1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Steuerkettenwechsel und noch mehr Probleme danach !!!

  • saschamarco
  • 29. Juni 2012 um 07:24
  • saschamarco
    Gast
    • 29. Juni 2012 um 07:24
    • #1

    [color=#000000]Hallo,

    [/color][color=#000000]ich habe von Audi die Steuerketten
    wechseln lassen bei 80000 km !! inkl. aller Versteller ... also komplett ! Rechnung 3200,- Euro.

    [/color][color=#000000]Aber...

    [/color][color=#000000]Seit dem läuft er gar nicht mehr. Leerlaufverhalten ist unter alles sau. Schwankungen von 650 - 1200 U/min.
    Endgeschwindigkeit bei max 220 km/h !! Durchzug geht gerade so !
    [/color][color=#000000]Mehrfaches kontrollieren von Seiten
    des Audi Händlers blieben erfolglos und machten die Sache eigentlich noch schlimmer !!

    [/color][color=#000000]Jetzt habe ich mir die MWB der
    Nockenwellenverstellung mal angeschaut. Leerlaufdrehzahl. Und siehe da Einlass
    0,0° Auslass 1,5 - 2 ° ;( [/color][color=#000000].

    [/color][color=#000000]Gehe ich Richtig in der Annahme
    das der Versteller Auslassseite entweder nicht auf Anschlag gedreht wurde beim Einbau bzw. die Steuerzeiten generell nicht
    passen ?

    [/color][color=#000000]lg

    [/color][color=#000000]Sascha [/color]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. Juni 2012 um 07:35
    • #2

    Genau. Hier wurden die Versteller nicht so montiert , wie man es machen sollte.

    Obere Steuerkette Wechseln, Einstellung der Nockenwellenversteller

    Gruß
    Para

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.796
    Bilder
    63
    • 29. Juni 2012 um 18:49
    • #3

    Ich kann es einfach nicht glauben, wie schlecht die Werkstätten da arbeiten.
    Wenn ich so eine Arbeit zu machen habe, die ich nun wirklich nicht alle Tage zu machen habe, dann schau ich doch mal in die Unterlagen, auf was ich dabei zu achten habe, oder? Wie schludrig sind die denn alle?? So schwer ist das doch gar nicht. :thumbdown:

    Mein gutes Stück:
    A3 1.9 [lexicon]TDI[/lexicon] Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

    Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 [lexicon]TDI[/lexicon] clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
    Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • saschamarco
    Gast
    • 30. Juni 2012 um 17:38
    • #4

    Kann ja aber nicht sein, das ich dem Audi Schrauber sagen muss, wie er die Nockenwellenversteller einbauen muss !
    Oder ?

    Dafür gibt es wie für jeden doofen eine Anleitung ! Mann!

    Der 3,2 er luft zur Zeit so beschissen und das DSG weiss gar net wie es beim Anfahren schalten soll !!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. Juni 2012 um 17:41
    • #5

    Das kommt leider sehr oft vor dass Audi Werkstätten überfordert sind mit sowas und Reparaturanleitungen nicht genau lesen. Da wird erst mal drauflos geschraubt.

    EDIT: Les mal hier
    Motorschaden nach Kettenlängung

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Revenost
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.968
    • 20. Juli 2012 um 08:26
    • #6
    Zitat

    Leider muss ich dieser wegen Hundezuwachs (Richback) einem Touran ;( weichen.

    Also irgendwie sieht das komisch aus, wenn Du vorher in diesem Thread schreibst, wie schlecht Dein Wagen läuft, und dann beim Verkauf desselben o. g. Begründung angibst.

    Ist der Wagen wieder repariert oder läuft der immer noch schlecht wegen der vermurksten Steuerketten-OP?

    [size=8]

    It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.
    [/size]

    • Zitieren
  • rico_1988
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 22. Juli 2012 um 03:21
    • #7

    auch gut ist, das er hier 3200e gezahlt hat und der hobel wie ein sack nüsse rennt und im verkauf hat er dann nur 2800€ geblecht..... ich denk man sollte schon ehrlich sein wnen man ein auto verkauft :/ undnicht andere vllt unwissende leute in eventuelle Schulden schicken.... mancheiner kauft son auto vllt weil sein kleiner "traum " ist und er vllt lange gespart hat und dann hat er nach ner woche nen motorschaden =/ ich als käufer würde glaub ich dermaßen schnell beim verkäufer vor der tür stehen......

    • Zitieren
  • saschamarco
    Gast
    • 22. Juli 2012 um 09:15
    • #8

    Also !!

    1:
    Ist das Problem jetzt behoben, nachdem ich den Audibetrieb mit der Anleitung zur Montage der oberen Steuerkette und Versteller hier aus dem Forum konfrontiert habe !!
    Neuer Auslassversteller wurde nochmals eingebaut, Montage richtig gemacht und siehe da, der Wagen läuft !!
    2:
    Die Preisdifferenz kommt daher, das mir 400 € zurückerstattet wurden aufgrund des langen Ausfalls und der Probleme die ich hatte ! (2 Wochen Wekstatt ohne verfügbaren Leihwagen) !

    Daher erst mal fragen bevor man jemanden schlecht macht !! :thumbdown:

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 22. Juli 2012 um 10:04
    • #9

    Es ist sicher nicht fair, jemanden einfach in schlechtes Licht zu rücken. Da verstehe ich deinen Ärger voll und ganz.

    Auf der Anderen Seite ist es aber sicher auch Fair, wenn das Problem gelöst wurde, dies hier in den Thread zu schreiben.
    Letzten Endes hast Du hier Tips bekommen, die dir bei deinem Problem geholfen haben und im Sinne derer, die dir helfen ist es wichtig, das diese Leute auch wissen, das sie die richtigen Informationen gegeben haben. Die Qualität eines Forums häng maßgeblich davon ab, auch wenn für dich das Thema mit einer erfolgreichen Reparatur sicher erledigt ist.

    Grüße roady

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 22. Juli 2012 um 12:23
    • #10

    Je undetailierter man schreibt, umso mehr Platz für Spekulationen und Mutmaßungen lässt man dem Leser. Ich denke, er hat aus der Situation gelernt und zu Herzen genommen.

    Zurück zum Verkauf, meiner Meinung nach fehlen noch wichtige Angaben, wie Laufleistung und Baujahr. Ansonsten ein schönes Auto!

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum