Hallöchen!
Kennt jemand eine Werkstatt in oder um Hannover, die mir für 2.000€ die Steuerkette vom 3.2er BJ 2004 (1.Halbjahr) austauscht?
Würde mich freuen, wenn jemand schon wo Erfahrungen gemacht hat und davon berichten kann....
Beste Grüße
Markus
Hallöchen!
Kennt jemand eine Werkstatt in oder um Hannover, die mir für 2.000€ die Steuerkette vom 3.2er BJ 2004 (1.Halbjahr) austauscht?
Würde mich freuen, wenn jemand schon wo Erfahrungen gemacht hat und davon berichten kann....
Beste Grüße
Markus
Moin!
Danke für den Link. Werde nachher mal mit dem Autochen dort vorstellig werden. Am Telefon machen die keine Angebote. Finde ich schon mal gut. Bis jetzt nen netter Kontakt.
Bin trotzdem weiter an Vorschlägen / Tipps interessiert. Man muss ja vergleichen.
Zudem werde ich Kontakt zu Audi aufnehmen. Werde das mal hier alles posten, was sich tut.
Danke für die Hilfe! Echt Klasse Forum!
Wo finde ich den hier eigentlich Tipps zur Pflege der Teilledersitze? Hab mit der Suche und der manuellen Suche nix gefunden...
Bei Sitzen kann Dir der user coaxspi weiterhelfen, der ist Sitzexperte
Moin Moin!
Hier ein kurzer Zwischenbericht:
Da leider einer der Vorbesitzer einen Serviceintervall ausgelassen hat, hat sich das mit der Kulanz beim erledigt. Sagen die zumindest. Hatte schonmal jemand Erfahrung mit so einer Situation? Geht da echt nix mehr?
Weiter bekomme ich jetzt diverse Angebote zugesendet. Werde die dann mal hier Posten und dann das beste auswählen.
Bis dahin....
Gute Jagt!
Gruß
Markus
Guten Tag zusammen!
Eigentlich sollte ich diese Tage 4 Angebote bekommen, zum Austausch der Steuerkette. Widererwartend sind jetzt alle - bis auf der - alle Werkstätten abgesprungen. Und auf das Angebot von Audi / VW möchte ich eigentlich nicht warten. Ich schätze mal, dass es vom Preis defenitiv günstiger gehen MUSS!
Daher erweitere ich jetzt einfach mal den Suchradius für eine Werkstatt auf ganz Norddeutschland. Wenn jemand hier eine Werkstatt kennt, die um die 2.000€ ( bis so ca. +300€ - gerne bis -2.000€ )für den Einbau einer neuen Steuerkette nimmt... BITTE MELDEN!
Die mir bisher empfohlene Werkstatt in Springe (Greten Technik) sieht sich mangels fehlendem Spezialwerkzeug, nicht in der Lage mir zu helfen.
Beste Grüße
Markus
Werner Fahrzeug Technik in Trendelburg.
Die sollten das können und machen auch einige Motoren von SLS.
Es kommt Bewegung in die Sache!
Ich habe jetzt gleich mehrere Werkstätten gefunden, die sich auch auf Motoreninstandsetzung spezialisiert haben.
Kostenpunkt 1.900 - 2.100€. Also so, wie ich gedacht habe.
Gibt es etwas, worauf unbedingt geachtet werden muss, wenn die Ketten getauscht werden?
Bsondere Drehmomente, besondere Teile, spezielle Stellungen der Ventile?
Sicherlich sind das keine Amateure, kann ja trotzdem sein, dass man nen wichtigen Tipp geben kann / sollte?
Besteht in irgendeiner Form interesse an den defekten Teilen? Ich meine, weil es ja schon der zweite Kettensatz ist und das Autochen mit 5w30 gefahren wurde. Ketten waren ca. 50.000km drin jetzt bzw 3 Jahre.
Hallo Leute!
Ich habe heute ein - so finde ich - unschlagbares Angebot bekommen!
Fällt jemandem etwas auf, ob Teile vergessen wurden? Oder ob sonst etwas nicht stimmt? Die Firma hat auch schon Erfahrungen mit dem ganzen durch Reparaturen am R32. Haben aber auch so einen sehr guten Ruf!
Beste Grüße
mcb
Bis auf die Nockenwellenversteller scheint das zu passen
Okay.. Danke!!!!
Werde das nochmal ansprechen. Geht gleich Morgen in die Werkstatt. Bin mal gespannt, wie er dann Dienstag oder Mittwoch klingt.
Zu was würdet Ihr mir raten: NWT bei Zoran (500km fahren) oder das beim "Partner" nahe Bremen (200km fahren) machen zu lassen?
Zoran kann sicher individueller reagieren,aber auch der Partner wird das richtig hinkriegen.
Musst Du selber wissen.
PS : ich hoffe bzgl der Steuerketten hast Du die richtige Wahl getroffen,in letzter Zeit hört man ja leider ein paar Probleme
auch nach erfolgter Reparatur.Drück die Daumen.
Du gibst ja ALLES an Deinen Daten preis. HAst Du die Genehmigung vom Händler das zu veröffentlichen? Nicht das son Anwalt dich abmahnt
Das will ich auch hoffen!!!
Zumal ja schon ein zweiter Satz verbaut ist... Ich schätze aber VW hat da Mist gebaut.
Nächste Woche bin ich schlauer. Was mich beruhigt, ist der wirklich gute Ruf der Werkstatt und das sie das schon mal beim R32 gemacht haben.
Ich kenne ein paar sehr gute Schrauber-Jungs, und die haben mir die Firma auch empfohlen, da sie selbst nicht die Zeit haben um drei Tage an einem Auto zu schrauben.
Was ich noch fragen wollte: Der Drehzalanzeiger im Tacho, der pendelt immer ganz leicht (so ca. 100 U/min) rauf und runter. Hängt das mit den Steuerketten zusammen? Ruckeln tut er aber nicht. Wenn ich die Hand auf den Motor lege, ist alles ganz ruhig. Auch im Auto merkt man nix.
Werde das morgen in der Werkstatt mal ansprechen.
Die NSA liest doch eh alles mit. Und wenn schon.... Letzlich mache ich nur gute Werbung!
Die Anhänge sehn eh nur registrierte Mitglieder.
Zu den NWV.
Audi gibt in der SOST von 2006 folgendes an:
ZitatBei einigen Motorvarianten sollten die Nockenwellenversteller auf aktuellen Baustand gebracht werden.
Prüfen Sie ob der Nockenwellenversteller 022 109 087 E und 022 109.088G (alt) verbaut sind und ersetzen diese dann durch die neuen Teile 022 109 087 F und 022 109 088 K(neu).
In der TPI von 2008 stand
ZitatSollten Nockenwellenversteller mit der OT_Nr. 022 109 087 E oder 022 109.088 G verbaut sein, sind diese grundsätzlich zu ersetzen.
Nockenwellenversteller A3: bis Fahrgestellnummer 8P_6A085000 die Stellmotoren 022 109 087J + 022 109 88J und ab Fahrgestellnummer 8P_6A085001 die Stellmotoren 022 109 087H + 022 109 088L verbauen.
Hab mir das damals extra aufgeschrieben als ich mit meiner Odyssee im AZ Maintal war.
Ohne Grund gibt Audi den Tausch nicht als "zwingend" an.
Super!!! Das klingt wichtig!
Werd das gleich mit machen lassen, falls nötig. Vielleicht wurde das ja letztes Mal mitgemacht.
Tausend Dank für eure Hilfe!!!
Die NWV schlagen noch einmal zu BUCHE.
Ich hab hier mal nen KV für meinen von Audi aus diesem Monat.
Ganz bewusst mal stumpf nach Leitfaden inkl. NWV.
Ohne irgendwelche Vergünstigungen.
Aus- Einbau Motor ist da noch ne Variable.
Von den Werten 208/209 her ist es bei meinem nicht notwendig eigentlich.
Kann man machen, kann man erstmal auch so lassen.
Nutze den Wagen als Firmenwagen über die 1% Regelung.
Musste für mich da mal einiges durchrechnen und vergleichen.
Die von Dir angegebene Werkstatt hört sich gut an!
Sag mir/uns mal bitte was jetzt unterm Strich inkl. den NWV für ein Endpreis steht.
Deine Werkstatt ist 70-80 km von mir entfernt und es wäre ne echte Option.
Mit der Werkstatt hört sich das schon gut an soweit ,aber : "...haben das auch schon mal beim R32 gemacht" klingt trotzdem nicht
so ganz toll nach Erfahrung mit unserem VR6 Motor.
Aber warten wir es ab.
Ich habe auch keine nockenversteller tauschen lassen, läuft seit 1 jahr problemlos... Wird alles bischen überbewertet.....
Es ist immer die Frage ,was sinnvoll ist ,wenn der Motor sowieso geöffnet ist.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!