 21:06
    • #1

    Woran kann es liegen, dass das Schiebedach nicht die letzte Position halten kann?

    Ich kann das Schiebedach ganz normal über den Schalter aufmachen, es bleibt auch in der letzten Position dann stehen. Aber wenn ich den Schalter bis auf Anschlag umdrehe, fährt das Dach komplett auf, allerdings bleibt es in dieser Position nicht stehen und fährt auf die letzte Stufe des Schalters sofort zurück. Ich weiß bzw. habe an einem anderen A3 auch ein Schiebedach, dort bleibt es ganz offen stehen und fährt nicht zurück. Erst wenn ich den Schalter wieder Richtung geschlossen drehe, schiebt es zu.

    Gibt es sonst irgendwelche Tipps, das Dach zu warten, sprich irgendwas schmieren oder sonstiges?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. Juni 2015 um 21:35
    • #2

    Entweder ist die Bedieneinheit/Schalter kaputt, oder es liegt an den Führungsschienen und altem verhärtetem Schmierstoff.
    Letzteres war bei mir der Grund für unplausible Öffnungen und Schliessungen.
    Abhilfe war penible Reinigung und Einschmieren mit Addinol Multiplex

    Merkwürdiges Anfahrgeräusch hinten

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 26. Juni 2015 um 22:18
    • #3

    Hast Du mal versucht mit der Komfort Schliessen Funktion über Schlüssel 1. komplett öffnen und danach über Schlüssel komplett schliessen?
    ggf. sollte es dann gehen, wenn kein mechanisches Problem vorliegt.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    2.711
    • 27. Juni 2015 um 18:18
    • #4

    Komfort öffnen geht bei mir mit dem Schiebedach nicht bzw. ist nicht codiert, wenn es möglich wäre.

    Mal gucken wie Dreck bei mir auf den Schienen ist ;)

    Habe die Deckenleuchte vom A6 verbaut, kann das damit zusammenhängen?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 27. Juni 2015 um 20:44
    • #5

    Also wenn es vorher ging, vor dem Umbau der Deckenleuchte, kann es schon damit zusammen hängen. Rückbau und sehen was passiert

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    2.711
    • 27. Juni 2015 um 21:37
    • #6

    Ist fast 3 Jahre her ;) keine Ahnung mehr.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 27. Juni 2015 um 22:35
    • #7

    schau mal ob das zudeinem passt 8P1 3 T:

    Anlernlauf für Schiebedachmotor
    Anlernlauf durchführen

    Hinweis
    t Sie müssen den Anlernlauf nach einem Austausch des Schiebedachmotors, bzw. wenn ein Motor in einen neuen Schiebedachrahmen eingebaut wird, durchführen.
    t Mit dem Anlernlauf stellen Sie die Nullstellung für den Motor und eine definierte Kraft für den Einklemmschutz ein.
    t Zur exakten Einstellung müssen Sie die nachfolgenden Arbeitsschritte genau einhalten.
    – Bauen Sie den Motor in den Schiebdachrahmen ein.
    – Schließen Sie den Drehschalter an den Elektroantrieb an.
    – Schließen Sie den Stecker für die Stromzufuhr am Schiebdachmotor an.
    – Ziehen Sie Sicherung für das Schiebe-/Ausstelldach heraus, warten mindestens 10 Sekunden und setzen sie dann wieder ein.

    – Verstellen Sie den Drehschalter -1 - in -Pfeilrichtung- und öffnen das Schiebe-/Ausstelldach. RECHTS rum
    A60-10048
    – Verstellen Sie den Drehschalter -1 - in -Pfeilrichtung- und schließen wieder das Schiebe-/Ausstelldach. LINKS rum
    A60-10049
    – Innerhalb der nächsten 5 Sekunden müssen Sie jetzt den Drehschalter -1- in -Pfeilrichtung- ziehen.
    – Halten Sie den Drehschalter in dieser Stellung, bis das Schiebe-/Ausstelldach ausstellt, vollständig auffährt und wieder geschlossen wird.
    ACHTUNG!
    t Nach dem Sie den Drehschalter gezogen haben, dauert es ca. 8…10 Sekunden, bis das Dach die erste Bewegung ausführt.
    t Der anschließende Anlernlauf wird dabei ohne Einklemmschutz ausgeführt.
    t Bei neuen Motoren wird der Anlernlauf sofort, ohne Wartezeit gestartet.

    – Der Anlernlauf ist damit abgeschlossen und das Schiebe-/Ausstelldach kann jetzt normal betätigt werden.
    A60-10050

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    2.711
    • 28. Juni 2015 um 10:29
    • #8

    Für welches Auto ist das normal?

    Bei mir hat das nicht geklappt, bin 5 mal genau so vorgegangen wie beschrieben. Ich kann auch am Anfang nicht rechtsrum drehen, der Schalter ist nur für Linksrum ausgelegt, also wohl keine Anleitung für den A3 im speziellen?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. Juni 2015 um 11:04
    • #9

    Probiers mal erst mit der Reinigung

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 28. Juni 2015 um 11:10
    • #10
    Zitat von a3.2quattro

    Für welches Auto ist das normal?

    Bei mir hat das nicht geklappt, bin 5 mal genau so vorgegangen wie beschrieben. Ich kann auch am Anfang nicht rechtsrum drehen, der Schalter ist nur für Linksrum ausgelegt, also wohl keine Anleitung für den A3 im speziellen?

    hab ich doch geschrieben, 8P1 3 Türer A3 Bj. 2004-2005.

    Müsste deine genauen Fahrzeugdaten haben, dann kann ich nochmal konkret schauen.

    Also Baujahr, Motor Kennung und Getriebe, da gibt es zig Anleitungen, je nach Modell Bj.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    2.711
    • 28. Juni 2015 um 13:02
    • #11

    Audi A3 8P Bj. 2004 BDB mit DSG

    @Para
    Die Schienen und alles sind blitzblank, oder hast du mal ein Foto wo du das Zeug draufgeschmiert hast?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 28. Juni 2015 um 22:04
    • #12

    die müssen leicht gefettet sein

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum