1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

3.2 ein paar Probleme + Steuerkettenfrage

  • Quattro Thomy
  • 29. Dezember 2013 um 20:37
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 28. Januar 2014 um 18:18
    • #41

    Tag zusammen.

    Also ich finde solange da noch nichts richtig eingelaufen ist,würde ich da gar nichts wechseln!

    Fuhr vor meinem VR6 einen A6 2,5 TDI Quattro. Da wurden bei 150000km die Nockenwellen samt Kipphebel usw. gewechselt. Dank der LL Plöre waren sie bei 248000km als ich ihn dann bekommen habe, wieder eingelaufen. Aber wie!! Da sind deine neu dagegen! Die waren teilweise bis 2,5mm eingelaufen. 1 Kipphebel war nicht mehr auffindbar 8|

    Wie gesagt, solange da keine tiefen Einlaufspuren sichtbar sind....

    @ Para

    kommt es mir nur so vor, oder hab ich mit Addinol eine höhere Öltemp.?

    Hab heute den Wechsel gemacht ;)

    Läuft schon ruhig damit!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.161
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. Januar 2014 um 06:56
    • #42

    Das kann gut sein.
    Sollte ähnlich den Fahrern von Lotus sein. Diese Addinolöle sind in Bezug auf die Wärmeaufnahme und Abfuhr richtig gut.
    Sie nehmen dadurch an Hotspots (heisse punktuelle Punkte im Motorblock) die Temperatur besser und schneller auf und führen sie ab. Dadurch ist die Öltemperatur als solches (gemessen am Punkt des Sensors) geringfügig wärmer, aber im Kern ist der Motor an den Hotspots kühler. Da sitzen leider keine Temperatursensoren. Insgesamt gesehn für den Motor also besser, da die Kerntemperatur sinkt.
    Also kein Grund zur Sorge

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 29. Januar 2014 um 10:42
    • #43

    Alles klaro!

    Mir ist nur gestern nach dem Wechsel aufgefallen, dass er bei normaler Fahrt 90 Grad Öltemp. hatte weißt. Früher um die 82 Grad rum..

    Laufen tut er schön samtig und ruhig :love:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.161
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. Januar 2014 um 10:42
    • #44

    Im 3.2 hab ich immer so um die 95°

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 29. Januar 2014 um 10:54
    • #45

    Und dass das MHD abgelaufen war bei meinem Kanister macht nix oder?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.161
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. Januar 2014 um 11:51
    • #46

    Was heisst abgelaufen? Dann war der Kanister mit Sicherheit nicht vom A3Q Shop gewesen. Ein MHD steht nicht drauf. Sondern das Datum der Abfüllung.

    Addinol gewährt 2 Jahre die Produkteigenschaften beim original verschlossenen Behälter. In China 5 Jahre.
    Da die Ware für China auch in Leuna gemacht wird und die Kanister auch gleich sind, sinds 5 Jahre sag ich

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 29. Januar 2014 um 21:26
    • #47

    Der Kanister war vom Shop. Dann ist das Datum auf dem Behältnis nicht das MHD, sondern das Abfülldatum.. :whistling:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.161
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. Januar 2014 um 21:30
    • #48

    genau :D

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 29. Januar 2014 um 21:37
    • #49

    Puhh :)

    Fakt ist, dass er nach dem Ölwechsel schön leise schnurrt und auch wieder etwas besser geht. Das sagt mir jedenfalls mein Popometer :thumbup:

    • Zitieren
  • Quattro Thomy
    Schüler
    Beiträge
    130
    • 30. Januar 2014 um 17:43
    • #50

    So. Ich bin gerade dabei die Steuerketten zusammen zu suchen. Jetzt meine Frage an die Experten. Laut einem Onlinehändler gibt es unterschiedliche obere Steuerketten. Ich habe eine Febi Kette angefragt. Bei der Kette mit der Nr. [color=#0066cc]09585 [/color]soll es sich um eine normale handeln und bei der Nr. [color=#0066cc]37614 [/color]soll es sich um eine verstärkte Version handeln. Kann das jemand bestätigen?

    Einmal editiert, zuletzt von Quattro Thomy (30. Januar 2014 um 18:00)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.161
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. Januar 2014 um 18:26
    • #51

    Es gibt keine verstärkte Kette für den 3.2
    Lediglich die letzte Stufe der 3 Revisionen. Da tat sich aber nix weltbewegendes.

    Ich geb Dir n Tip. Ruf IWIS in München an, die sagen dir genau was Du benötigst. Die haben nen Top Support.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Quattro Thomy
    Schüler
    Beiträge
    130
    • 30. Januar 2014 um 21:37
    • #52

    Kann man bei denen auch bestellen oder geben die nur Auskunft?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.161
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. Januar 2014 um 21:39
    • #53

    dort kann man nicht kaufen. es sei denn der mitarbeiter ist gut drauf und schickt dir 2 ketten so.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Quattro Thomy
    Schüler
    Beiträge
    130
    • 6. Februar 2014 um 17:27
    • #54

    So. Heute ist ein Teil meiner bestellten Teile gekommen, leider auch 2 falsche. Ich habe mir jetzt mal den alten oberen Kettenspanner mit dem neuen verglichen und ich glaube, ich habe die Ursache für meine eingelaufenen Kettenführungen gefunden.

    Und zwar ist der alte Kettenspanner sehr schwergängig, macht ein kratzendes Geräusch und macht auch nur die Hälfte vom Verstellweg wie der Neue. Der Neue hingegen läuft sehr viel leichter und macht auch keine Geräusche.

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.827
    Bilder
    100
    • 6. Februar 2014 um 18:37
    • #55

    und der neue ist auch noch leer
    bitte vor dem Einbau mit Motoröl "aufpumpen"
    dann spürst du auch den echten Widerstand

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Quattro Thomy
    Schüler
    Beiträge
    130
    • 6. Februar 2014 um 18:49
    • #56

    Das mit dem Öl auffüllen habe ich schon gelesen. Aus dem Alten ist bereits das ganze Öl draußen und hat sich nicht verändert. Er läuft richtig schwergängig und macht ein kratzendes Geräusch.

    • Zitieren
  • Quattro Thomy
    Schüler
    Beiträge
    130
    • 26. April 2014 um 11:36
    • #57

    So. Aus Zeitmangel ist bis gestern nicht passiert. Gestern habe ich aber jetzt den Motor mit Getriebe ausgebaut um die Steuerkette zu wechseln. Es werden noch einige Sachen gleich mitgemacht, jedoch habe ich noch kurz eine Frage zu dem Winkelgetriebe.

    Welches Öl brauche ich hierfür und was muss beim Wechseln beachtet werden?

    Heute Abend werde ich Bilder posten und näher auf die Reparatur eingehen.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 26. April 2014 um 12:35
    • #58

    Man braucht soweit ich weiß ca 0,92 L OEM Achsoel.
    Weitere Beschreibungen müssten bereits irgendwo im Forum sein.Da Audi das ja nicht vorschreibt,steht auch zB im ETZOLDT nichts
    dazu drin.

    Aber sicher gibt es eine Einlauf und Ablassschraube ,die man mit Dichtung erneuern sollte. Oeleinfüllung wahrscheinlich mit großer
    Spritze ,also gewissem Druck.

    War mal beim Wechsel dabei in eingebautem Zusatnd,war eine schöne Plagerei...

    • Zitieren
  • Quattro Thomy
    Schüler
    Beiträge
    130
    • 26. April 2014 um 13:06
    • #59

    OK. Ich habe das Forum durchsucht aber nichts gefunden. Vielleicht hat ja noch jemand anderes noch einen Tipp welches Öl man noch nehmen könnte, z.B. eins von Addinol. Es gibt eine Ablassschraube und eine Einfüllschraube, da habe ich schon rausgefunden.

    Meine Frage was beachtet werden muss, war darauf bezogen, ob beim Wechsel was beachtet werden muss. Beim Automatikgetriebe ist, wenn ich es noch richtig weiß, das Öl bei 90Grad Öltemperatur zu wechseln.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.161
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. April 2014 um 14:24
    • #60

    Beim Handschaltgetriebe kann man das Addinol GH75 W90 reinmachen. Das fahren zur Zeit einige hier.
    Beim Differential, Haldex, und DSG vertrete ich allerdings immer noch meine Meinung, dass man hier immer nur OEM-Öle einfüllen sollte. Besonders bei der Haldex.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum