1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Genauigkeit von Laderuckanzeige

  • Loewentom71
  • 8. Dezember 2013 um 17:53
  • Erledigt
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 8. Dezember 2013 um 17:53
    • #1

    Mich würde mal Interessieren wer von Euch ne Ladedruckanzeige verbaut hat
    und wie deren genauigkeit ist.

    Habs jetzt nach fast einem Jahr :rolleyes: geschafft meine Ladedruckanzeige, die bereits seit dem
    verbaut war, nun auch mit Strom zu füttern.

    Habe diese hier:
    https://www.merx-tuning.de/instrumente/pr…mium-serie.html

    Mehrmals heute gemessen habe ich bei Zwangshochschaltung (6800) um die 0,42bar.

    Ich habe aber die Vermutung das mein SUV nicht mehr sauber arbeitet, da manchmal
    einfach der Ladedruck nicht ankommt und ich erst wieder Leistung habe wenn ich hochschalte.

    Gruss
    Tom

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.687
    • 8. Dezember 2013 um 18:34
    • #2

    Sollte bei der max Drehzahl auch der höchste Ladedruck anliegen ?

    Dachte bisher beim höchsten Nm oder PS oder so ? Dann würde es mit dem Hochschalten ja passen.

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    2.746
    • 8. Dezember 2013 um 19:35
    • #3

    Die habe ich auch verbaut. Würde sagen, dass diese recht genau sind. Habe den Turbo auf ca 1,3 Bar abgestimmt bekommen, Anzeige hat dann auch maximal 1,3 Bar angezeigt. Ist auch mal ein Überhänger mit 1,4 Bar dabei gewesen, aber nicht der Rede wert.
    Nach dem Einbau des Alu SUV von HG-Motorsport, ist der maximale LD auf 1,25 gesunken, mit der harten Feder. Also reagiert die Anzeige echt sensibel auf Veränderungen, was die Genauigkeit des Messgeräts unterstützt.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 8. Dezember 2013 um 19:49
    • #4

    a3.2quattro

    Hört sich doch gut an, aber stellt sich deine Anzeige nach dem Scan eigentlich genau auf 0.
    Bei mir bleibt die Nadel immer eine Kleinigkeit unter dem 0 Strich stehen ?(

    rainer
    Druckaufbau beginnt erst etwas über 3000 Umdrehungen. max. LD liegt dann am Begrenzer an.

    Gruss
    Tom

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    2.746
    • 8. Dezember 2013 um 20:12
    • #5

    Nein, aber das scheint normal zu sein ;)

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum