Ich hab ein Problem mit meinem Schlüssel
Ich habe meinen Hauptschlüssel in der Waschmaschine mitgewaschen. Er war aber nicht kaputt, ich konnte noch per Funk auf und zuschließen. Hab dann gleich den Deckel ab und den Schlüssel in die Sonne gelegt, damit die Restfeuchtigkeit trocknet. Wo er schon mal auf ist dachte ich mir gleich mal die Batterie zu tauschen. Jetzt funzt der Schlüssel aber gar nicht mehr. Ok dachte ich, mußte neu anlernen, aber der Schlüssel passt nicht ins Schloß der Fahrertür Komme nur etwa 2 cm weit und kann nix drehen? Das kuriose dabei ist, der zweite Schlüssel past auch nicht...

Schlüssel passt nicht?
-
Bratschlauch -
28. Mai 2012 um 12:13 -
Erledigt
-
-
Also wenn der Zweite auch nicht ins Schloß passt würd ich sagen, da ist am Schloß was.
Wann hattest denn das letzte mal von Hand aufgeschlossen? -
Ich hab glaub ich noch nie von Hand aufgeschlossen.
-
Dann würd ich mal sagen ist am Schloß was defekt. Oder ein böser Bube steckte was rein.
-
Ich habs eben mal mit etwas Silikonöl behandelt, jetzt funzt es (mechanisch) wieder. Aber per Funk klappt es immer noch nicht, oder mache ich was falsch? Erst per Schlüssel aufschließen, dann innerhalb einer bestimmten Zeit Zündung an und dann sollte es doch klappen, oder?
-
Das Schloß wird über die Zeit mechanisch verknastert sein. Mit dem Kriechöl wird das wieder. Aber der Funkschlüssel könnte vielleicht was abbekommen haben von Hitze, Wasser und Waschmittel. Gehts denn mit dem Zweitschlüßel zu öffnen per Funk?
-
Der Zweitschlüssel funktioniert einwandfrei.
-
Dann hat die Waschmaschine wohl etwas beschädigt.
-
Aber es funktionierte ja vor dem Batteriewechsel noch?
-
Ist die Batterie denn voll?
-
Ja, hatte ja gesagt daß ich ne neue eingesetzt habe, damit hat das Drama ja angefangen.
-
Also ich hab auch schon öfters ne Batterie gewechselt und danach gings wie gewohnt. Es gibt aber glaub ne Zeitschwelle, wenn länger als X-Minuten die Batterie weg ist, muss neu angelernt werden.
Alternativ würd ich mal die Kontakte anrauhen mit Schmirgelpapier oder dem blauen Schmirgelende eines Radiergummi
-
Funktioniert wieder.
Ich hab den Schlüssel mal komplett auseinander genommen, also nicht nur den Akkudeckel. Hab alles trocken gelegt (war aber kaum Feuchtigkeit drin?) und gesäubert. Nach dem Zusammenbau funzte es wieder. -
Vielleicht haben die elektonischen Teile n Drehwurm vom Schleudern gehabt
-
-
Ich glaub,das neuanlernen ist etwas komplizierter ,schau noch mal genau nach.
-
Ich glaub,das neuanlernen ist etwas komplizierter ,schau noch mal genau nach.
Hmmm, wo soll ich da nachschauen, in der Betriebsanleitung hab ich darüber nichts gefunden? Und außerem läufts doch wieder, hab ich doch schon geschrieben.;) -
Sorry,is ja alles gut also.Hatte das Problem auch mal ,glaubte mich zu erinnern,vor der werkstatt selber in BDA nachgeschaut zu haben,klappte aber nicht,Werkstattmensch hats dann gemacht.Anscheinend verschleißt
dieser Schlüssel aber die Batterien sehr schnell,ist jetzt nur noch als mein manueller NotSchlüssel in der Hosen-
tasche.Auszug vom Etzold-Buch: (Das habe ich hier beim PC)
-Wenn das Fahrzeug verschlossen ist,Tür manuell öffnen
-Entriegelungstaste per Fernbedienung drücken
-Schlüssel ins Zündschloß,Zündung ein und wieder ausschalten
-Schlüssel raus und Entriegelungstaste oder Verriegelungstaste drücken.Funktion überprüfen
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!