1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. S3 und Audi RS3-Forum

Die nächste Baustelle...Bekanntschaft mit Bordstein

  • OberpfalzS3
  • 8. Februar 2013 um 17:14
  • Unerledigt
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 8. Februar 2013 um 17:14
    • #1

    Hallo zusammen,

    Leute ich kann euch sagen, zur Zeit geht mir alles aufn Keks. :D

    Nu hat es bei uns Anfang der Woche ja stark geschneit und bei mir im Ort gibts eine Enge Kurve (unter 90°) die auch noch so ca 10% Gefälle hat. Ich kenn die Gefahr ja, aber an dem Tag hab ich es einfach unterschätzt.
    Nun bin ich eh schon langsam mit 10-20km in die Kurve und es ging leider direkt gerade aus weiter...ungebremst an den Bordstein(die großen Strassenbordsteine mit ca. 10cm Höhe).
    Erst vorne links und dann hinten links auch noch - hat schon einen ziemlich Schlag gemacht und ich war erstmal Baff :wacko:

    So, die Felgen sind mir egal aber seit dem hab ich vorne links ein Geräusch. Nun war ich heute beim Spurvermessen und einstellen, aber es ist immernoch vorhanden.

    Der Händler meinte es war eh schon verdammt knapp mit der Einstellung, sodass es beinahe nicht mehr in die Toleranz gepasst hätte.

    Jetzt hab ich etwas gegoogelt und meistens kommt Radlager oder iwas mit der Lenkung als Defekt. Das Geräusch ist überwiegend nur in Rechtskurven, also wenn das linke Vorderrad seitlich belastet wird.
    Es hört sich an als würde man mit den Reifen durchdrehen, wie zb bei Regen in einer Kurve rutschen - nur vorne links. Hoffe es ist nur die Felge.
    Teilweise sind da Reparaturen von Achsschenkel, gelenken oder gar ganze Achse die verbogen sind im Netz. :cursing:

    Was ist eure Erfahrung in dem Bereich? Werd Montag wohl doch mal zum AH fahren müssen, damit die sich das ansehn. Oder könnte ich da selber was nachschauen auf der Hebebühne?

    Mfg


    Edith: Hab beim Bremsenwechsel am Mittwoch am Rad gewackelt mit beiden Händen, da bewegt sich nichts. Könnte es also sein das nur die Felge verbogen ist. Oder ich montier am Sonntag zum Test mal die Sommerräder drauf, zumindest vorne ob es noch vorhanden ist.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    Einmal editiert, zuletzt von OberpfalzS3 (8. Februar 2013 um 17:27)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 8. Februar 2013 um 20:39
    • #2

    So ein Mist,hoffe nicht ,daß das mit der noch nicht eingespielten neuen Bremse zu tun hatte !

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 10. Februar 2013 um 21:40
    • #3

    Ne war einfach zuviel Schnee und zu glatt - die Glätte unterschätzt.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • olli190175
    VCDS-User
    Reaktionen
    1
    Blog-Artikel
    2
    Beiträge
    1.169
    • 10. Februar 2013 um 21:46
    • #4

    Wenn du ein Geräusch an einer Seite der Achse, z.B. bei Kurvenfahrt hast, dann ist das zu 99% auf das jeweilge Radlager zurückzuführen (sollte eine Art Klackergeräusch sein).
    Ich würde es mal austauschen lassen.

    Oder hast du die Geräusche auch beim Lenken im Stand?


    Gruß Olli

    [size=10][b][color=#000099]Walter Röhrl:[/color] " Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen."

    Verbrauch Audi S5 Sportback:
    Verbrauch Audi Cabriolet 2,8:[/size]

    • Zitieren
  • The_Producer
    Hörgeräteträger und Blindenhundführer
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    670
    Bilder
    105
    • 11. Februar 2013 um 05:02
    • #5

    Hoffentlich nix schlimmes bei dir. Bei mir war so ein Randsteinknutscher ziemlich Teuer. Hab die ganze VA incl. Lenkung und Rad Lager tauschen müssen.

    Ist die Kette gespannt,fährt man im VR 6 Entspannt .-)
    [size=14] [color=#ff0000] Powered by Siemoneit Racing / THT-Performance [/color] [/size]

    [URL=https://www.a3quattro.de/index.php?page…#profileContent [/URL]

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 11. Februar 2013 um 09:42
    • #6

    Radlager, aber auch Antriebswelle bis hin zum Getriebe mit Kupplung, ZMS. Lager des Querlenker, Querlenker selbst, Stabilisator, Koppelstange und die Lenkung können einen Schlag bekommen haben. Die linke vordere Seite ist die ungünstigere.

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 11. Februar 2013 um 12:37
    • #7

    Ein klackern ist es eher nicht, bin auch schon mit offenem Fenster im Hof gefahren und hörte nichts. Is halt eher so ein Schrubbgeräusch als wenn man in der Kurve rutscht weil man zu schnell ist.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 11. Februar 2013 um 12:52
    • #8

    Wie stehen denn die Räder zueinander? Kann es sein, dass was an der Aufhänung in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass du nun links etwas tiefer liegst und beim Einschlagen der Reifen an der Radhauskante schabt?

    Ist der Geradeauslauf noch gegeben?

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 11. Februar 2013 um 14:39
    • #9

    Moin,
    nach so einem Rempler IMMER gleich den Karren auf eine Hebebühne schmeißen und sämmtliche Lagerungen abdrücken, ob was angeschlagen ist.
    -Traggelenk
    -Lenkstangenköpfe
    -Lagerböcke
    -und so weiter.....

    Irgend etwas hat fast IMMER so einen Schlag abbekommen, das es entweder gleich kaputt ist, oder in den nächsten Kilometern Fahrstrecke sehr schnell stirbt.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 11. Februar 2013 um 23:06
    • #10

    Hallo,

    hab heut noch paar Sachen überprüft. Das Geräusch ist definitiv ein Wummern/Vibrieren. Richtig hörbar erst ab so 60kmh aufwärts und auch nur in Rechtskurven.

    Im Stand lenken knackt nix, langsam fahren hört man nix, links/rechts einschlagen hört man nix, die Felge ist nicht wärmer als die anderen...

    Also die Woche nochmal hochbocken und abdrücken ob was nachgibt. Es könnte natürlich auch die Felge/Reifen an sich sein, aber warum sollte man das dann nur in Rechtskurven hören? Wenn die Aussenseite beschädigt wurde (ob reifen oder felge ist da egal), müsste das bei Linkskurven doch auch ein abnormales Geräusch geben. ?(

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 12. Februar 2013 um 08:43
    • #11

    Hallo,
    wenn es ein Wummern/Vibrieren ist, könnt es ein Gelenk von der Lenkstange sein, eventuell auch sogar das Traggelenk von Dreieckslenker.
    Zum Abdrücken eignet sich am besten ein Montiereisen. ;)

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • werner rock
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Bilder
    33
    • 12. Februar 2013 um 23:55
    • #12

    hi,

    also für mich hört sich das stark nach radlager an wie du es beschrieben hast und das es nur oder besonders in rechtskurven hör- oder sogar spürbar ist liegt daran das bei der rechtskurve die masse des fahrzeugs auf das linke äußere rad drückt, mehr belastung, also wird es meist auch lauter, es gibt auch ausnahmen das es bei entlastung lauter wird, aber aus erfahrung kann ich sagen, das es meist bei belastung lauter wird.

    Gruß Werner

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 18. Februar 2013 um 15:57
    • #13

    War vorhin in der Audi Werkstatt, der Meister machte mir einen kompetenten Eindruck bei der Probefahrt, war auch erst um die 35 schätz ich.
    Haben dann noch von unten geschaut ob man was erkennen kann, aber nichts.

    Nun wird ein neues Radlager VoLi eingebaut, die Spur eingestellt und die Räder neu gewuchtet. Termin Mittwoch auf Donnerstag.

    Einziger Wehrmutstropfen ist der Preisvoranschlag vom Servicemann...350-400€.
    Er meinte das Radlager vom S3 gibts wahrscheinlich nur mit Nabe und kostet 170€. Weiß jmd von euch da was ob das stimmen kann? die 70€ zum Preis wo hier schon genannt wurde, reissens net raus, aber wenns net sein muss find ich das auch nicht ok "veräppelt" zu werden.

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • olli190175
    VCDS-User
    Reaktionen
    1
    Blog-Artikel
    2
    Beiträge
    1.169
    • 18. Februar 2013 um 21:20
    • #14

    Das Radlager mit Anbauteilen für den S3 hat die Teilenummer 5K0 498 621 und kostet 191,00 € inkl. MWSt.

    Es besteht aus Radlager, Radnabe und Befestigungsteilen. Da hatte der Mitarbeiter der Werkstatt schon recht.

    .... siehe Anhang ;)

    Gruß Olli

    Dateien

    Radlager Audi S3 2011.jpg 70,25 kB – 0 Downloads Radlager Audi S3 2011.pdf 14,45 kB – 4 Downloads

    [size=10][b][color=#000099]Walter Röhrl:[/color] " Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen."

    Verbrauch Audi S5 Sportback:
    Verbrauch Audi Cabriolet 2,8:[/size]

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 18. Februar 2013 um 22:06
    • #15

    Oh Noe... ;(
    Da is der Kollege wohl kompetenter als er den Eindruck macht. :D

    Dank dir für den Hinweis.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 19. Februar 2013 um 10:05
    • #16

    Der Preis kommt schon hin, hab damals für den 3.2 auch so 130€ bezahlt. Muss aber dazu sagen, dass ich die recht günstig bekommen habe.
    Waren SKF oder FAG Lager. Und die waren auch komplett und passen an der VA wie HA.

    Einmal editiert, zuletzt von Pende (19. Februar 2013 um 10:06)

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 19. Februar 2013 um 14:28
    • #17

    Hab mal fix beim Teiledealer im Katalog nachgeschaut. Radlager von SKF ca. 130€, ist komplett mit Radnabe.
    Frag mal den Audianer3, eventuell kann er den Preis sogar noch unterbieten. ;)

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 19. Februar 2013 um 16:00
    • #18

    Termin für morgen ist schon gemacht und das Radlager haben se schon bestellt mein ich. Die 50 € bringen mich jetzt nicht um, aber ich merks mir wenn ich mal was an Hardware brauche.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 21. Februar 2013 um 19:39
    • #19

    Wuhu teurer Spass mit dem Bordstein.

    384€ Rechnung, 100€ Wechsel, 150€ das Radlager (weil er mir den falschen Preis gesagt hat, gab er mir Nachlass :thumbup: ), der Rest fürs Spureinstellen und Rad wuchten.
    Alles in allem 400€ mit dem Leihwagen. War n A4 2.0 TDI, auch schönes Teil...aber die Schaltung ein Alptraum voll hakelig. :thumbdown:

    Nun hab ich mein Renner wieder und hoffentlich is nu Ruhe bis zum Tuning.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 28. Februar 2013 um 20:12
    • #20

    Leider keine Ruhe bis zum Tuning...

    Nun rutscht seit 2 Tagen die Kupplung durch wenn man etwas stärker beschleunigt. (63000km)
    Hab heute mal beim AH angerufen, da meinte man das sollte kein Problem sein. Warscheinlich 350€ Selbstkostenanteil für die Arbeitskosten und Rest zahlt AUDI Kulanz.

    Auf die Nachfrage wie es mit einer stärkeren Kupplung aussieht, meinte er nein nur Originalteile. Glaub der hat mich falsch verstanden. Es sollte doch kein Problem sein wenn ich schon einen Sportkupplung habe, das AUDI auf Kulanz die Einbaukosten (teilweise) übernimmt. Ich spar Audi ja sogar die 210€ für die Originalkupplung.

    Werd morgen nochmal anrufen und das abklären. Hätte demnächst ja eh selbst gewechselt, aber wenns auf Kulanz gehn sollte, wärs schon optimal.

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum