1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

S-Tronic Doppelkupplungsgetriebe

    • [Allgemein]
  • Asphaltjunky
  • 4. Mai 2013 um 20:28
  • Erledigt
  • Asphaltjunky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    294
    Bilder
    22
    • 4. Mai 2013 um 20:28
    • #1

    Bitte verzeiht mir, wenn dies jetzt dumme Fragen sein sollten, aber ich bin noch neu im Doppelkupplungsgetriebesegment und versuche mir peu a peu alles wissenswerte anzueignen.

    1.) Wenn man jetzt an der Ampel steht und den Wählhebel auf D lässt, schleift dann die ganze die Kupplung oder kuppelt er erst ein, wenn man die Bremse loslässt und er zu kriechen beginnt?

    2.) Ich habe im Handbuch meiner Freundin gelesen, dass man in der Waschanlage selbst auf der Stellung N den Motor laufenlassen soll, da sonst das Getriebe nicht geschmiert wird. N ist doch aber Leerlauf, wozu das dann? Der technische Hintergrund würde mich interessieren.

    Gruss vom Junky

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. Mai 2013 um 21:06
    • #2

    Also ,dann habe ich es bisher immer falsch gemacht....(6-Gang)

    Wenn es stimmt,sollte man nur noch in Portalanlagen waschen.

    Edit: 6 oder 7 Gang DSG ?

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (4. Mai 2013 um 21:08)

    • Zitieren
  • Asphaltjunky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    294
    Bilder
    22
    • 4. Mai 2013 um 21:49
    • #3

    Im Fall meiner Freundin ist es die 7-Gang-DSG. Da das Buch aber für den A3/S3 8V ist, gilt es auch für die 6-Gang.
    An vielen Waschanlagen habe ich allerdings auch schon Schilder gesehen, wo entweder das Motor abstellen durchgestrichen war oder hinter dem "Motor abstellen" ein "außer bei Automatikgetreiben" hinzugefügt worden ist. Also scheint das, was ich im Handbuch gelesen habe, Sinn zu machen. Nur eben, wie gesagt, hätte ich gerne mal den technischen Hintergrund dazu erklärt gehabt.

    Einmal editiert, zuletzt von Asphaltjunky (4. Mai 2013 um 21:52)

    • Zitieren
  • zerschmetterling
    Gast
    • 4. Mai 2013 um 23:02
    • #4

    Ich meine den Waschanlagenbesitzern geht es eher darum, sich gegen Schäden abzusichern. Wenn man den Motor laufen lässt und in Neutral-Stellung durchrollt darf ja eigentlich sowieso nichts passieren.

    Wenn der Motor dagegen aus ist kann was passieren, je nachdem, wie die Automatik gerade steht.

    Ich würde in die Bedienungsanleitung schauen, wie man vorgehen soll.

    • Zitieren
  • Asphaltjunky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    294
    Bilder
    22
    • 4. Mai 2013 um 23:29
    • #5

    Habe ich ja gemacht und oben auch beschrieben, was drin steht. Ich zweifel das geschriebene ja auch nicht an, ich will nur wissen, WARUM man das so machen soll. Arbeitet hier keiner bei Audi und kann das erklären?

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    922
    • 4. Mai 2013 um 23:33
    • #6

    Verständnisfrage zum DSG: Wird bei Ampelstop komplett ausgekuppelt?

    • Zitieren
  • Asphaltjunky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    294
    Bilder
    22
    • 4. Mai 2013 um 23:43
    • #7

    Ok, Frage eins wäre damit geklärt. :thumbup: Bleibt noch die 2. Frage über ?(

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 5. Mai 2013 um 08:33
    • #8

    Im Netz wird dazu (MT) auch diskutiert,2007 zB.
    Dort stehen ein paar Sätze dazu:

    -Die DSG Ölpumpe wird vom Motor über eine Welle,die durch die Getriebewellen geht direkt angetrieben.
    Kein Motorlauf---kein Öldruck--im Getriebe keine Schmierung.


    -Auch in N sind Gänge vorgelegt : 6 Gang : 2./R, 7 Gang : 1./R


    -Wenn ich N einlege ,dreht sich mindestens die Getriebeausgangswelle mit,sodaß das Getriebe auch weiterhin geschmiert
    werden muß.

    Soweit die Aussagen.

    Wenn im Handbuch steht (muß selber mal nachlesen wieder) ,daß über eine gewisse Strecke abgeschleppt werden kann,dann
    dürfte eine Waschstrasse eigentlich kein Problem bedeuten.
    Wenn im Pannenfall keine Zündung funktioniert,kann man allerdings nicht in N schalten.Glaube mich zu erinnern,daß eine
    Manipulation im Schalthebelbereich eine N-Stellung erreichen lässt.Aber wie gesagt ,muß selber noch mal nachlesen,habe mehrere
    Bedienungsanleitungen (versch.Autos).

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum