1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Karosserie

Fenster hinten Rechts spackt....

  • BiGsNitro
  • 20. Dezember 2012 um 18:01
  • Erledigt
  • BiGsNitro
    Arbeitstier
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    Bilder
    64
    • 20. Dezember 2012 um 18:01
    • #1

    Hi leute ich bin grad in Hall bei nem Kumpel und hab Folgendes festgestellt...
    Bin aus versehen an den Schalter von der hinterem Scheibe rechts rangekommen... Das Fenster is komplett runter wollte es wieder hoch machen dann ist es 10cm hoch und sofort wieder runter -.- das die ganze Zeit hab das teil ne Weile nicht hoch bekommen.... irgendwann konnte ich nichts mehr machen das Fenster war unten und ging nicht mehr hoch das an lernen hat auch nicht geklappt. Dann i wann wollte es hoch hat sich aber sehr sehr sehr schwer getan mit meiner Unterstützung habe ich es dann hoch bekommen.

    Die Sufu hat leider nichts ergeben das anlernen war auch erfolglos war kurz davor den ADAC anzurufen....

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.273
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. Dezember 2012 um 18:15
    • #2

    Könnte n Defekt des Mechanismus sein, wenn das Anlernen nimmer geht.
    Alternativ, wenn du ne Garage hast würd ich einfach mal versuchen was passiert wenn man die Batterie mal länger abklemmt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 20. Dezember 2012 um 23:44
    • #3

    Das sich die Scheiben verabschieden - und dann auch noch die hinten, das ist auch imho noch nicht diskutiert worden. Da kann ich mich jedenfalls nicht dran erinnern. Aus Golf IV ist mir das bekannt, dann fällt die Scheibe aber auch wirklich runter - sie springt da nämlich aus der Führung.

    Etwas ähnliches vermutlich ich hier auch, das aber dann zu einem verklemmen führt. Nachdem das Fenster ja nun vorerst geschlossen ist, würde ich doch mal bei einer Werkstatt vorbeischauen. Das dürfte ja nicht lange dauern, das Innenteil der Tür muß natürlich runter um den Mechanismus mal anzuschauen. Vermutlich sieht man dann, woran es liegt.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 21. Dezember 2012 um 09:39
    • #4

    Stromlos machen, 5 min warten, Strom dran, anlernen ud schauen was der macht. Wenn es wieder vorkommt ist vermutlich das Türstg kaputt

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 21. Dezember 2012 um 13:35
    • #5

    Gleiches Problem hatte ich vor längerer Zeit mit dem Fenster meiner Fahrerseite. Hier war damals von den Rollen auf denen das Seil läuft, welches den Fensterheber hoch und runterfährt, ein Seil von der Rolle gesprungen. Dabei ist eine Rolle kaputt gegangen. Da nun vom Motor für die Fensterheber viel mehr Kraft aufgewand werden musste, ist oft das Fenster gar nicht mehr hoch gegangen und wegen Kraftüberschreitung (eigentlich zum Schutz, um keine Finger einquetschen zu können) wieder nach unten gegangen.

    Jetzt im Winter kann es aber auch mal an eingefrorenen Scheiben liegen. Ist es das nicht, einfach mal die Verkleidung öffnen und hineinschauen. Um an den Mechanismus zu kommen ist aber einiges auszubauen, dazu habe ich hier aber auch mal einen Beitrag und ein paar Bilder eingestellt, allerdings für die Tür vorne links.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • BiGsNitro
    Arbeitstier
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    Bilder
    64
    • 22. Dezember 2012 um 14:04
    • #6

    Zu hart :| war grad kurz davor die Türverkleidung abzunehmen aber hab mir gedacht ich teste es mal nochmal...
    Also Scheibe runter wie vorher auch ohne Probleme.... Scheibe hoch und es geht hoch als ob nichts war hab das 30 mal wiederholt um nochmal sicher zu gehen war nichts niiiichts -.-

    Jetzt denke ich mir das es wahrscheinlich bisschen feucht war und am abend darauf hat es ja geschneit also so -2°C das dann so der Mechanismus oder an der Scheibe ein wieder stand durch Eis entstanden ist...

    Aber Trotzdem danke für eure Ratschläge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum