1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Karosserie

Plasti Dip

  • earlgrey
  • 19. Juni 2012 um 18:17
  • Erledigt
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 19. Juni 2012 um 18:17
    • #1

    Nachdem @loewentom einige Teile am Grill usw mit mattschwarzem Flüssiggummi beschichtet hat,habe ich mir das auch mal besorgt.
    Habe dann auch noch einige you tube filmchen gesehen ,ziemlich überzeugend !

    Ich werde mir an meinem Vectra den Heckdiffusor zwischen den Endrohren schwärzen, man kann das Zeug ja
    problemlos wieder abziehen,das erspart mir traurige Erfahrungen mit Spraydosen.

    Vielleicht muß dann noch etwas mehr chrom dran glauben.


    Wollte das hier nur mal ansprechen,weil mir auch noch eine Eigenschaft von Plasti Dip nützlich erscheint:
    man kann auch mal versuchen ,gerade gesäuberte Massepunkte damit zu versiegeln.

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 19. Juni 2012 um 18:29
    • #2

    Ich hatte es an den Felgen!

    Schwarz braucht man ca. das 1,5fach von der Angabe pro Quadratmeter.
    Weiß ca. das doppelte!

    Schwarz lässt sich gut abziehen wenn es dick genug ist, weiß ist zäher!
    Schön dick lackieren wenn du vor hast es evtl. mal wieder abzuziehen!

    Weiß wird auf Felgen durch den Bremsenstaub nicht mehr gescheit sauber :(

    Leider haben sich die Ränder nach 2 Monaten gelöst! Hab's wieder runter gerissen! Viel Fummelarbeit an den Felgen!

    Liebe Grüße

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 19. Juni 2012 um 18:45
    • #3

    Ja ,das kann ich mir gut vorstellen,aber ich glaube für meinen Zweck und zum Ausprobieren wird es gut sein.

    Vielleicht kommt man ja auf noch andere Ideen.

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 19. Juni 2012 um 18:59
    • #4

    Hi,

    also ich habe das Original Plasti Dip verwendet (gibt ja mittlerweile genügend andere Anbieter).

    Zu Felgen kann ich nichts sagen, jedoch habe ich vor gut 2 Monaten meinem Grill, meine Nebelscheinwerfergitter
    und den Heckansatz (sline FL) komplett gedippt.

    Nach dem der Grill erst kompellt schwarz war, und meine Frau aber meinte das wäre etwas zuviel, war das "Problem" innerhalb 3-4 Minuten erledigt,
    und die Ringe glänzten wieder. Habe jetzt schon 3-4 den Dampfstrahler draufgehalten, ohne das etwas weggegangen wäre.

    Ich finds super, und hoffe auf bald mehr Farben in Deutschland, werde es irgend wann auch mal an den Felgen ausprobieren.

    Gruss
    Tom

    Dateien

    IMG_8884.jpg 127,06 kB – 0 Downloads IMG_8886.jpg 124,35 kB – 0 Downloads IMG_8900.jpg 144,98 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    Einmal editiert, zuletzt von Loewentom71 (19. Juni 2012 um 19:32)

    • Zitieren
  • Reppi
    aufgeblasener Drauflatscher
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.040
    Bilder
    82
    • 19. Juni 2012 um 19:19
    • #5

    Habe auch schon Erfahrungen mit Plasti-Dip gemacht.

    Beim Kumpel haben wir die Winterfelgen (meine 17" Ambitions) gedippt und es hielt den kompletten Winter problemlos ohne sich zu lösen. Auch obwohl das Auto sehr oft durch die Waschanlage fährt bzw. mit Hochdruckreiniger gesäubert wird.

    Bei mir hab ich bislang nur die Audi Ringe gedippt, hier musste ich sehr viele dünne Schichten übereinander auftragen 1. weil die Ringe Chrom sind und 2. sie nach vorne hin so spitz zulaufen.
    Aber auch das klappte problemlos und sie sind jetzt nach ettlichen Tausend Kilometer, viel Fliegendreck und häufiger Reinigung noch so schwarz wie am ersten Tag.

    Was mir grade bei den Ringen, als sehr positiver Aspekt bei Plasti-Dip, aufgefallen ist:
    Steinschläge adieu! Während die Haube, der Grill, die Front mit Steinschlägen quasi übersäht ist (unbegrenzten ABs sei dank ^^) haben die Ringe keinen Einzigen zu beklagen! Das gefällt mir :D

    [color=#333333][size=10][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][color=#000000]Wenn jeder nur an sich denkt, ist an alle gedacht![/color][/font]


    [color=#666666][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=12]S3 Limo Bj.14 - FAHRWairK V1 + Airlift 3P Steuerung
    [/size][/font][/color][/size][/color][size=8][size=14][size=18][color=#000000][size=12][color=#000099][size=14][color=#ff6600]
    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=14]Moderator der besten Audi-Community der Welt![/size][/font][/color][/size][/color]
    [/size][/color][/size][/size][/size]

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    2.710
    • 19. Juni 2012 um 19:23
    • #6

    Also das Zeug ist echt gut. Wenn ich immer wieder sehe, wie die Front Audi Ringe von Reppi aussehen, nicht ein Steinschlag durchgekommen, bin ich immer wieder begeistert!

    Ich hatte meinen Innenspiegel damit gemacht. Auch top! Mal schauen was mir noch in die Finger kommt :D

    Edit: Da war wohl einer schneller :P

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    Einmal editiert, zuletzt von a3.2quattro (19. Juni 2012 um 19:24)

    • Zitieren
  • Flo6
    Schüler
    Beiträge
    138
    • 19. Juni 2012 um 20:10
    • #7

    Habe mit dem Zeug auch schon ein paar Dinge ausprobiert und vor kurzem die Chromteile am Auto schwarz gemacht,
    bis jetzt bin ich noch begeistert von dem Zeug.
    Dem Hochdruckreiniger hält es auch stand.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 28. Juni 2012 um 15:13
    • #8
    Zitat von earlgrey

    ...


    Wollte das hier nur mal ansprechen,weil mir auch noch eine Eigenschaft von Plasti Dip nützlich erscheint:
    man kann auch mal versuchen ,gerade gesäuberte Massepunkte damit zu versiegeln.

    Keine schlechte Idee, hätte ich vorher schon mal was von Plasti Dip gehört, dann hätte ich das gleich mal bei meinen Massepunkten ausprobiert, die ich gerade erst gereinigt habe.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum