1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Steuerkettensichtung,was sagen mir die Bilder?

  • SH501
  • 13. März 2014 um 12:26
  • Unerledigt
  • SH501
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    196
    • 13. März 2014 um 12:26
    • #1

    Hallo, bin auf der Suche nach einem Audi 3.2 Liter.

    Wollte eigentlich am Samsatg mit dem Besitzer eine Sichtprüfung durchführen, aber das hat er jetzt wohl ohne mich gemacht,nachdem ich ihm die Anleitung aus dem Forum schickte.
    Schwiegervater ist KFZ Meister bei Audi und hat das dann wohl doch selber erledigt.

    Auto hat 125t KM, noch kein Steuerkettenwechsel gehabt und natürlich Longlifeöl benutzt, was man extrem gut sehen kann [size=10] [/size]:thumbdown:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Können die Spezialisten was dazu sagen?[/size]
    [size=10]Auf dem Bild dürfte man wohl nicht so viel erkennen.Da ist das zweite besser (sollte eigentlich auch oben hin,kann die Bilder aber irgendwie nicht mehr tauschen)[/size][size=10]
    [/size][size=8][/size]

    [size=10]
    [/size]
    Hier deutlicher.
    [size=8][/size]

    [size=8]
    [/size]
    [size=8]Bekommt man dieses verkokte Öl eigentlich wieder weg ohne Zylinderkopf abnehmen?[/size]
    [size=8]
    [/size]

    • Zitieren
  • Online
    videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.837
    Bilder
    100
    • 13. März 2014 um 13:59
    • #2

    So versifft wie dieser Motor aussieht, würde ich mal 5 - 6000 Euronen für eine ordentliche Instandsetzung einplanen.....

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 13. März 2014 um 14:39
    • #3

    Sehe ich auch so,vielleicht nicht ganz soviel....

    • Zitieren
  • Online
    videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.837
    Bilder
    100
    • 13. März 2014 um 15:20
    • #4

    Ich habe dabei gleich an "Kopf ab" gedacht, um die Ansaugkanäle, Nockenwellen, Rollenschlepphebel und Ventile zu säubern und zu prüfen.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • SH501
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    196
    • 13. März 2014 um 15:34
    • #5

    Danke für die Antworten.
    Muss für den "Kopf ab" der ganze Motor raus?

    Mal sehen was andere User sagen. Ihr habt jedenfalls schon dafür gesorgt,das ich zu 95% verzichten werde [size=10] [/size]:wacko:[size=10] [/size]
    [size=10]Für die letzten 5 % hätte ich gerne noch 1-2 weitere Einschätzungen.[/size]

    • Zitieren
  • Online
    videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.837
    Bilder
    100
    • 13. März 2014 um 15:36
    • #6

    Für die Erneuerung der Steuerketten muss er ohnehin raus, der Rest ist dann einfacher.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • SH501
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    196
    • 13. März 2014 um 15:41
    • #7

    Ja, wenn die Steuerkette getauscht werden muss, dann ist es klar.
    Ist denn die Steuerkette nach dem Bild gelängt ? Ich habe trotz Anleitung da gar kein Auge dafür :D

    Falls nämlich keine vorliegen würde (noch nicht, bei dem Öl!!) und nur der Motor mit dem Öl verkokst wäre und der Kopf ohne Demontage des ganzen Motors abnehmbar wäre, würden sich die Kosten ja in Grenzen halten (die dann der Verkäufer gefälligst vom Preis runtergehen müsste [size=10] [/size]:whistling:[size=10] )[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Wenn aber eh der ganze Motor so oder so raus müsste, wäre das komplette Erneuern natürlich überlegenswert, aber diesen Preis würde ein Verkäufer kaum Nachlass geben.[/size]

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 13. März 2014 um 18:22
    • #8

    Wenn der Schwiegervater doch bei Audi arbeitet, dann kann er dir auch mit Sicherheit einmal die MWBs auslesen und dir den Ausdruck schicken, oder?

    • Zitieren
  • Online
    videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.837
    Bilder
    100
    • 13. März 2014 um 19:55
    • #9

    Wenn exakt laut Anleitung vorgegangen wurde, stimmen die Steuerzeiten bei diesem Motor nicht mehr, also Ketten hinüber. Sinnvolle Reparatur nur gegeben, wenn mit den Ketten auch wirklich alle Teile des Antriebs gewechselt werden, inkl. NWVs, Steuerventilen, Steuergehäuse, Räder, Spanner, Schienen....
    Wurde das grosse 120.000km Service gemacht? Mit Zündkerzen, Filtern, Haldex?
    DSG oder HS? Wenn DSG wurde das Service gemacht?
    Wenn HS, wie ist der Zustand vom ZMS?
    Zustand von Achsmanschetten, Querlenker, Traggelenke, Radlager, Stossdämpfer, Federn noch OK?
    Die Liste ist endlos und jeder ungklärte Punkt ein 1000er....
    Ohne fachgerechte überprüfung kaufst du eine Sparkassa.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • SH501
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    196
    • 14. März 2014 um 11:36
    • #10

    Wollte am Samstag eigentlich das Auto besichtigen und eine Nockenwellensichtung durchführen lassen,inklusive 208/209 ,90/91 auslesen.
    Der Besitzer hat es überraschen dann selber schon gemacht.

    Erst wenn alles das alles gepasst hätte,mir das Auto sonst zugesagt hätte, wäre ich mit einem KFZ Meister hingefahren und hätte das Auto bezüglich die üblichen Sachen checken lassen.

    Aber so wie es aussieht, kann ich mir den Besuch morgen sparen, bei der Nockenwellensichtung.

    Könnte jemand vielleicht bei meinem unteren Bild ein Strich setzen,wie die Nockenwelle stehen müsste, damit sie nicht gelängt wäre??
    Ich habe da trotz der Beispielbilder absolut kein Auge dafür.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 14. März 2014 um 14:25
    • #11

    homecine hatte ja einen thread ,den man über sein profil schnell findet.Darin zeigt manni9999 ja eine schöne Zeichnung.
    Auch wenn die Achsen in den Photos nicht ganz klar sind,scheint mir das eine nicht normale Situation darzustellen.Meiner Meinung nach.
    Und zusammen mit der Verkokung....

    • Zitieren
  • SH501
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    196
    • 14. März 2014 um 18:44
    • #12

    Die Zeichnung kenne ich,aber blicke da nicht durch bezüglich Foto und der Zeichnung. :whistling:
    Habe ich einfach kein Auge dafür [size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 14. März 2014 um 19:36
    • #13

    Dann musst Du wohl uns glauben,daß man besser die Finger von dem Wagen lässt.

    • Zitieren
  • SH501
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    196
    • 15. März 2014 um 12:03
    • #14
    Zitat von earlgrey

    Dann musst Du wohl uns glauben,daß man besser die Finger von dem Wagen lässt.

    Ja,das tue ich auch. Habe zwar auch Para mal nach seiner Meinung gefragt ,weil 3 Meinungen sind ja besser als 2 :D ,aber auch vor deinem letzten Posting habe ich den Probefahrt Termin schon abgesagt und dem Verkäufer geschrieben,das ich wegen dem Motor kein Interesse mehr am Auto habe.

    2ter A3 3.2, zweite Steuerkettenlängung [size=10] [/size]:thumbdown:[size=10] [/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.249
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. März 2014 um 18:59
    • #15

    Kann mich nur anschliessen.

    Es könnte zwar sein, dass der OT Punkt falsch eingestellt wurde, aufgrund der Durchdrehung, aber gerade weil man schon Öllack sieht, ist mir das nicht geheuer, und ich würde wohl weitersuchen. Oder halt den Preis drücken und reparieren, wenn der Rest passen sollte

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Quattro999
    Schüler
    Beiträge
    57
    Bilder
    1
    • 22. März 2014 um 23:51
    • #16

    Hallo hab auch mal paar Fragen bezüglich Steuerketten. Bin heute a paar Runden mit dem Auto gefahren nach der Fahrt hab ich den Motor laufen lassen Motorhaube auf wollt mal hören wie er sich so anhört. Dann das Problem im Bereich Öldeckel Klappert es ist mir aber davor nie aufgefallen. Kann das die Steuerketten sein wenn ja was tun ?
    Und wie funktioniert das mit 208/209 ,90/91 auslesen hab keine Ahnung bräuchte da wirklich Hilfe. MfG

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 23. März 2014 um 00:20
    • #17

    schon übel wie des so schwarz verkrustet, sieht aus als ob ein Ölwechsel übersprungen wurde ^^


    das Auslesen von den MWB, ja hast du ein K-Line oder CAN Diagnose Kabel ? Oder magst du in die Werkstatt fahren ?

    da unten im Bild kannst es sehen wennst es mit VCDS machst, mit dem VAS Tester gehts genauso

    im besten Fall steht da dann 0° und 0°, aber wenn die Sensoren schrott sind kann auch schwachsinn dastehen wie bei mir damals, einer hat +2° angezeigt und einer -9° ... der neue hat dann an Stelle von -9° optimale -1° ausgespuckt... also wennst es genau wissen willst musst mindestens einen neuen Sensor kaufen und dann einmal bei Einlass und Auslass einbauen ^^

    Dateien

    neuer_sensor.jpg 75,48 kB – 0 Downloads

    • Zitieren
  • Quattro999
    Schüler
    Beiträge
    57
    Bilder
    1
    • 23. März 2014 um 00:43
    • #18

    Hi, danke erstmal was würde mich na so eine Diagnose Kabel kosten?

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 23. März 2014 um 01:31
    • #19

    ich bin mir nicht ganz sicher ob beim 2007 A3 noch die K-Line zur Motronic existiert, das Kabel kostet ca 10€ mit Versand ( z.B. http://www.ebay.de/itm/Diagnose-I…=item5aef8b2ab8 )
    Da die MWB in der VCDS Lite Version beschränkt sind, gibts z.B. bei boerse.bz die 0€ Variante.
    Aber ich glaube, dass kann man auch mit der Freeware WBH Diag machen -> http://www.blafusel.de/obd/obd2_soft.html

    Wenns keine K-Line mehr gibt, dann brauchst ein CAN Kabel.
    Dann kann man sich ein original HEX - CAN Kabel von Rosstech kaufen -> http://www.auto-intern.de/module-pageset…strosshexcomcan
    Dafür spricht super Service und Support + Updates aber kostet halt so 280€

    Dann gibts noch die Chinesen mit Klonkabel die kosten dann so 24-30€ incl. Versand mit gecrackter SW und eventuell einem Trojaner.

    Mit nem CAN Kabel kannst dann auf alle Steuergeräte drauf und ggf. was umcodieren.

    Zuletzt noch den Freundlichen der schnell mal den VAS Tester anschliesst und vielleicht umsonst ist. Du willst ja keine geführte Fehlersuche sondern nur kurz in die Motronic und die zwei Kanäle da auslesen.

    Einmal editiert, zuletzt von hq-hq (23. März 2014 um 01:39)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum