1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Brummen im Schubbetrieb

  • Psychedelic
  • 5. August 2013 um 21:24
  • Erledigt
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 5. August 2013 um 21:24
    • #1

    Hallo zusammen,
    hab seit ein paar Tagen eine Brummgeräuschkulisse, wenn ich im Schubbetrieb unterwegs bin. Es taucht bei ca. 4000-2000 Umdrehungen auf, wärend der Motor sich im vollen Schubbetrieb befindet, in den Übergangsphasen ist nicht wahrnehmbar. Am deutlichsten ist es im 4. Gang (Handschalter). Die Geräuschkulisse kommt recht mittig, bis hinten.

    Hat so ein Phänomen schonmal jemand gehabt ?

    Hardyscheiben wurden erst vor ca. 2 Monaten überprüft und sind in Ordnung. Tippe aktuell auf das mittig sitzende Führungslager der Kardanwelle. Oder am Differential, bzw. der HAldexkupplung verabschieded sich langsam ein Lager.


    Hatte bei meinem Suzuki vor Jahren mal eine ähnliche Geräuschkulisse. Da waren einige Kreuzgelenke der Kardanwellen gestorben. Solche Gelenke hat jedoch die Kardanwelle im A3 nicht.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 5. August 2013 um 22:10
    • #2

    Wenn du dir sicher bist bzgl. Kardanwelle, dann die Lager des Winkeltriebes oder Haldex defekt?

    Wie prüft man die Hardyscheiben?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 6. August 2013 um 11:33
    • #3

    Hardyscheibe hinten hatte ich getauscht, da der Gummi kleine Haarrisse hatte.

    Hat schonmal jemand dieses Lager der Kardanwelle getauscht ? Kann man das überhaupt, oder ist das fest auf der Welle z.B. aufgeschrumpft ? ?(

    Das ein Lager im Heckdifferential oder in der Haldexkupplung gestorben ist, kann ich mir nicht vorstellen. Da ich keinen Kompressor- oder Turboumbau haben, werden die Teile auch nicht arg überbelastet.
    Ölverlust ist auszuschließen, Wellendichtringe am Differntial und der Haldex sind alle trocken.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 13. August 2013 um 09:53
    • #4

    Merkwürdigerweise ist das Phänomen inzwischen geringer. :huh:
    Als ich letzten Sonntag zügig durch einen Kreisverkehr gefahren bin, schepperte es plötzlich blechern aus Richtung Hinterachse und es rollten kleine Teile über die Straße. Es waren mal wieder Steine und Dreckreste, die sich in den unteren Hinterachslenker langfristig eingenistet hatten. Sie kullerten wohl durch die drehende Felge und wurden wohl vereinzelt gegen das Spritzblech der Bremsscheibe gefeuert. :D
    Seit dem ist es wieder relativ Ruhig und es scheppert hauptsächlich nichts mehr aus dem Bereich der Hinterachse. :thumbup:

    Langsam hasse ich diese unteren Lenker an der Hinterachse, was gleichzeitig die untere Federaufnahme sind. Die Teile sind wie Sammeltöpfe, was Dreck angeht. Gerade wenn man bei nassen Bedingungen öfters über Feldwege fahren muß. X(

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 4. September 2013 um 09:04
    • #5

    Gestern war das Brummen wieder da und im 5. Gang im Schub recht deutlich zu hören. Der ganze Unterbau brummt leicht mit. 8| :thumbdown:

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 4. September 2013 um 09:50
    • #6

    Das kann so vieles sein.. defekte Aufhängung der Achse, Verspannungen im Antriebsstrang bis
    aufkommender Lagerschaden im HA Diff/Kardanwelle/Haldex.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum