1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Guuude aus FFM

    • [8V/8VA]
  • B737
  • 22. Januar 2014 um 14:07
  • Erledigt
  • B737
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 22. Januar 2014 um 14:07
    • #1

    Ein herzliches Guuuude aus Frankfurt,

    von einem weiteren Neuling in Eurem Forum. Die letzten Wochen als stiller Leser aktiv, nun ein paar lautere Töne von mir.
    Als gebürtiger und wohnhafter Frankfurter hatte sich die letzten Jahre die Vernunft gegen das Verlangen eines eigenen Autos durchgesetzt; wer hier einmal im Berufsverkehr unterwegs war wird mich verstehen ;-).

    So dass ich mit meinen 26 Lenzen, in Sachen eigenem Wagen, jungfräulich durchs leben ging.

    Nach diversen Besuchen beim Audi Händlers um die Ecke und der einen oder anderen Probefahrt, die mit fettem Dauergrinsen endete setzte ich vor gut zwei Wochen meinen Namen unter den Kaufvertrag meines ersten eigenen Autos[size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10]Ich weiß gar nicht wie ich die letzten 8 Jahre ohne konnte...[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Geworden ist es ein Audi S3 Sportback S-Tronic in Gleschterweiß Metallic mit den 18 Zoll Standardfelgen im 5-Doppelspeichen Design und ein paar Extras zum Wohlfühlen wie…[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]-LED-Schweinwerfer[/size]
    [size=10]-S-Sportsitze in Fein Nappa[/size]
    [size=10]-Komfortschlüssel[/size]
    [size=10]-Assi Paket[/size]
    [size=10]-Dachreling in Alu[/size]
    [size=10]-Glanzpaket[/size]
    [size=10]-MMI Touch[/size]
    [size=10]-Musik von B&O[/size]
    [size=10]-Privacy Verglasung[/size]
    [size=10]-usw[/size]
    [size=10]
    [/size]

    [size=10]Da ich in Sachen Auto ein absoluter Neuling bin hoffe ich aus dem Forum das Eine oder Andere mitnehmen zu können, dass ich möglichst viel Spaß und wenig Probleme habe ;-)[/size]
    [size=10]Ich freue mich auf den Austausch mit Euch![/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Jetzt muss ich mir bloß noch überlegen wie ich die Zeit bis April überlebe ohne verrückt zu werden ;-)[/size]
    [size=10]
    [/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    141
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.447
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Januar 2014 um 14:15
    • #2

    Glückwunsch und Willkommen hier

    Verabredung

    Schöne Konfiguration :)

    Ich hab meinen auch in Frankfurt bestellt. Haben wir etwa den gleichen Händler?


    Para

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Alsuna
    Gast
    • 22. Januar 2014 um 14:19
    • #3

    Herzlichen Glückwunsch zum Auto!
    Hört sich echt gut an :)


    Und Herzlich Willkommen hier im Forum!

    Viele Grüße,
    Alsuna/Tina

    • Zitieren
  • B737
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 22. Januar 2014 um 15:12
    • #4

    @ Para gekauft hab ich den Wagen im Audizentrum auf der Hanauer. Die waren mit der Straßenbahn von mir am schnellsten zu erreichen ;)

    Wo hast du dein Schmuckstück gekauft? Ich hätte meine fast auch in Misanorot bestellt, der Vorführwagen hat mir in der Farbe unglaublich gut gefallen. Am Ende hab ich den Weißen dann beim Händler stehen sehen und fand die Proportionen kamen noch ein bisschen besser zur Geltung.
    Mal sehen wie das nach den ersten Fahrten im Regen und Dreck ausschaut.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    141
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.447
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Januar 2014 um 15:28
    • #5

    In der Hanauer lass ich spezielle Arbeiten am 3.2 machen was den Motor angeht. Da sind die Steuerketten-Spezialisten :)

    Gekauft hab ich ihn bei Auto Klein in der Westerbachstrasse, Sossenheim-Rödelheim

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • B737
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 22. Januar 2014 um 17:29
    • #6

    Verkaufen können sie auch ganz gut :-).
    Ich hab jetzt erstmal nach deinem überzeugenden Plädoyer die Abholung von Ingolstadt (wie ursprünglich geplant) nach NSU verlegen lassen.

    • Zitieren
  • Lorn
    Gast
    • 22. Januar 2014 um 17:59
    • #7

    Herzlich Willkommen!

    Ich erwarte meinen auch im April :thumbup:

    • Zitieren
  • Phil8P
    Anfänger
    Beiträge
    45
    • 22. Januar 2014 um 18:16
    • #8

    Herzlichen Glückwunsch hier im Forum und zu diesem sehr gelungen Wagen. Freue mich schon auf die ersten Bilder.

    Ja ich denke in diesem Forum werden dir alle Fragen zum größten Teil Kompetent beantwortet und ich persönlich bin sehr zufrieden mit dem Forum.

    Als aller erstes. MEINE FRESSE (entschuldigt den Ausdruck) hast du ein großen Schritt nach vorne gemacht. Nicht jeder kann behaupten das sein erstes Auto ein nagelneuer S3 ist [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    Ich habe einen Tipp für dich. Schau dir dieses Video an . Dort wartet Jean Piere Krämer auf seinen damals bestellten Golf 7 GTI und geht sehr oft ins Autohaus und setzt sich nochmal rein bis er dann endlich kommt. [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]

    [color=#4f575e][size=10] [/size][/color][color=#000000]Walter Röhrl: "Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" [/color]


    [color=#999999]Audi A3 8L 1.8T Ambition >> [/color][color=#999999][color=#999999]VW Golf 5 2.0TDI R-Line[/color][/color][color=#999999] >> [/color][color=#666666]Audi A3 8P 2.0 TFSI Quattro[/color]

    • Zitieren
  • B737
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 22. Januar 2014 um 23:06
    • #9
    Zitat von Lorn


    Herzlich Willkommen!

    Ich erwarte meinen auch im April

    Erst im April um dem schlechten Wetter zu entgehen?

    Phil8P
    Das Video trifft meinen aktuellen Gemütszustand ziemlich gut, ich war erst vor 2 Tagen nochmal da um zu schauen ob's sich noch gut anfühlt und freu mich schon wie Schnitzel auf die erste Fahrt im ersten eigenen Wagen.

    Bin auch den 1,8 TFSI probegefahren, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich mein Herz schon verloren...

    • Zitieren
  • B737
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 23. Januar 2014 um 15:23
    • #10

    Da ich ja in Sachen Auto bei 0 anfange haben sich jetzt die erste Frage zum allumfassenden Thema "Öl" ergeben.
    Habe mir die entsprechenden Ratgeber/Datenblätter/Tipps etc durchgelesen.

    Die Öle die bei meinem Nutzungsprofil (fast ausschließlich Kurzstrecke), den Empfehlungen entsprechend, in Frage kämen wären unter anderem:

    -Addinol Super Light MV 0539
    -Mobil 1 0w40 New Life
    -Meguin megol Super Gleichlauf Drive 0w40

    Die drei Öle sind für Audi 502 für feste Intervalle zugelassen für flexible (504) entsprechend des Handbuchs nicht.

    Wie habe ich die beiden Adjektive "fest" und " flexibel" zu verstehen?
    Da ja das Audi Werksöl nicht so der Bringer sein soll, ist es sinnvoll es nach der ersten Einfahrphase (1500km?) zu wechseln?

    @Para: Du schwörst doch auf die Analyse des Öls, wenn ich das richtig verstanden habe…lässt sich da bereits in so einem frühen Stadium was zur "Gesundheit" des Motors sagen?

    Vielen Dank und sry falls die Fragen schon X-Mal gestellt wurden.

    Einmal editiert, zuletzt von B737 (23. Januar 2014 um 16:16)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.687
    • 23. Januar 2014 um 16:17
    • #11

    fest heisst : 1 Jahr /15000 km,wenn so codiert sagt das KI einem auch das an .

    flexibel heisst ,das Instrument sagt einem an,wann der nächste Wechsel innerhalb des 2J/30000km Intervalls fäälig wird je nach
    Fahrprofil.

    Das kann zu ziemlich ungünstigen WerkstattTerminen für sonstige Wartungen/TÜV usw führen.Auch noch ein Grund mehr,auf
    Festintervall zu gehen.

    Wenn wirklich sehr viel /nur Kurzstrecke ,kann man auch an Ölwechsel zusammen mit dem Räderwechsel 2x/Jahr denken.

    Ölanalyse sind eigentlich nur sinnvoll,wenn man Kontrolle über das eigene Fahr/Wechselprofil gewinnnen möchte. Mit sowieso
    verküzt angepassten Wechseln kann man sich das bei gutem Öl sicher Sparen.

    Früher war Ölwechsel nach 1000 km immer angesagt,einen zusätzlichen nach der ersten Einlaufphase kann man sicher machen,
    wenn man aber 2x pro Jahr macht,muß das auch nicht sein.
    Meine Meinung.

    • Zitieren
  • Lorn
    Gast
    • 23. Januar 2014 um 16:49
    • #12
    Zitat von B737

    Erst im April um dem schlechten Wetter zu entgehen?

    Unter Anderem :) . Das schöne neue Fahrzeug muss ja nicht sofort "eingesaut" werden und ich will mir jetzt keine Gedanken über Winterreifen machen. Mir gefallen die Standard S-Line Felgen ganz gut, so dass ich für den Winter eher zu etwas Preiswerterem greifen möchte. Da gibt der Markt z.Z. noch nicht so viel her.

    Gruß

    • Zitieren
  • Phil8P
    Anfänger
    Beiträge
    45
    • 23. Januar 2014 um 16:59
    • #13

    [size=10][color=#666666][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Also bei mir ist momentan noch der flexible Intervall drinne (also der Long-Life Service). Aber ich werde demnächst auch unbedingt auf Festintervall wechseln und dann auch das [/font]Addinol Super Light MV 0539.[/color][/size]
    [size=10][color=#666666]
    [/color][/size]
    [size=10][color=#666666]Da ja Para auch so davon schwärmt will ich das mal ausprobieren und ich denke ich werde nicht enttäuscht.[/color][/size]
    [size=10][color=#666666]
    [/color][/size]
    [color=#666666][font='Trebuchet MS, Arial, sans-serif'][size=10]Ölwechsel beim Neuwagen da kann dir der @ [/size][/font] [font='Trebuchet MS, Arial, sans-serif'][size=10]Paramedic_LU denke ich am besten Helfen. [/size][/font][/color]

    [color=#4f575e][size=10] [/size][/color][color=#000000]Walter Röhrl: "Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" [/color]


    [color=#999999]Audi A3 8L 1.8T Ambition >> [/color][color=#999999][color=#999999]VW Golf 5 2.0TDI R-Line[/color][/color][color=#999999] >> [/color][color=#666666]Audi A3 8P 2.0 TFSI Quattro[/color]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    141
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.447
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Januar 2014 um 06:42
    • #14

    Nun , zur Gesundheit des Motors wird man denk ich im ersten Jahr wenig sagen können.
    Da müßte man schon die unwidrigsten Umstände haben.

    Mich intressierten vorallem der Verschleiss des Einfahrens sowie die Änderung der Öleigenschaften und der Ölverschmutzung.
    Die Analysen findest Du hier:
    Live und in Farbe - NSU 01.12.2012- Oder Paras Neuer !

    Eingefahren hab ich ihn diesmal ganz anders als alle anderen Fahrzeuge vorher, die ich immer Piano eingefahren hatte. Bis 1000km max 3/4 des Tacho, ab 1000km ne Steigerung und ab 1500km wurde er vollbelastet.
    Im Nachhinein für mich gesehen eigentlich Schwachsinn, da ich meist Stadt, Land fuhr, und Autobahn meist nicht viel. Ausser beim 3.2
    Da bin ich ne Woche nach Abholung nach St. Peter-Ording. Von Ludwigshafen aus. Nach Hannover gab ich damals voll Stoff auf der A7 bis Hamburg, dann wieder die Limitfreie A23 oder A24 was das da oben war. War ja schon Nacht und keiner unterwegs, das machte noch Spass.

    Den jetzigen TDI fuhr ich auf guten Rat eines Motorenbauers vom Audiwerk Ingolstadt recht zackig ein.
    Nach diesem Hintergrund
    http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
    Nachmachen auf eigenes Risiko. Ich gings ein.

    Aber zum Öl.
    Da ich nach der Abholung gute 80km Autobahn hatte, war das schon mal nicht schlecht. 1 Tag später fuhren wir dann nach Bad Kissingen hin und zurück. Da waren die 1000 voll.
    Hätt nicht besser laufen können. Bei 1685km glaub, warf ich dann das Castrol-Werksöl raus.
    Nach 6 Monaten kam das Mega-Light von Addinol raus und ich füllte das Giga-Light von Addinol ein. Nach gut 6 Monaten flog das wieder raus . Nun drin: wieder Addinol Giga-Light.

    Man sieht schön dass in den ersten 1600km die Verschleisswerte recht hoch sind.Und auch im zweiten Intervall (erste 6 Monate) noch gut Abrieb entsteht, der bis zum 12. Monat abnimmt.
    Im Moment sieht das mit dem Giga-Light sehr gut aus motortechnisch.

    Aber den Zustand des Motors zu beschreiben über ne Analyse geht so früh nicht. Ausser man hätte jetzt extrem hohe Werte. Dann müßte man schauen wo es hängt.

    Was dennoch gut war. Ohne Analyse hätte ich nicht mitbekommen, dass Aral Ultimate Diesel und Shell V-Power Diesel, dem Öl zusetzen, da sie wie Lösungsmittel sind und ins Öl gehn. Ich hätte vom hohen Spritanteil im Öl nichts mitbekommen und wäre mit schwacher Viskosität und höherem Verschleiss weiter gefahren. Nach der zweiten Ölanalyse tankte ich kein Super-Diesel mehr, und siehe da, der Sprit war wieder normal im Öl.

    Also solche Sachen sieht man da. Aber Motorschäden in der Frühphase, seltenst was.
    Ach ja. Bei den Additivstoffen gibts noch was.
    Ein Bekannter hatte zuviel Kalium im Öl. Wir rätselten lange woher, und dachten, naja, Winterintervall...Streusalz, Kalium in Streulauge und Salz.
    Pustekuchen. Stellte sich raus, das kam von ner Tour in der Schweiz. Das wird dort dem Sprit zugesetzt. In der EU ist das verboten. In der Schweiz noch erlaubt mein ich. Betrifft nur hoch-oktanigen Sprit.

    Also intressant isses schon im ÖL zu lesen. Ob das einem jedes mal 70 Euro wert ist muss jeder selbst entscheiden. Ich gönns mir, da es umgerechnet 2-Liter Castrol-Öl vom Händler wären ^^

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • B737
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 24. Januar 2014 um 18:34
    • #15

    Vielen Dank an earlgrey und para für die Antworten und den den sehr interessanten Artikel zum Thema Einfahren.

    Die Analyse des Öls hat es mir rein aus Interesse schon angetan, ich für meinen Teil finde das faszinierend was sich da alles "Lesen" lässt.

    Zum Thema Öl noch eine letzte Frage.

    Wenn ich mir die Datenblätter des Addinol Giga Ligat MV0539 und des Mobil 0w40 New Life ansehe dann sticht ins Auge das die TBN des Giga Light mit 6,0 in etwa der Hälfte des Mobil entspricht. Im Gegenzug hat es einen um 100% besseren Wert bei der Sulfatasche.

    Ist das Thema Sulfatsche bei einem Benziner aufgrund des fehlenden DPF zu vernachlässigen und die höhere TBN tut gut weil mehr Säuren gebunden werden können, oder ist eine TBN von 6 bei einem halbjährlichen Ölwechsel völlig ausreichend, so dass man gar nicht in Bereiche vorstößt in denen das relevant ist.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    141
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.447
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Januar 2014 um 18:46
    • #16

    Das sind 2 paar verschiedene Sachen.

    Das Mega/Giga-Light ist ein Longlifeöl nach VW507.00 und damit automatisch ein Öl mit der Viskoklasse 5w30, weil das bei VW in der Norm so erforderlich ist. Da gibts keine Longlifeöle nach VW507.00 in ow40 oder 5w40 oder sonstwas.
    Diese Norm schreibt Aschearmut vor. Das geht nur wenn wenig verbrannt wird. Je mehr Additive, auch für die TBN, desto mehr Asche. Schutz bedeutet=Asche
    Weniger Schutz = weniger Asche. Grob gesagt.
    Es gibt aber gute und schlechte Öle einer Sorte.
    Die TBN ist bei Addinol recht stabil wenn du dir meine Analyse anschaust. Gerade die zweite wo viel Sprit drin ist.

    Beim Benziner ist das fast egal. Natürlich isses für den Kat auch besser wenig Feststoffe zu haben.
    Aber ich persönlich nehm beim 3.2 lieber ein 5w40 statt ein 5w30 Öl. Auch wegen dem Heissbereich der 40.
    Neue Diesel müssen 5w30 fahren. Bei Benzinern hat man zum Glück die Wahl.
    Würde aber bei stark getunten Turbomotoren ein 5w40 dem 0w40 vorziehn.
    Erstens wegen der Verdünnung, und zweitens Ein 0W 40 würde auf Grund der Menge an VI-Verbesserer stärker geschert. Letzteres bin ich mir net so sicher ob die Tuner diese Thematik kennen, da sie fast ausschliesslich zu 0w40 raten. Analysen hab ich von denen bislang auch nicht gesehn, wenn ein 0w40 aus dem Motor kommt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • B737
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 12. Februar 2014 um 15:46
    • #17

    Nachdem ich nun auch einen guten Freund von den Vorzügen des S3 überzeugen konnte, muss ich im April nicht alleine nach Neckarsulm fahren :)

    Eine Frage hat sich mir in der Zwischenzeit noch gestellt.

    Lohnt es sich den Wagen mit einer durchsichtigen Folie überziehen zu lassen um ihn so vor Kratzern und Steinschlaf zu schützen, oder lohnen sich die hohen Kosten nicht und es ist sinnvoller das Auto bei Bedarf zu einem Aufbereiter zu bringen der alles aufpoliert?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    141
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.447
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Februar 2014 um 15:49
    • #18

    Folie lohnt schon, wollte ich machen. Aber die S-Line Front ist alles andere als gut für sowas. Von daher hab ichs gelassen. Lieber fahr ich mal in 6 Jahren nach NSU zu KLC und lass lackieren

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • B737
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 16. Februar 2014 um 19:05
    • #19

    Alles klar danke dir, dann weiß bescheid!

    Zwei kurze Frage noch:

    Wenn ich das große Navi mit Audi connect, aber weder die Phone Box noch das Audi Music Interface genommen habe, gibts dann in der Mittelkonsole trotzdem nen USB-Anschluss an dem ich mein Handy laden kann?

    Ich war beim Konfigurieren des S3 ein bisschen enttäuscht, dass keine 19 Zoll Felgen zur Wahl standen und dachte diese sollen dem kommenden RS3 vorenthalten werden. Nun hab ich aber gesehen, dass es die Limousine gegen Aufpreis mit solchen gibt...
    Kennt da vllt jemand den Hintergrund?

    Einmal editiert, zuletzt von B737 (16. Februar 2014 um 19:11)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.687
    • 16. Februar 2014 um 20:07
    • #20

    Nein ,aber anscheinend hat die Limo auch 8-18 statt 7,5 -18 ,jedenfalls nach den Unterlagen von April bzw Mai 2013.

    Vielleicht möchte man die Limo etwas höher positionieren.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum