Guten Tag.
Da sich jetzt voraussichtlich ab Ende Februar 2013 ein neuer Golf VII in unserem Familienbesitz sein wird möchte ich diesen hier vorstellen und auch gleichzeitig ein paar Tipps bezüglich Wartung und Betrieb einholen.
Zunächst mal die Daten des Autos:
- Golf VII Highline BMT TDI 4MOTION
- Motor: 1.6 TDI 105 PS MKB: CLHA
- Farbe: sunset red met.
- Sonderausstattungen:
- Anhängevorrichtung schwenkbar
- Komforpaket
- Licht- und Sicht-Paket
- Mediapaket
- Multifunktionsanzeige "Premium"
- Navigationssystem "Discover Media"
- Reserverad gewichts-platzsparend
- Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
- Sitzbezug in Alcantara Stoff "Global"
- Spiegelpaket
- Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht
Jetzt kommen mir bei dem Gedanken an Einfahren Long-Live usw. ein paar Gedanken auf. Und da dieses Auto ganz neu ist soll auch beim Betrieb kein Fehler gemacht werden. Da der Golf VII ja eng mit dem Audi A3 8V verwand ist hoffe ich von euch ein paar Tipps bzw. Empfehlungen zu bekommen (Dieses Auto soll für ca. 10 Jahre dienen; Jahreskilometerleistung: ca. 20000km).
Zum Einfahren:
- Die ersten 1000km nicht über 2500 U/min drehen.
- Zwischen 1000 und 5000 km nicht über 3500 U/min drehen und kein Volllastbetrieb (z.b. Anhänger)
Bezüglich Wartung habe ich mir für mich persönlich schon einen ersten Wartungsplan zusammengestellt.
- Ersten Ölwechsel bei 1000km; Umstieg auf Addinol Mega Light MV0539 LE; Umstellen auf Festintervall
- Zweiten Ölwechsel bei 5000km; Dannach alle 15000km bzw. 1Jahr
- Bei 30000km: Haldex+Filter; Getriebeöl; Winkelgetriebe; Differential.
- Alle 30000km: Haldex+Filter
- Alle 60000km: Getriebeöl; Winkelgetriebe; Differential.
Jetzt zu meinen Fragen:
Wie viel Erfahrung mit den neuen CR Motoren von VW gibt es schon? Reichen meine festgesetzten Wartungsintervalle oder sollen diese noch weiter verkürzt werden? Gibt es sonst noch Tipps zum Einfahren oder zur Wartung?
Vielen Dank für eure Meinungen und Empfehlungen!