1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Ein herzliches "Hallo zusammen" aus Kaiserslautern

    • [8P/8PA]
  • Krakele Rakete
  • 27. Mai 2014 um 00:05
  • Krakele Rakete
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 27. Mai 2014 um 00:05
    • #1

    Hallo in die Runde,

    mein Name ist Jan und dies ist mein erster Beitrag hier -> daher, auf "gute Zusammenarbeit" :freunde:

    Jetzt kurz zu unserem Fzg:
    Am Wochenende haben wir uns einen A3 8P 2.0 TFSI Quattro angeschafft. Erstzulassung November 2004 (Modell soll wohl 2005 sein), 155tkm und lückenlose Wartungshistorie. Hoffe, der hält noch etwas!! :wacko:

    Und was wir vorhaben:
    1.) Ich möchte dem Auto gerne alles Gute tun, was man so proaktiv tun kann, um die Lebenserwartung der Komponenten zu erhöhen. Daher die Frage: Was würdet ihr bei der Laufleistung so alles nachschauen und/oder wechseln, ohne dass konkreter Bedarf besteht?
    2.) Ich finde die Leistung nicht zu 100% überzeugend. Vielleicht liegts am Allrad oder an mir, aber ich würde hier gerne "tiefer graben". Am Donnerstag leihe ich mir deshalb das VCDS von meinem Daddy aus und schau mal, was ich als Laie damit zustande bringe. Habt ihr hier vorab Tipps? Oder kommt sogar jemand aus KL und mag unterstützen?
    3.) Wenn dann alles gechecked und ggf. repariert ist, würde ich gerne die Leistung des Fahrzeugs so optimieren, dass das Preis/Leistunsverhältnis optimal ausgenutzt wird. Diesbezüglich hoffe ich ganz stark auf gute Empfehlungen. Nicht dass ich am Ende einen "zu großen" LLK verbaue oder in eine teure AGA investiere, wenn z.B. der Turbo der limitierende Faktor ist. Die Komponenten sollen einfach zueinander passen und das Ziel soll einfach preis->wert sein!

    So das war's erst mal von mir! Falls ihr schon etwas zu den Themen schreiben wollt, gerne hier - ansonsten mache ich die Tage eigene Threads dafür auf.

    DANKE!!!

    ...und viele Grüße

    --> VCDS Codierungen und Messwert-Aufzeichnungen im Raum Kaiserslautern! <--

    2 Mal editiert, zuletzt von Krakele Rakete (27. Mai 2014 um 00:08)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 27. Mai 2014 um 08:10
    • #2

    Na dann willkommen hier ! :)

    Lückenlose Wartung durch Audi ist schön ,aber Audi hat eben auch Lücken und eigenen Ansichten zu Wartungsintervallen.Spricht
    schon mal von Lebensfülllung bei Ölen...

    Also: Wie lange ist das HaldexÖl drin,sollte alle 30000 km gewechselt werden (nicht 60000).Mit Filter!Handschaltgetriebeöl darf
    man auch wechseln,DSG muß man .Auch hier ggf kürzeres Intervall. .Wichtig auch Ölwechsel Winkeltrieb und Hinterachsgetriebe.Sieht Audi nicht vor,man sollte sich einen
    eigenen Serviceplan für diese Dinge machen.Da nicht im AudiPlan,kann man das ja gut in ein eigenes Zeitraster bringen,wenn
    es gerade auch vom € passt.
    Natürlich ebenso MotorÖlsorte und Wechselintervall anpassen.
    Überprüfen lassen ,ob die letzte für den Motor verfügbare Audi Software aufgespielt wurde.

    Zum Tuning lässt sich so einfach nicht mal was sagen,da spielt das angestrebte Leistungsziel und Geld zuviel mit.
    Manchem reicht ja ein gutes SW Tuning (zB von Custom Chips ,Vorortabstimmung mit Prüfstand.)Ein anderer stellt sich
    ein S3 Monster hin mit 380 PS oder mehr.

    Interessant wäre auch noch der Einbau einer S3 Bremse ,RS3 nicht nötig,auch zu teuer und viele Probleme.

    So,nun fang mal an mit VCDS und dann gehts weiter. :)

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    2.687
    • 27. Mai 2014 um 08:12
    • #3

    Noch einer aus KL ;)

    Ich würde schauen wann der letzte Ölwechsel gemacht wurde, sowie wann das Haldex, Differential und evtl. DSG Öl zuletzt gewechselt wurden. Sonst halt die üblichen Verdächtigen wie Zündkerzen, LMM geht beim 2.0T gerne mal flöten, und vor allem das SUV.

    zum VCDS, an der Leistung kannst du da nichts drehen ;) höchstens ein paar Werte auslesen und Sachen codieren.

    Zur Leistung, erstmal Chip und Auspuff mit Downpipe sollten reichen, danach eben die großen Sachen wie Lader, LLK, HD-Pumpe usw.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Krakele Rakete
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 27. Mai 2014 um 23:01
    • #4

    Vielen Dank für den freundlichen Empfang und die ersten wichtigen Infos - insbesondere zur Wartung. :thumbup:

    Da werde ich mir die Tage wohl allerlei Schmierzeugs kaufen müssen... :)

    Dann wünsche ich erst mal allen eine gute Woche und viel Spaß mit ihren A3s!!


    PS: Wer weitere Feedback zu sinnvollen Wartungen und Checks hat darf dies gerne hier abgeben ;)

    --> VCDS Codierungen und Messwert-Aufzeichnungen im Raum Kaiserslautern! <--

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum