1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

Suche richtiges ÖL für 1.8TFSI

    • [Benzin]
  • Mirco 907
  • 4. April 2013 um 18:46
  • Erledigt
  • Mirco 907
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 4. April 2013 um 18:46
    • #1

    Hallo liebe A3-Fahrer,

    ich bin (nur) ein stiller Mitleser hier im Forum,aber ich hätte doch ein Anliegen:

    Ich fahre zurzeit ein Audi A3 Sportback Baujahr 2008/Modeljahr 2009 mit dem 1.8 TFSI (CDAA MKB).
    Ich suche hierfür ein passendes Motoröl. Ich fahre in einem Jahr an die 12.000km und möchte gerne jährlich
    das Öl wechseln. Ich habe hier schon viele Themen durchgelesen, bin aber leider immer noch unsicher welches
    Öl nun das richtige ist und hoffe nun hier auf Hilfe.

    Letztes Jahr wurde übrigens auch schon meine komplette Steuerkette incl. Kettenspanner und Gleitschiene etc getauscht,(
    Klappergeräusche beim Kaltstart)aufgrund Longlife Öl und 30.000 Ölwechsel(Longlife).

    Deshalb wäre der Wechsel Anfang Mai dran und nun suche ich das passende Öl.

    Vielen Dank im Voraus;)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.383
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. April 2013 um 19:01
    • #2

    Schau mal im Lexikon unter Ölsorte

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.867
    Bilder
    100
    • 4. April 2013 um 19:02
    • #3

    Es ist alles besser als Castrol LongLife.
    Wenn du das Öl selbst mitbringst sparst du gegenüber dem Preis beim Freundlichen soviel, dass du 2. mal im Jahr (Frühjahr / Herbst) wechseln kannst und bist immer noch günstiger dran.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Mirco 907
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 4. April 2013 um 19:46
    • #4

    Hallo,
    ich habe nochmals gelesen und drei Motoröle in die engere Auswahl genommen.Es soll
    aufjedenfal ein Öl aus dem Hause Addinol werden. Frage ist nun welches genau:

    -[size=10]ADDINOL EXTRA POWER MV 0538 LE[/size] [size=10]5W30[/size]

    -ADDINOL Mega Light MV 0539 LE 5W30

    -ADDINOL Super Light MV 0546 5W40


    Zu Welchem würde ihr raten?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.383
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. April 2013 um 19:51
    • #5

    Das MV0538 hat nicht die modernste Abstimmung. Das würd ich für einen VW/Audi Motor nicht empfehlen.

    Je nach Wechselintervall und Kilometerleistung im Jahr, dann das Mega-Light MV0539LE oder das Super-Light MV0546
    Da machst mit beiden nichts verkehrt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Mirco 907
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 4. April 2013 um 19:54
    • #6

    Vielen Dank :)
    dann wirds wohl eins von den oben genannten werden.
    Ich tendiere zum 5W40.

    • Zitieren
  • pik
    Vorausfahrender
    Beiträge
    236
    • 4. April 2013 um 20:28
    • #7
    Zitat von Paramedic_LU

    Schau mal im Lexikon unter Ölsorte


    Ich bin mir bezüglicher dieser ziemlich sicher, daß man da bei 2.0TFSI nicht einfach "A3 S3 2.0TFSI" schreiben sollte, denn ein S3, TT-S, GolfR sollten imho keinesfalls die 502 fahren (und auch nicht die 503), , sondern mindestens die 503.01, lieber 504 und idealerweise 504/507. WENN man sich schon nach den Freigaben richten möchte.

    Also 504/503.01 und nicht 504/502, wenn denn. Das ist dann eine Empfehlung die nicht nach irgendwelchen uralten Unterlagen geht und dem richtig/falsch Gewissen gut tut, sondern eine die dem Motor des Suchenden gut tut.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.383
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. April 2013 um 20:46
    • #8

    Das sind die Daten von UNITI 2013, was auch als Quellenangabe da steht.
    503.01 würd ich übrigens nie irgendwo fahren. Es sei denn ein Motor verlangt dies ausschliesslich.

    Weitere Debatten hierzu bitte im Ölthread, nicht hier.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • pik
    Vorausfahrender
    Beiträge
    236
    • 5. April 2013 um 00:12
    • #9
    Zitat von Paramedic_LU

    Weitere Debatten hierzu bitte im Ölthread, nicht hier.

    Im welchen genau? :)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum