1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. Allgemeines zum neuen Audi A3 8V

Kompaktes Kraftpaket: Audi A3 kommt mit neuem 184PS starken 2.0 TDI

  • olli190175
  • 14. Juli 2012 um 21:53
  • olli190175
    VCDS-User
    Reaktionen
    1
    Blog-Artikel
    2
    Beiträge
    1.169
    • 14. Juli 2012 um 21:53
    • #1

    Audi füllt den Diesel-Köcher des neuen A3 mit einem neuen Wuchtgeschoss: laut diversen Insider-Infos aus den einschlägigen Diskussions-Foren, kommt der kompakte Ingolstädter bald mit einer weiteren Ausbaustufe des 2.0TDI, die 184 Pferdestärken Richtung Asphalt schicken soll.

    Bisher endet das TDI-Programm in der neuen Kompaktbaureihe bei 150 Pferdestärken. Aber es war praktisch schon abzusehen, dass Audi den freien Luftraum über dem beliebten Diesel-Derivat mit einer stärkeren Version des 2.0TDI ausfüllen würde - schließlich durfte auch die letzte Generation bis zu 170 Diesel-Pferde mobilisieren. Aufbauend auf dieser Benchmark legt Audi noch 14PS obendrauf und kommt so mit einer erwarteten Gesamtleistung von 184PS der magischen 200PS Grenze immer näher.

    Aber auch diese Grenze dürte bzw. müsste bald fallen. Denn beim Blick auf die Premium-Konkurrenz fällt auf, dass die Mitbewerber von Mercedes-Benz und BMW bereits Diesel-Vierzylinder mit einer Leistungsausbeute von über 200PS im Programm haben. Für einen Autohersteller wie Audi, der sich rühmt den Diesel salonfähig gemacht zu haben und sich gleichzeitig "Vorsprung durch Technik" auf die Fahnen und Produktbroschüren schreibt, ein fast schon unzumutbarer Rückstand. Wir dürfen also gespannt sein, wann Audi nachzieht. Und vor allem wie. Wahrscheinlich ist eine BiTDI-Lösung, wie sie aktuell in der Oberklasse in Form des 313PS 3.0BiTDI für Begeisterung sorgt. Also, die Zeit ist reif für einen vierkammeriges, doppeltbeatmetes Diesel-Herz "Made in Ingolstadt". Aber bis es endlich schlägt, freuen wir uns schon mal auf den 184PS starken Lückenfüller ...

    Quelle:
    http://www.qarsi.de

    [size=10][b][color=#000099]Walter Röhrl:[/color] " Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen."

    Verbrauch Audi S5 Sportback:
    Verbrauch Audi Cabriolet 2,8:[/size]

    • Zitieren
  • schorlehubert
    Mardergebissener
    Beiträge
    430
    • 14. Juli 2012 um 22:14
    • #2

    ... und hoffen auch auf ein für diesen Motor adäquates ZMS :whistling:

    =/\=

    Einmal editiert, zuletzt von schorlehubert (14. Juli 2012 um 22:16)

    • Zitieren
  • artbasics
    Aufkleberdealer
    Beiträge
    245
    Bilder
    3
    • 14. Juli 2012 um 23:24
    • #3

    Jeder der einmal nen 123d gefahren ist schenkt dieser Pressemitteilung nur ein müdes Lächeln. :D

    Hochwertige Aufkleber & Beklebungen von STICKYHUGO. Mitgliederrabatt und individuelle Anfertigungen per (PN).

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 15. Juli 2012 um 20:18
    • #4

    Dann fahr mal den 125d...;)

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 16. Juli 2012 um 08:03
    • #5

    Ja, die Dieselmotoren von BMW machen jede Menge Spass, insbesondere mit dem 8 Stufen Automatikgetriebe.
    Aber auch bei den stark motorisierten Vierzylinderbenzinern hat VW/Audi Nachholbedarf. Wie ich selber am Steuer eines Opel Astra J GTC OPC erfahren durfte, fährt sich dieser 280 PS Benziner wie ein großvolumieger Sauger, sogar aus dem Drehzahlkeller heraus. Bin auf den neuen S3 Motor gespannt.
    Mich überzeugt Audi nicht mehr blindlinks. Die leben zZ von ihrem guten Ruf. Da kommt wenig nach. Für mich definiert sich ein Auto über Motor, Getriebe, Fahrwerk und Lenkung und nicht über einen NIVIDIA Graphikprozessor, googeln/twittern aus dem Auto heraus.

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • WolferlRS3
    Der spinnt. Aber echt!!!
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.095
    • 16. Juli 2012 um 09:39
    • #6

    Der neue S3 hat statt 265 PS nun 280 PS. Der Motor ist zwar "neu", aber etwas sooooo extrem anderes als beim "alten" S3 erwarte ich hier nicht. Audi sollte mal endlich wieder für ein paar Alleinstellungsmerkmale in den unteren Klassen (A1, A3, Q3 und A4) sorgen. Alles was Audi hier Motortechnisch zu bieten hat, hat die direkte Konkurrenz auch irgendwie (gut, vom RS3 mal abgesehen)

    Mein Vorschläge, bzw. so würde ich das machen:

    A1 - wo bleibt der S1, wo bleibt der Quattro Antrieb und verdammt, warum kein richtiges Cabrio
    A3 - hier fehlt ein TDI mit 200 PS oder etwas mehr, der S3 wäre viel besser mit einem abgespeckten 2.5 TFSI, 280/300 PS wären wohl kein Problem, der neue RS3 dann mit 360 PS
    Q3 - s. A3, wobei hier ein 2.0 TFSI mit 240 PS mehr Sinn machen würde als der 211 PS´ler
    A4 - TDI Biturbo - das wäre echt mal der Brüller und würde sich mega gut verkaufen, wegen mir kann man das Teil dann auch S4 TDI nennen, die Hürde ist doch mit dem SQ5 eh schon gefallen.

    BMW ist Motortechnisch einfach interessanter zur Zeit. Der X1 hat einen 265 PS´ler so viel ich weiß, beim Q3 endet es bei 211 PS - warum? Von den verschiedenen Mini Varianten und Motoren rede ich im Vergleich zum A1 lieber nicht

    _____________

    Liebe Grüße

    Wolfgang

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Juli 2012 um 09:44
    • #7

    Man darf eines nicht vergessen.

    BMW heisst nicht umsonst Bayerische Motoren Werke

    Das optimale Auto für mich wäre eine Audi Karosse(innen+aussen) mit BMW-Motor

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Revenost
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.968
    • 16. Juli 2012 um 10:54
    • #8
    Zitat von Paramedic_LU

    Man darf eines nicht vergessen.

    BMW heisst nicht umsonst Bayerische Motoren Werke

    Das optimale Auto für mich wäre eine Audi Karosse(innen+aussen) mit BMW-Motor

    Dem stimme ich absolut zu! Das Teil wäre sofort gekauft. Einmal Audi A35i zum Mitnehmen bitte.

    [size=8]

    It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.
    [/size]

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 16. Juli 2012 um 11:02
    • #9

    Also nach zwei Tagen 125d kann ich über die Karosserie usw. hinwegsehen...denn ALLES andere ist einfach so genial! Hätte nicht gedacht das mich ein Auto je so begeistern kann, viele Dinge sind einfach genial durchdacht, ich habe noch keine Funktion gefunden die bei Audi besser gelöst ist.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum