1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Evolity Bronzebuchsen für Bremsanlage

  • davidshoes
  • 5. Juni 2012 um 22:37
  • davidshoes
    Profi
    Beiträge
    604
    • 5. Juni 2012 um 22:37
    • #1

    Nachdem ich im Golf GTI Forum über Bronzebuchsen für ATE Bremsanlagen gelesen hatte und sah, dass "the Bruce" den Artikel verfasst hatte, war ich interessiert!

    Die Bremse verbessern ist immer gut :)
    Es geht darum die Führungsbuchsen des Bremssattels, welche original aus Gummi! sind, gegen welche aus Bronze zu ersetzen. Gekauft habe ich das Set bei AT-RS.de (wie all meine Bremsteile).
    Ehrlich gesagt war ich erschrocken, als ich sah, dass die Buchsen aus Gummi sind, dachte es sind nur Schutzkappen.
    Nun macht das Ganze einen besseren Eindruck.

    Einbau: Rad ab, Kappen des Sattels lösen und mit 7mm Inbus die Schrauben lösen. Belag etwas reindrücken und Sattel herausnehmen und die Beläge entfernen. Mit einer Telefonzange die Gummibuchsen entfernen (zerstörungsfrei) und die Bronzebolzen mit Polyharnstofffett benetzt einbauen. Eventuellen Rost aus den Löchern vorher entfernen. Mit einer Zange die Sprengringe montieren. Die neuen Bolzen mit dem mitgelieferten Fett oder Lithiumfett benetzen und den Bremssattel wieder einbauen. 30NM festziehen.

    Nun benötigt das Ganze etwas Einfahrzeit.

    In Summe hat man einen besseren Druckpunkt, ein viel besseres Pedalgefühl und eine gute Bremse.
    Mehr Pedaldruck = mehr Bremskraft und das konstant!

    Danke an "The Bruce" :) er sollte auch bei uns sein!?!

    Das beste, was man der A3 3.2 / S3 Bremse antun kann:
    Fischer Hydraulik Stahlflex Schläuche
    TarOx Zero Scheiben
    Ferodo DS Performance Beläge
    Evolity Bronzebuchsen
    RS3 Bremslüftungsbleche (ausschneiden wegen Bremsleitung am Sattel!)

    Dann macht das Bremsen nochmal soviel Spass :)

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 6. Juni 2012 um 08:20
    • #2

    Was, Wie, die Führungsbuchsen sind Serie NUR aus Gummi !? 8| Hatte das nie genauer begutachtet und nahm immer an, das da wie üblich Teflonbuchsen drin stecken und das um den Bolzen herum nur eine gummitülle zum Schutz ist. :cursing:

    Bestellung ist eben raus gegangen. :thumbup:

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Revenost
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.968
    • 6. Juni 2012 um 08:33
    • #3
    Zitat von davidshoes

    In Summe hat man einen besseren Druckpunkt, ein viel besseres Pedalgefühl und eine gute Bremse.
    Mehr Pedaldruck = mehr Bremskraft und das konstant!


    Das beste, was man der A3 3.2 / S3 Bremse antun kann:
    Fischer Hydraulik Stahlflex Schläuche
    TarOx Zero Scheiben
    Ferodo DS Performance Beläge
    Evolity Bronzebuchsen
    RS3 Bremslüftungsbleche (ausschneiden wegen Bremsleitung am Sattel!)

    Alles anzeigen

    Also braucht man mehr Kraft für die Bremse ggü. Serie? An welchen Komponenten liegt das denn genau bei dieser Kombi? Ich wollte demnächst ebenfalls auf Tarox Zero + DPS gehen.

    [size=8]

    It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.
    [/size]

    • Zitieren
  • davidshoes
    Profi
    Beiträge
    604
    • 6. Juni 2012 um 13:29
    • #4

    Nein, nein, die Kombination braucht nicht mehr Pedalkraft.

    Das hatte ich nur über die Dosierbarkeit geschrieben.
    Vorher war das so, dass bei gleichbleibender Pedalkraft die Bremskraft zunahm (beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten).
    Nun hat man die Kontrolle über die Bremskraft selbst.

    Durch die Gummiführungen kann außerdem der Sattel "kippen" und die Beläge schief abschleifen.

    Die TarOx+DSP Kombination bremst kalt wie Serie, beißt aber warm kräftiger zu und hat mehr Hitzereserven.

    In meinen Augen die beste Serienaufrüstung, welche keinerlei Probleme macht (Eintragung und technisch gesehen). :thumbup:

    @ Psychedelic: da war ich auch erschrocken...dachte, es sind nur Schutzkappen.http://a3quattro-forum.de/index.php?page=User&userID=1520

    Einmal editiert, zuletzt von davidshoes (6. Juni 2012 um 13:31)

    • Zitieren
  • Revenost
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.968
    • 6. Juni 2012 um 13:58
    • #5
    Zitat von davidshoes

    Nein, nein, die Kombination braucht nicht mehr Pedalkraft.

    Das hatte ich nur über die Dosierbarkeit geschrieben.
    Vorher war das so, dass bei gleichbleibender Pedalkraft die Bremskraft zunahm (beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten).
    Nun hat man die Kontrolle über die Bremskraft selbst.

    Na toll, jetzt gebe ich noch mehr Geld für meine neu VA-Bremse aus. :D

    [size=8]

    It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.
    [/size]

    • Zitieren
  • Revenost
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.968
    • 14. Juni 2012 um 09:52
    • #6

    Klärt mich auf, falls ich falsch liegen sollte. Aber die Buchsen sind doch gar nicht komplett aus Gummi, man sieht doch eindeutig Metall (rechts "C"):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und dann soll es ernsthaft etwas bringen, die gegen welche aus Bronze auszutauschen? Für den Rennbetrieb vielleicht, aber sonst?

    [size=8]

    It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Revenost (14. Juni 2012 um 09:53)

    • Zitieren
  • davidshoes
    Profi
    Beiträge
    604
    • 14. Juni 2012 um 09:55
    • #7

    Das ist schon Gummi, welcher nur ein wenig Rost aus seiner Bohrung mitgenommen hat.
    Die Dinger sind so labbrig, die hab ich mit ner Telefonzange einfach rausgedreht.

    • Zitieren
  • Revenost
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.968
    • 14. Juni 2012 um 10:17
    • #8
    Zitat von davidshoes

    Das ist schon Gummi, welcher nur ein wenig Rost aus seiner Bohrung mitgenommen hat.
    Die Dinger sind so labbrig, die hab ich mit ner Telefonzange einfach rausgedreht.

    Ah, ok, sah zumindest sehr metallisch aus.

    Bedeutet es viel Mehraufwand für den Mechaniker, die Buchsen mit auszutauschen, wenn Scheibe und Beläge gewechselt werden?

    [size=8]

    It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.
    [/size]

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 14. Juni 2012 um 10:26
    • #9

    Ne, das ist ein Mehraufwand von maximal 5min insgesammt. Achte darauf das der Mechaniker die Führungen vom Gammel säubert und Anit-SeizePaste verwednet, sonst laufst Gefahr das die Metall bolzen sich recht schnell fressen, bzw. der Monteur aus Unwissenheit eventuell mit grober Gewalt arbeitet.

    Ich weiß, bin bei solchen Sachen immer ein Mr. 1000%. :S

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Revenost
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.968
    • 19. Juli 2012 um 14:24
    • #10

    Bei at-rs gibt es die Evolity Bremssattelhülsen nur für die Vorderachse. Gibt es die gar nicht für die HA oder ist das hier nicht nötig?

    [size=8]

    It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.
    [/size]

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 19. Juli 2012 um 14:44
    • #11

    Hi,
    Hinterachse hat eine andere Lagerung. Zudem würde es fast keine großen spührbaren Änderungen bringen, da die meiste Bremsleistung auf der VA liegt, hinten wird nur mitgebremst, das der Karren in der Spur bleibt.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • The_Producer
    Hörgeräteträger und Blindenhundführer
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    670
    Bilder
    105
    • 21. August 2012 um 13:37
    • #12

    die Hülsen sin im Bereich der STVZO nicht zugelassen. Quasi die Betriebserlaubniss erlischt.

    Ist die Kette gespannt,fährt man im VR 6 Entspannt .-)
    [size=14] [color=#ff0000] Powered by Siemoneit Racing / THT-Performance [/color] [/size]

    [URL=https://www.a3quattro.de/index.php?page…#profileContent [/URL]

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 21. August 2012 um 15:14
    • #13

    Ja, die Teile haben kein mitgeliefertes Gutachten. Muß man per Einzelabnahme eintragen lassen.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • The_Producer
    Hörgeräteträger und Blindenhundführer
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    670
    Bilder
    105
    • 21. August 2012 um 16:37
    • #14

    Wird das eingetragen ohne Papiere ? Kosten?

    Ist die Kette gespannt,fährt man im VR 6 Entspannt .-)
    [size=14] [color=#ff0000] Powered by Siemoneit Racing / THT-Performance [/color] [/size]

    [URL=https://www.a3quattro.de/index.php?page…#profileContent [/URL]

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 21. August 2012 um 17:49
    • #15

    Die Eintragung liegt im Ermessen des Prüfers. Die Kosten berechnen sich hier nach Aufwand. Rechne mit nicht unter 50€.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • The_Producer
    Hörgeräteträger und Blindenhundführer
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    670
    Bilder
    105
    • 21. August 2012 um 19:11
    • #16

    Sind da irgendwelche Papiere dabei?

    Ist die Kette gespannt,fährt man im VR 6 Entspannt .-)
    [size=14] [color=#ff0000] Powered by Siemoneit Racing / THT-Performance [/color] [/size]

    [URL=https://www.a3quattro.de/index.php?page…#profileContent [/URL]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum