1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Alle anderen Audi-Modelle

Audi SQ5 neu als Benziner: Dynamik mit 354 PS

  • Paramedic_LU
  • 8. Januar 2013 um 11:15
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. Januar 2013 um 11:15
    • #1

    Quelle: Audi Presseservice

    Ingolstadt, 08.01.2013
    Audi SQ5 neu als Benziner: Dynamik mit 354 PS

    SQ5 mit einem 3.0 TFSI-Motor auf der Detroit Motorshow
    Null auf 100 km/h (0-62 mph) in 5,3 Sekunden
    250 km/h (155 mph) Höchstgeschwindigkeit

    der neue Audi SQ5 präsentiert sich das erste Mal als Benziner mit 260 kW (354 PS) Leistung und 470 Nm Drehmoment (346,65 lb-ft) auf der Detroit Motorshow. Das neue Topmodell der Baureihe, speziell konzipiert für Märkte wie die USA, Kanada und China, nutzt einen aufgeladenen 3.0 TFSI-Motor. Er sprintet in 5,3 Sekunden von null auf 100 km/h (0-62 mph) und weiter auf 250 km/h (155 mph) Spitze.

    Im neuen SQ5 schöpft ein drehfreudiger Dreiliter-V6-Motor mit mechanischer Aufladung aus 2.995 cm3 Hubraum. Sein Kompressor wird über einen Riemen von der Kurbelwelle angetrieben und sitzt im 90-Grad-V der Zylinderbänke. In seinem Inneren rotieren zwei Läufer mit über 20.000 1/min. Der Luftspalt zwischen ihnen misst nur wenige Tausendstel Millimeter. Der mechanische Lader verdichtet die Ansaugluft bis zu 0,8 bar und zwei Ladeluftkühler kühlen sie danach leistungsfördernd ab.

    Platziert ist der Kompressor hinter der Drosselklappe. Sein Antrieb benötigt nur wenig Motorleistung, weil die Ansaugluft bei Lasten unterhalb der Aufladung und im Schiebebetrieb eine niedrige Dichte aufweist. Aufgrund der kurzen Gaslaufwege hinter dem Lader baut sich das Drehmoment früh und schnell auf. Verschiedene Maßnahmen dämmen die Geräusche des Kompressors. Im Leichtmetall-Kurbelgehäuse des Motors erhöht eine Ausgleichswelle den Lauf. Verstellbare Einlassnockenwellen und Klappen in den Ansaugkanälen sorgen für eine gute Füllung der Brennräume.

    Der 3.0 TFSI-Motor leistet zwischen 6.000 und 6.500 1/min (rpm) 260 kW (354 PS), zwischen 4.000 und 4.500 1/min (rpm) stemmt er 470 Nm Drehmoment (346,65 lb-ft) auf die Kurbelwelle. Der Spurt von null auf 100 km/h (0-62 mph) dauert nur 5,3 Sekunden – der Bestwert im Wettbewerb. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei elektronisch begrenzten 250 km/h (155 mph). Im Mittel verbraucht der Audi SQ5 8,5 Liter Kraftstoff pro 100 km im NEFZ (21 US mpg-Label). Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 199 Gramm pro km im NEFZ.

    Eine Achtstufen-tiptronic und der permanente Allradantrieb quattro mit der radselektiven Momentensteuerung übertragen die Kräfte des SQ5 fest auf die Straße. Das schnell schaltende Automatikgetriebe hält zwei Fahrprogramme bereit, zudem kann es der Fahrer mit den serienmäßigen Wippen am Lenkrad manuell bedienen.

    Das Fahrwerk des Audi SQ5 legt die Karosserie um 30 Millimeter tiefer. Die Federn und Dämpfer sind straffer abgestimmt, das Setup ist sportlich ausgewogen. Auf den 20 Zoll-Rädern sind Reifen im Format 255/45 aufgezogen, optional haben die Räder 21 Zoll Durchmesser. Die Bremssättel an der Vorderachse tragen das SQ5-Emblem. Die elektro­mechanische Lenkung hat nicht nur großen Anteil an der Effizienz des SQ5, sie vermittelt außerdem feinfühligen Fahrbahnkontakt. Auf Wunsch montiert Audi die Dynamiklenkung mit stufenlos variabler Übersetzung. Ihre Regelung ist in das ebenfalls optionale Fahrdynamik­system Audi drive select eingebunden, mit dem der Fahrer die Arbeitsweise verschiedener Systeme in mehreren Ebenen variieren kann.

    Besonders ins Auge fallen der platinumgraue Kühlergrill mit seinen horizontalen Doppel­streben in Aluminiumoptik, markante Stoßfänger und der Dachkantenspoiler.

    V6-T-Schriftzüge zieren die vorderen Kotflügel. Um die Fenster setzen neben dem Glanzpaket auch die Außenspiegel in Aluminiumoptik Akzente, bei den Lackierungen stehen die exklusiven Kristalleffektfarben Estorilblau und Pantherschwarz zur Wahl.

    Auch im Innenraum findet die sportliche Linie ihre Fortführung. Die Skalen der Instrumente sind grau und die Ziffern weiß gefärbt, die Pedale und Schaltwippen glänzen in Aluminium­optik.

    Das Interieur ist ganz in Schwarz gehalten, der Dachhimmel ist alternativ auch in Mondsilber lieferbar. Die serienmäßigen Sportsitze lassen sich elektrisch einstellen. Sie tragen Bezüge in einer Kombination aus Perlnappa und Alcantara, optional gibt es Lederbezüge in vier Farben. Bei den Dekoreinlagen kommt gebürstetes Aluminium zum Einsatz, wahlweise auch Carbon Atlas, Klavierlackoptik oder das Schichtholz Aluminium/Holz Beaufort schwarz.

    Im dritten Quartal 2013 kommt der SQ5 zu den Händlern in den USA. Die Serienausstattung ist großzügig – neben den erwähnten Features umfasst sie Xenon-plus-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, den Ladekantenschutz aus Edelstahl und das Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay. Der Gepäckraum fasst bis zu 1.560 Liter Volumen.

    Auf Wunsch liefert Audi den dynamischen SUV mit innovativen Assistenz- und Infotainment­systemen aus, die MMI Navigation plus und das Bluetooth Autotelefon online bringen die Internet-Services von Audi connect ins Fahrzeug.

    Der Audi SQ5 ist speziell für die Märkte USA, Kanada, Russland, China, Japan, Singapur, Südkorea, Südafrika, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Chile und Ukraine konzipiert. In Deutschland und vielen anderen europäischen Märkten nimmt der SQ5 TDI seine Rolle als sportliches Topmodell der Q5-Baureihe ein.

    Dateien

    SQ5120081_medium.jpg 332,95 kB – 0 Downloads SQ5120091_medium.jpg 401,27 kB – 0 Downloads SQ5120082_medium.jpg 364,26 kB – 0 Downloads SQ5120092_medium.jpg 281,21 kB – 0 Downloads SQ5120083_medium.jpg 337,64 kB – 0 Downloads SQ5120093_medium.jpg 273,48 kB – 0 Downloads SQ5120084_medium.jpg 364,02 kB – 0 Downloads SQ5120094_medium.jpg 222,84 kB – 0 Downloads SQ5120085_medium.jpg 395,44 kB – 0 Downloads SQ5120096_medium.jpg 223,86 kB – 0 Downloads SQ5120086_medium.jpg 427,15 kB – 0 Downloads SQ5120087_medium.jpg 390,44 kB – 0 Downloads SQ5120088_medium.jpg 453,07 kB – 0 Downloads SQ5120089_medium.jpg 411,81 kB – 0 Downloads SQ5120090_medium.jpg 421,79 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 8. Januar 2013 um 16:40
    • #2

    Zeit is gworden, weg mit den Traktoren :D :D

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 9. Januar 2013 um 09:19
    • #3

    ^^ Du hast gelesen das dieser in der Benzin Version nicht in Europa angeboten wird?

    • Zitieren
  • olli190175
    VCDS-User
    Reaktionen
    1
    Blog-Artikel
    2
    Beiträge
    1.169
    • 9. Januar 2013 um 10:23
    • #4

    Ich wollte mir eigentlich den SQ5 TDI bestellen.
    Leider hat mir die Lieferzeit einen Strich durch die Rechnung gemacht. :(

    Lieferzeit des SQ5 aktuell: > 10 Monate

    ... nu wird´s halt was anderes ^^

    Gruß Olli

    P.S. Ich möchte gar nicht wissen, was der 3,0 TFSI im SQ5 im Schnitt verbraucht 8| 8| 8|

    [size=10][b][color=#000099]Walter Röhrl:[/color] " Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen."

    Verbrauch Audi S5 Sportback:
    Verbrauch Audi Cabriolet 2,8:[/size]

    Einmal editiert, zuletzt von olli190175 (9. Januar 2013 um 10:24)

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 9. Januar 2013 um 16:10
    • #5

    Nicht mehr als ein Cayenne Turbo S;)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum