1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

RS3 Fahrwerk in 3.2er

  • Dennis32
  • 4. November 2012 um 20:32
  • Dennis32
    A3 3.2 Quattro S line
    Beiträge
    38
    • 4. November 2012 um 20:32
    • #1

    Hi,

    ich könnte ein RS3 FW komplett bekommen, da kam der Gedanke auf es in mein Auto zu verbauen, daher frage ich einfach mal :P

    hat schon jemand ein komplettes RS3 FW also Federn und Dämpfer in den A3 3.2 zu verbaut?? Technisch sollte das problemlos sein weil die Achslasten ja relativ identisch sind.

    Danke für alle Infos!! ;)


    Gruß Dennis


    Werde mich auch bald mal vorstellen, nach gut einem Jahr A3 3,2 :rolleyes:

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 4. November 2012 um 21:04
    • #2

    Kannste knicken.
    Taugt nicht wirklich, bloss weil es vom RS3 ist.

    Verbaue ein Sachs Performance Fahrwerk, dazu Stabis von Whiteline und das Whiteline Walk und dann willst du nichts anderes mehr.
    Eventuell noch Meyle Koppelstangen.
    Du solltest aber noch einen guten Fahrwerksvermesser haben, der sein Geschäft beherrscht und nen TÜV der sich auskennt.
    Eintragen lassen musst du es so oder so.
    An Reifen dazu empfehle ich Michlin Pilot Sport 3.

    Vom RS 3 würde ich beim Wechsel gerade mal die Domlager nehmen. Die taugen.

    Aber die Kombi und Du kennst deinen A3 nicht mehr.

    • Zitieren
  • Dennis32
    A3 3.2 Quattro S line
    Beiträge
    38
    • 4. November 2012 um 21:20
    • #3

    Dank dir, hast ja recht ;)

    Soll ja kein Rennwagen werden, ich hab das FW kostenlos bekommen. Frage war nur ob es reinpasst, da der RS ne breitere Spur vorn hat oder??
    Ist aber en bissl tiefer als S line, das ist eig. der Hauptgrund. Eintragen würd ich das eh nicht.

    Gruß

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 4. November 2012 um 21:58
    • #4

    Also wenn Du es eh schon hast, kannst Du es auch einbauen.

    Achte darauf dann die Domlager vom RS3 auch mit zu besorgen. Die kosten nicht arg viel.
    Ansonsten gilt das mit dem Whiteline Zeugs trotzdem. Das bringt schon einen erheblichen Spassfaktor, kostet aber Geld und Einbauzeit.
    Eine breitere Spur hat er nicht. (AFAIK)
    Er hat nur breitere Reifen mit einer anderen ET wie die "normalen" A3.
    Zum einstellen (Vermessung) musst Du aber so oder so.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 7. November 2012 um 17:21
    • #5

    mal die Angaben für die Spurweiten :

    S3 : vorne 1522 mm hinten 1506 mm


    RS3: vorne 1564 mm hinten 1528 mm


    Ich glaube nicht ,daß das nur über die ET der Felgen erreicht wird.
    S3 wird wohl dem 3,2er entsprechen bei gleicher Bremsanlage.

    • Zitieren
  • Dennis32
    A3 3.2 Quattro S line
    Beiträge
    38
    • 7. November 2012 um 18:39
    • #6

    Ich habe Teile der VA von A3/S3 und RS3 verglichen und bin zu dem Schluss gekommen, das die Spurverbreiterung über die Radlager realisiert sein muss. Querlenker Radlagergehäuse, Aggregateträger und sowas sind alle gleich nur das Radlager hat eine andere Teilenummer.
    Da dürfte dem Umbau nichts im Wege stehen. :)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 7. November 2012 um 19:41
    • #7

    Na dann !
    Berichte mal über die fahrdynamischen Veränderungen.

    • Zitieren
  • Ingo3.2Q
    Profi
    Beiträge
    530
    • 7. November 2012 um 20:32
    • #8

    Falsch, der RS3 hat andere Querlenker, durch den umbau wird er breiter und diese sind auch leichter also die vom 3.2 und rest.
    Will ich auch umbauen lassen, noch besser sind die vom TT RS

    • Zitieren
  • Dennis32
    A3 3.2 Quattro S line
    Beiträge
    38
    • 7. November 2012 um 23:27
    • #9

    Nee, die Querlenker sind von den Maßen her gleich aber aus Aluguss, RS3 und S3 Querlenker haben die selbe Teilenummer 1K0 407 151 BF.
    Nur die Domlager sind fester, aber die passen. Sicher 8)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 8. November 2012 um 07:53
    • #10

    Die Querlenkerfrage (Anwendung,Festigkeit,Gewicht) hat doch bereits @the bruce hier und woanders ausgiebig erläutert.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 8. November 2012 um 09:16
    • #11

    Wenn bei mir Radlager den Geist aufgeben, werd ich die Radlagergehäuse und Querlenker aus Aalu nehmen. Passen würden auch die Lenker vom Tiguan oder Passat, die sind ebenfalls aus Alu. Meine Radlagergehäuse schauen inzwischen aus, als hätte man sie in Badreichenhall aus der Saline geborgen.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 8. November 2012 um 13:35
    • #12

    Wenn du nach Alu tauscht, würde ich dir empfehlen, die Teile vorher schon glatt zu strahlen bzw. die Oberfläche zu verdichten und dann mit Klarlack zu versiegeln.
    Alu sieht nach einem Winter auch schon wieder gammelig aus.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum