1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Quietschen und Knarzen von der Hinterachse

  • Psychedelic
  • 17. Mai 2013 um 13:00
  • Erledigt
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 17. Mai 2013 um 13:00
    • #1

    Hallo,
    gestern bemerkte ich beim Fahren ein Knarzen und Quietschen von der HInterachse. Meine Erfahrung sagte mir, das eventuell ein Gummiteller vom Federsitz verschlisen ist, oder sich aufgelößt und die Feder direkt auf Metall reibt.
    Also kurzer Hand mal zuhause hinter unter das Auto geschaut, und siehe da...... der Übeltäter war nicht zu übersehen. 8|


    Stellt sich nur die Frage, wie der Lümmel sich da reingemogelt hat. :wacko:

    Wagenheber raus gekramt, Hinterachse angehoben und den Übeltäter rausgepopelt.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    124
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.304
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Mai 2013 um 13:06
    • #2

    Hmmm

    war das Geräusch immer, oder nur die ersten paar Kilometer laut und dann leise?
    Beschreib das Geräusch mal näher.
    Am Ende hab ich auch so n Stein da hinten drin

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 17. Mai 2013 um 13:43
    • #3

    Man hörte leicht Schwingungen der Feder, ähnlich wie ein Halleffekt. Daher konnte das Problem fast nur an der Feder sein.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    124
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.304
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Mai 2013 um 14:24
    • #4

    Ok, bei mir is das anders

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 17. Mai 2013 um 17:28
    • #5

    Das Teil unter dem Stein sieht aus wie der Federteil meiner gebrochenen Feder...


    Edit: wie gut ,daß ich die Teile aus dem Schlechtwegepaket montiert habe,soll ja die Hinterachse vor Steinen schützen :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (17. Mai 2013 um 17:29)

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 17. Mai 2013 um 19:42
    • #6

    Hatte ich erst vor kurzem geprüft, ob die Federn noch heil sind. Sitzen sauber im Topf. :love:

    Ich nehme mal an, wenn der Stein ein paar Monate in der Position verbracht hätte, wäre ein Federnbruch vorprogrammiert gewesen. :S

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum