Hallo ,heute habe ich meine Tochter mit ihrem A3 1,8T zur Werkstatt begleitet.
Soweit so gut ,3j alt ,also TüV.,Bremsflüssigkeit sei auch fällig.
Letzter Ölwechsel außerhalb der Anzeigen im Juni2012.,wegen massivem Ölverbrauch (leider von Audi nur gemessen
0,32 l auf 1000km,damit keine Reparaturerlaubnis bei bekannter TPI).
So kommt es jetzt zu folgenden Terminen :
EZ 12/09 ,gekauft mit ca 9000 km 2/11 ,hier angebl.Inspektion ,da bei Probefahrt Serviceanzeige aufleuchtet.
Winterreifen Oktober, Sommerreifen April.
Laut Anzeige, trotz heutigem Werkstattaufenthalt, dann wegen 2 J Intervall (wenig Jahres-km)zur ÜbernahmeInsp.
Service fällig im Februar.
Verschieben auf Jahresintervall von Februar auf April angebl wegen Garantien nicht so einfach möglich.
Damit ist man eigentlich übers Jahr ganz gut beschäftigt.Mit Öl/Insp service,Räderwechseln,Bremsflüssigkeits-wechsel bezogen auf EZ und ich weiß nicht ,was noch im Serviceplan so vorgesehen ist außerhalb irgendwelchen
Services.TÜV auch noch.
Meine Vorstellung,Öl/Insp-service auf April zu setzen und dann im Jahresrhytmus weiter könnte mit Garantien kollidieren oder sieht das Audi nicht so eng ggf ????
Im Serviceheft gibt es weiter hinten ein paar Seiten für Karrosseriereparaturen zur Erhaltung der Gewährleistung.
Der Wagen hatte als Werksdienstwagen einige Teile onduliert bekommen,Reparatur laut Historie bei Audi in NSU.
Servicemitarbeiter heute : da tragen wir nie etwas ein,steht ja alles in der Historie. Irgendwie glaube ich diesem
ganzen Service und den Eintragungen im Serviceheft nicht mehr .
Abschließend : meine Tochter bedauert schon seit längerem den Wechsel vom Opel Astra zu ihrem "Traumwagen" A3.Schlimm ,daß Audi und seine Vertreter/Werkstätten da so erfolgreich dran arbeiten.
Edit : sorry ,daß das so konfus wirkt,aber genau das ist es für meine Tochter.