1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Neuer Golf VII 4motion in der Familie

    • [andere]
  • fuerni
  • 7. Februar 2013 um 14:08
  • Erledigt
  • fuerni
    VCDS User
    Beiträge
    107
    • 7. Februar 2013 um 14:08
    • #1

    Guten Tag.

    Da sich jetzt voraussichtlich ab Ende Februar 2013 ein neuer Golf VII in unserem Familienbesitz sein wird möchte ich diesen hier vorstellen und auch gleichzeitig ein paar Tipps bezüglich Wartung und Betrieb einholen.

    Zunächst mal die Daten des Autos:

    • Golf VII Highline BMT TDI 4MOTION
    • Motor: 1.6 TDI 105 PS MKB: CLHA
    • Farbe: sunset red met.
    • Sonderausstattungen:
    • Anhängevorrichtung schwenkbar
    • Komforpaket
    • Licht- und Sicht-Paket
    • Mediapaket
    • Multifunktionsanzeige "Premium"
    • Navigationssystem "Discover Media"
    • Reserverad gewichts-platzsparend
    • Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
    • Sitzbezug in Alcantara Stoff "Global"
    • Spiegelpaket
    • Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht


    Jetzt kommen mir bei dem Gedanken an Einfahren Long-Live usw. ein paar Gedanken auf. Und da dieses Auto ganz neu ist soll auch beim Betrieb kein Fehler gemacht werden. Da der Golf VII ja eng mit dem Audi A3 8V verwand ist hoffe ich von euch ein paar Tipps bzw. Empfehlungen zu bekommen (Dieses Auto soll für ca. 10 Jahre dienen; Jahreskilometerleistung: ca. 20000km).
    Zum Einfahren:

    • Die ersten 1000km nicht über 2500 U/min drehen.
    • Zwischen 1000 und 5000 km nicht über 3500 U/min drehen und kein Volllastbetrieb (z.b. Anhänger)


    Bezüglich Wartung habe ich mir für mich persönlich schon einen ersten Wartungsplan zusammengestellt.

    • Ersten Ölwechsel bei 1000km; Umstieg auf Addinol Mega Light MV0539 LE; Umstellen auf Festintervall
    • Zweiten Ölwechsel bei 5000km; Dannach alle 15000km bzw. 1Jahr
    • Bei 30000km: Haldex+Filter; Getriebeöl; Winkelgetriebe; Differential.
    • Alle 30000km: Haldex+Filter
    • Alle 60000km: Getriebeöl; Winkelgetriebe; Differential.


    Jetzt zu meinen Fragen:
    Wie viel Erfahrung mit den neuen CR Motoren von VW gibt es schon? Reichen meine festgesetzten Wartungsintervalle oder sollen diese noch weiter verkürzt werden? Gibt es sonst noch Tipps zum Einfahren oder zur Wartung?

    Vielen Dank für eure Meinungen und Empfehlungen!

    LG
    Martin

    [size=10]VCDS HEX+CAN USB [/size]

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 7. Februar 2013 um 14:25
    • #2

    Hallo

    Wie alle Motoren für den MQB ist auch dein 1.6er TDI eine Neuentwicklung. Daher gibt es dazu noch keine grossen Erfahrungen. Allerdings ist der bisherige 1.6er TDI nicht besonders auffällig. Daher würde ich persönliche die Intervalle so lassen wie du sie geplant hast. Da bist du auf der sicheren Seite. Das Öl fahre ich in meinem A4 auch und auch Para in seinem neuen A3.

    Ich hoffe du berichtest hin und wieder von deinem Auto. Die Kombination 1.6er TDI + aMotion ist hier sehr wenig oder garnicht vertreten. Und auf der MQB Plattform erst recht nicht.


    Gruss Jürgen

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. Februar 2013 um 18:48
    • #3

    Ich hab den Thread mal etwas verschoben, finde ihn hier besser passend.

    Nette Konfiguration.
    Vom 1,6er TDI hör ich nur gutes. Ich hoffe das bleibt so.

    Öl fahre ich wie jb.13 schon schrieb das Addinol Mega Light.
    Das Werksöl flog kurz nach den ersten 20 Betriebsstunden raus.
    Das war bei 1685km.

    Ich fuhr den TDI mal anders ein als sonst.
    Wie du schriebst bekommt man es meist gesagt.

    Diesmal hörte ich mal auf die Jungs aus der Entwicklung, und fuhr ihn nach dem neueren Stand zur "Ausformung des dritten Körpers" ein.
    Hier ist es wichtig den Motor schnell gut stramm einzufahren, da die ersten Kilometer und Betriebsstunden entscheidend sind zur Bildung dieses tribologischen Effektes.
    Wenn er gut warm ist, also dann schon gut Gas geben :)
    Daher fuhr ich 1 Tag nach der Abholung eine mehre 100 km lange Strecke zum Nachnittagskaffee nach Bad Kissingen und zurück und die Tage danach auch gut formend.
    Bin gespannt wie es sich auswirkt. Bisher bin ich sehr zufrieden. Der läuft klasse.
    Ich rate dies aber nicht weiter, da das auf eigene Gefahr ist. Muss jeder selbst entscheiden was er macht.
    Wichtig ist halt der erste Ölwechsel mit Filter nach 20 Betriebsstunden. Da kommt gut Schliff mit raus. Das Öl wurde analysiert.
    Im Lexikon ist das Ergebnis unter dem Artikel Ölanalyse

    Bin gespannt was Du für Erfahrungen schreibst im Laufe der Zeit. Deine Kombi ist wirklich selten, und von daher noch intressanter

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • fuerni
    VCDS User
    Beiträge
    107
    • 10. Februar 2013 um 10:34
    • #4

    Guten Tag!

    Ich werde natürlich ab Auslieferung berichten was es zu berichten gibt. Ich werde auch einen Testbericht verfassen nachdem ein paar km gefahren wurde.

    2 Fragen noch an dich Para:
    Was ist der tribologische Effekt?
    Und ist das von mir vorgeschlagene Öl das am best geeignetste oder soll ein anderes verwendet werden?

    LG
    Martin

    [size=10]VCDS HEX+CAN USB [/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Februar 2013 um 12:01
    • #5

    Hier sind ein paar Berichte darüber

    http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html

    http://www.dgm.de/dgm-info/newsletter/2011/10/images/ptj.pdf

    http://www.iwm.fraunhofer.de/fileadmin/medi…f/JB10_G1-5.pdf

    Wie schon gesagt, die vorigen Motoren meiner Neuwägen fuhr ich herkömmlich ein. Den jetzigen so.
    Das muss jeder auf eigenes Risiko entscheiden wie er es macht. Ich rate da nichts an, sage nur wie ich es machte.

    Thema Öl.
    Du kannst das von dir genannte, aber auch viele andere wie Fuchs, Mobil etc nehmen.
    Wichtig ist bei den Dieseln nur dass man nicht überlange Intervalle fährt.
    Kritischer sind Turbo Benziner oder unsere bekannten VR6 und 1.4

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • baumaxe
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 10. Februar 2013 um 13:36
    • #6

    Sehr interessanter Artikel!

    8)

    • Zitieren
  • fuerni
    VCDS User
    Beiträge
    107
    • 6. März 2013 um 16:40
    • #7

    Im laufe der nächsten Woche wird der Golf geliefert.
    Ich werde dann von der Übergabe und den ersten Eindrücken berichten!

    LG
    Martin

    [size=10]VCDS HEX+CAN USB [/size]

    • Zitieren
  • fuerni
    VCDS User
    Beiträge
    107
    • 27. März 2013 um 10:55
    • #8

    Am 19.03.2013 war es so weit. Der neue Golf wurde zugestellt und übernommen.
    Erster Eindruck ist super. Farbe ist sehr schön und die Innenausstattung ist ein Traum. Leider konnte der Wagen noch nicht viel bewegt werden da er mit Sommerreifen ausgeliefert wurde und es leider nochmals geschneit hat. Also steht er jetzt erstmal bis schönes Wetter kommt.
    Ein Foto von der Übergabe kann ich schon mal posten. Restliche Fotos und der Bericht folgt sobald es das Wetter zulässt.

    Dateien

    2013-03-19 11.45.22.jpg 145,98 kB – 0 Downloads

    LG
    Martin

    [size=10]VCDS HEX+CAN USB [/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. März 2013 um 11:14
    • #9

    Schaut sehr gut aus :thumbup:
    Mit Sommerreifen würd ich bei Euch auch nicht fahren wollen.
    Konnte man den nicht mit Winterreifen ordern?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • fuerni
    VCDS User
    Beiträge
    107
    • 27. März 2013 um 11:19
    • #10

    Doch konnte man schon. Nur der erneute späte Wintereinbruch kam überraschend und es wurden keine Winterreifen bestellt da wir sie nicht unnötig ein Jahr liegen lassen wollten.
    Doch im nachhinein wird man eh immer eines besseren belehrt. Aber Laut Wetterbericht wird es eh in ein paar Tagen wieder schön und dann werden erst im November wieder Winterreifen aufgezogen.
    Und für notwendige Fahrten gibt es ja noch den A3 :D

    LG
    Martin

    [size=10]VCDS HEX+CAN USB [/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum