1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. A3Q - Marktplatz
  4. Händler-Bereich
  5. Motoröle und Schmierstoffe aus dem A3Q ADDINOL Ölshop

ADDINOL Superior 040 , das neue Hightech 0W-40 Öl

  • Öl aus Böhl
  • 8. März 2014 um 17:35
  • Öl aus Böhl
    A3Q Ölshop
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    922
    Bilder
    112
    Videos
    1
    • 8. März 2014 um 17:35
    • #1

    Addinol hat jetzt einen Nachfolger des bewährten Addinol Ultra Light MV046 0W-40 auf den Markt gebracht.

    ADDINOL SUPERIOR 040

    es ist ab sofort bei uns im Onlineshop erhältlich. Direktlink zum Produkt: http://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…rchantPreview=1

    Die Preise blieben gegenüber dem Vorgänger gleich


    Zitat

    ADDINOL Superior 040
    0W-40
    1-Liter Pe-Dose

    ADDINOL Superior 040 ist ein Leichtlaufmotorenöl der SAEKlasse 0W40 basierend auf Grundölen neuester Synthesetechnologie kombiniert mit leistungsstarken und innovativen Additiven. Diese optimale Kombination garantiert ein herausragendes Leistungsvermögen und sichert ausgezeichnetes Kaltstartverhalten bei tiefen Temperaturen.


    ANWENDUNGSBEREICHE
    • Einsetzbar für eine große Anzahl moderner und leistungsstarker Benzin und Dieselmotoren in PKWs und Transportern.
    • Hervorragend geeignet alle Fahrzeuge mit und ohne Turbolader, Mehrventiltechnik, Katalysator und / oder Direkteinspritzung.
    • Bevorzugt einsetzbar in kalten Klimaten.


    SPEZIFIKATION / FREIGABEN
    Erfüllt und übertrifft die internationalen Spezifikationen gemäß:
    • ACEA A3/B4
    • API SN/CF

    Erfüllt die Anforderungen gemäß:
    • MB-Freigabe 226.5
    • MB-Freigabe 229.5
    • VW 502 00 / 505 00
    • BMW Longlife-01
    • Renault RN0700/0710
    • Porsche A40


    EIGENSCHAFTEN + VORTEILE FÜR DEN ANWENDER
    • Ausgezeichnetes Kaltstartverhalten
    • Minimaler Kaltstartverschleiß aufgrund der ausgezeichneten Fließfähigkeit bei tiefen Temperaturen
    • Exzellentes Reinigungsvermögen
    • Hervorragende Motorsauberkeit garantiert lange Lebensdauer aller zu schmierenden Komponenten
    • Leistungsstarke Additivierung
    • Höchste Performance im High SAPS Level
    • Hervorragender Verschleißschutz
    • Maximaler Schutz und lange Lebensdauer des Motors
    • LeichtlaufCharakter
    • Hohes Einsparpotenzial beim Kraftstoffverbrauch
    • Niedriger Verdampfungsverlust
    • Reduzierung des Ölverbrauches

    weitere Gebinde
    - 57-Liter Garagenfass
    - 205-Liter Drum

    Alles anzeigen


    Gruß
    :)

    Dateien

    720979_Superior_040_D-de.pdf 562,65 kB – 49 Downloads

    .....wir führen Hochleistungsschmierstoffe von ADDINOL LUBE OIL GmbH

    besuchen Sie unsere Infoseite und Onlineshop unter: http://www.Oel-aus-Boehl.de / http://www.A3Q-Addinol-Shop.de / http://www.A3Q-Oelshop.de / A3Q Addinol Shop auf YOUTUBE

    addinollogo400.jpg
    Öl-aus-Böhl, der A3Q-Ölshop ist der Forumsshop der A3-quattro.de-Community.
    Mit dem Kauf bei uns wird der komplette Forumsbetrieb/Server sowie die regelmäßigen Veranstaltungen finanziert. Dadurch ist das Forum auch frei von lästiger Werbeeinblendungen.
    Wir führen auch Autoteile aller Art, Link zum Shop: https://www.a3q-oelshop.de

    • Zitieren
  • Romeo
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 8. März 2014 um 22:06
    • #2

    Klingt spannend! Was wurde denn verbessert, weißt Du das? Vom Datenblatt her scheint es ein wenig dünner zu sein bei 100Grad und der Pourpoint ist wesentlich tiefer.

    Einmal editiert, zuletzt von Romeo (8. März 2014 um 22:12)

    • Zitieren
  • Öl aus Böhl
    A3Q Ölshop
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    922
    Bilder
    112
    Videos
    1
    • 9. März 2014 um 13:31
    • #3

    Details werden uns Händlern nicht verraten.
    Das Additivpaket wird sich nicht geändert haben, das muss ja jeder Hersteller fixundfertig zukaufen je Freigabe-Norm.
    Ich könnte mir aber denken, dass die Grundöle etwas anders sind, sowie die Mischung der Anteile an den Grund-Viskositäten.
    Ebenso ist es denkbar dass der Anteil und die Mischung der VI-Verbesserer anders sind.

    .....wir führen Hochleistungsschmierstoffe von ADDINOL LUBE OIL GmbH

    besuchen Sie unsere Infoseite und Onlineshop unter: http://www.Oel-aus-Boehl.de / http://www.A3Q-Addinol-Shop.de / http://www.A3Q-Oelshop.de / A3Q Addinol Shop auf YOUTUBE

    addinollogo400.jpg
    Öl-aus-Böhl, der A3Q-Ölshop ist der Forumsshop der A3-quattro.de-Community.
    Mit dem Kauf bei uns wird der komplette Forumsbetrieb/Server sowie die regelmäßigen Veranstaltungen finanziert. Dadurch ist das Forum auch frei von lästiger Werbeeinblendungen.
    Wir führen auch Autoteile aller Art, Link zum Shop: https://www.a3q-oelshop.de

    • Zitieren
  • Romeo
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 9. März 2014 um 14:26
    • #4

    Das die Additivpakete zugekauft werden wusste ich noch nicht. Dachte die kaufen einzelne Additive und mixen so lange rum, bis das passende Öl herauskommt, welches auch die gewünschten Normen erfüllt. Wollte ja aufs neue Super Light 5W40 warten, da ich jetzt den Ölwechsel langsam machen muß, bin ich etwas hin und hergerissen zwischen dem Newlife und Superior. Bis auf den HTHS Wert dürfte das Superior ja ungefähr gleich auf sein, oder hat es sogar Vorteile im Vergleich zum Newlife?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. März 2014 um 14:46
    • #5

    Das war uns bis zum Workshop in Leuna auch recht neu. Waren ja einige vom Forum hier dabei anwesend.
    Ölworkshop bei Addinol am 18.3.2013
    Es gibt nur wenige Hersteller von Additiven. Unter anderem Lubrizol.
    Dort werden die Pakete entwickelt, hergestellt, geprüft und zertifiziert. Diese Zertifizierung unterliegt auch dem festzugeordneten Herstellungsort.
    Die Zulassung würde erlischen bei einem anderen Produktionsort, bzw. müßte neu beantragt werden.
    Wie bei den Ölen auch.
    Wenn das Superior die VW502.00 erlangt hat, dann inklusive Produktionsort in Leuna.
    Würde Addinol jetzt in USA produzieren, müßte die Freigabe erneut beantragt werden. Obwohl die Rezeptur und Öle gleich sind.
    Aber Addinol produziert ja nur in Leuna.

    Was gemischt wird sind Grundöle verschiedener Herkunft, und Öle verschiedener Grundviskosität. Bis man gewünschte Viskosität erhält. Die kann bei nem 5W-x Öl nahe an 0w-x liegen, oder eher bei 10w-x. Das bleibt die Freiheit des Herstellers.
    Dann kommen VI-Verbesserer, Stabilisatoren, Anti-Oxidans, Detergents, Suspends etc. dazu
    Anteile, Mischung und Qualität dieser Zusatzstoffe machen ein Öl aus. Nicht das Additivpaket als einziges.
    Und das versteht man in Leuna. Nicht umsonst heisst der Slogan: The Art of OIL (Die Kunst Öl zu machen)

    Persönlich würd ich sagen, dürfte das Superior etwas besser sein als das Mobil New Life, das ja schon älter ist von der Formulierung her.
    Vor und Nachteile dürfte noch keiner ausgefahren haben. Das wird noch 1-2 Saisons dauern, bis erste Fahrer das mal gefahren sind

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Romeo
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 9. März 2014 um 15:05
    • #6

    Vor allem ist das Superior ca.40% teurer als das hochgelobte Super Light 5W40! Und da Addinol die Preise vermutlich gleich kalkuliert, müssen entweder die Grundöle oder die Additive besonders teuer sein beim 0W40 und das macht es natürlich interessant. Wolltest Du das 0W40 nicht auch mal testen? Hatte ich gerade irgendwo gelesen ;)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. März 2014 um 15:09
    • #7

    Ja, mit den Preisen geb ich dir recht. Selbst beim EK ist das Superior bei den Motorölen eigentlich das teuerste von allen. Das kommt nicht ohne Grund sagt mein Bauch.
    Der VK ist ja Händlersache. Aber wenns im EK schon das teuerste ist... muss das an was liegen.

    Ich wollte es eigentlich fahren ja. Aber der 3.2 war ja über Winter eingemottet.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Romeo
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 18. März 2014 um 21:41
    • #8

    Du hast ja super Kontakte zu den Addinol Leuten…. frag doch mal vorsichtig nach allgemeinen Info`s, was das 0W40 im Vergleich zum 5W40 so teuer macht?


    Jedenfalls habe ich ja das 0W40 von Dir erhalten und es kommt die Tage ins Fahrzeug!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. März 2014 um 06:36
    • #9

    Das wär ne gute Frage für den Ölworkshop im Juni ;)

    Ich schau mal was ich rausbekomme.
    Der Erfahrung nach würd ich aber sagen, es liegt an den hochwertigeren Grundölen, und den "Mehr" an Zusatzstoffen wie VI-Verbesserer, Anti-Oxidants, Detergents etc.
    Ein 0W40 Öl hat ja ne erhöhte Konzentration an VI-Verbesserern. Das kann zum Beispiel im Einsatz bei extremen Bedingungen bzw schwer getunten Fahrzeugen dazu führen, dass man hier besser ein 5W40 nimmt, bzw. die Einsatzzeit gut runterschrauben muss, da die VI-Verbesserer auf Grund der erhöhten Beanspruchung zu stark geschert würden.
    Das nahm ich aus einem letzten Gespräch mit raus wo es um den Einsatz bei einem hochgetunten Fahrzeug ging.
    Das werden auch nicht viele Tuner wissen, denn meist raten die durch die Bank bei so Fahrzeugen zu 0w40 Ölen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • MHT
    Beast
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    167
    Bilder
    14
    • 19. März 2014 um 08:14
    • #10

    Moin,

    Meine Frage wäre jetzt ob Ihr das neue Öl in dem Fall Superior 0W40 weiterhin für ein gechippten S3 empfehlen könnt. Das Super Light 5W40 war ja das beste was man einem S3 geben konnte.

    Ich plane in 1000km auf Addinol zu wechseln, eigentlich auf Super Light 5W40, aber den gibt es ja nicht mehr. Kann ich mit gutem Gewissen auch den Nachfolger nehmen?

    Para sagte eben, dass das 0W40 eine erhöhte VI-Verbesserung enthält und bei schwer getunten Fahrzeugen lieber ein 5W40 nehmen soll oder kann.

    Wer kann mich darüber erleuchten?

    Zitat

    [font='Lucida Sans, Monaco, Geneva, sans-serif'][size=14]Audi [color=#ff0000]A[/color]3 8P Sportback 271PS/420NM[/size]
    [/font][size=14][font='Lucida Sans, Monaco, Geneva, sans-serif'][/font][/size][font='Lucida Sans, Monaco, Geneva, sans-serif'][size=24][/size][/font]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. März 2014 um 08:24
    • #11

    Das neue Super-Light hat den Daten nach Top-Werte.
    Im Fall des S3 sollten beide gehen. Das neue Superior040 und das neue MV0540. Ich seh da kein Grund für einen Nichteinsatz.
    Das schwer getunte Fahrzeug von dem ich sprach war ein Japaner gewesen, wo viele Sachen geändert waren, Verdichtung, Ladedruck etc.
    Wichtig sind immer verkürzte Intervalle. Hier machen viele den Fehler es zu lange drin zu lassen, egal was es ist.

    Aber all das sind gute Fragen, die ihr am Jubiläum den Experten stellen könnt. Dann habt Ihr die Infos/Grundlagen aus erster Hand, individuell für Euren Wagen :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Romeo
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 24. März 2014 um 19:21
    • #12

    So das 0W40 Superior ist drinnen und hat das völlig ausgelutschte Mobil1 NewLife ersetzt. Keine Auffälligkeiten bisher ;)

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 24. März 2014 um 19:44
    • #13

    Nabend!

    Ich lese hier immer S3... Daher mal meine Fragen zum Öl , bezzgl 3.2er:

    Gibt es für den Dicken auch ein neues Öl was genutzt werden kann / sollte? Bzw kann man dieses neue Öl nutzen?

    Gibts das auch in einem Ölwechselset?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. März 2014 um 19:51
    • #14

    Für den 3.2 gibt es seit wenigen Tagen das neue Nachfolgeöl vom Super Light MV0546

    Das Super Light 0540


    ADDINOL Super Light 0540 lieferbar


    Das Set wird die Tage umgestellt.
    Hintergrund ist, dass derzeit nur 5-Liter Kanister vom neuen ausgeliefert wurden.
    Die 1-Liter Dosen werden erst die Tage abgefüllt und ausgeliefert.
    Daher, wer jetzt ein Set bestellt bekommt ein 5-Liter Kanister 0540 + 1-Liter MV0546

    Wobei der Kunde immer angerufen wird ob er das so will, oder er warten möchte


    Das Superior kannst natürlich auch nehmen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 24. März 2014 um 19:55
    • #15

    Ok. Danke!

    Dann warte ich noch nen Monat. :)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. März 2014 um 19:59
    • #16

    So lang dauerts nicht. Ich rechne mit ende der Woche, Mitte nächster Woche.
    Sind eh nur noch 7 Dosen da :(

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 20. Januar 2021 um 23:15
    • #17

    Bei mir steht mal wieder der jährliche Ölwechsel beim S3 an. Hat das Superior 0W40 mal jemand in seinem S3 oder Golf R ausprobiert und Erfahrungen dazu sammeln können? Ich bin ja mit dem Super Light eigentlich total zufrieden. Aber der Addinol Oilfinder hat mir neben einem 0W30 8| auch dieses Öl vorgeschlagen und da dachte ich, ich frage Euch mal. :)

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Januar 2021 um 18:10
    • #18

    Vom Einsatz in einem S3 oder R hab ich keine Erfahrungswerte.
    Im 3.2 lief es sehr gut. Hatte das mal , ich glaub 1 oder 2 6-Monatsintervalle drin, in der Zeit als wir noch auf der Suche nach guten Ölen waren. So um die 2009 herum.
    Das kam als Versuchsöl nach dem Mobil 1 0w40 Supersyn rein, und wurde dann aber gleich vom Addinol Super Light 5w40 abgelöst.
    Für unsere Breiten tendiere ich mehr zu 5W40er Ölen. Das sagen auch die Leute aus der Anwendungstechnik. Ich glaub die hatten das auch beim Ölworkshop in Leuna 2013 und beim 10 jährigen A3Q Jubiläum in NSU mal erläutert.

    In der FAQ hab ich das auch kurz aufgenommen.

    [Allgemein] FAQ Motoröl

    Bei ganz neuen Motoren musst Du übrigens höllisch aufpassen was der Hersteller an Freigaben fordert und ausschliesst. Das ist nicht mehr ganz einfach, und kann hier dann bei ner falschen Visko, richtig üble Motorschäden verursachen.

    [Allgemein] VW 508.00 Forderung / Übersicht

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 23. Januar 2021 um 18:49
    • #19

    Danke für Deine Einschätzung. Ich werde erstmal beim zuverlässigen 5W40 Super Light bleiben. Der S3 ist Modelljahr 2015, also noch ohne OPF. Hätte also eine breite Auswahl an möglichen Ölen. Aber das Super Light ist einfach unschlagbar im Preis/Leistungsverhältnis. Beim M mußte ich leider OPF-bedingt auf 5W30 ausweichen. Da habe ich mal probehalber das Ravenol REP 5W30 probiert. Bin schon auf die Ölanalyse gespannt.

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Januar 2021 um 09:47
    • #20

    Wenns gut läuft und der Preis passt, warum wechseln. Die bisherigen Ölanalysen bestätigen die Qualität.
    Ich wollte auch schon was anderes Probieren. Addinol Super Racing 5W50 (fahren gern Fahrer von getunten BMW, RS5, R8, RS7) und Pakelo Krypton.
    Dann fragte ich mich wozu?. Ich fahr beim 3.2 pro Jahr keine 4000km.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum