Audi füllt den Diesel-Köcher des neuen A3 mit einem neuen Wuchtgeschoss: laut diversen Insider-Infos aus den einschlägigen Diskussions-Foren, kommt der kompakte Ingolstädter bald mit einer weiteren Ausbaustufe des 2.0TDI, die 184 Pferdestärken Richtung Asphalt schicken soll.
Bisher endet das TDI-Programm in der neuen Kompaktbaureihe bei 150 Pferdestärken. Aber es war praktisch schon abzusehen, dass Audi den freien Luftraum über dem beliebten Diesel-Derivat mit einer stärkeren Version des 2.0TDI ausfüllen würde - schließlich durfte auch die letzte Generation bis zu 170 Diesel-Pferde mobilisieren. Aufbauend auf dieser Benchmark legt Audi noch 14PS obendrauf und kommt so mit einer erwarteten Gesamtleistung von 184PS der magischen 200PS Grenze immer näher.
Aber auch diese Grenze dürte bzw. müsste bald fallen. Denn beim Blick auf die Premium-Konkurrenz fällt auf, dass die Mitbewerber von Mercedes-Benz und BMW bereits Diesel-Vierzylinder mit einer Leistungsausbeute von über 200PS im Programm haben. Für einen Autohersteller wie Audi, der sich rühmt den Diesel salonfähig gemacht zu haben und sich gleichzeitig "Vorsprung durch Technik" auf die Fahnen und Produktbroschüren schreibt, ein fast schon unzumutbarer Rückstand. Wir dürfen also gespannt sein, wann Audi nachzieht. Und vor allem wie. Wahrscheinlich ist eine BiTDI-Lösung, wie sie aktuell in der Oberklasse in Form des 313PS 3.0BiTDI für Begeisterung sorgt. Also, die Zeit ist reif für einen vierkammeriges, doppeltbeatmetes Diesel-Herz "Made in Ingolstadt". Aber bis es endlich schlägt, freuen wir uns schon mal auf den 184PS starken Lückenfüller ...
Quelle:
http://www.qarsi.de