Hallo liebe A3 / S3 8V Brüder und Brüderinnen (hab ich doch hoffentlich korrekt "gegendert"?).
Ich ärgere mich zunehmend über die Scheibenwaschdüsen an meinem S3.
Bei Auslieferung waren die Düsen schon nicht optimal eingestellt, das wurde im AH mühsam versucht zu korrigieren und ich habe es dann einfach hingenommen. Beim nächsten Regenwetter dann ein ähnlich schlechtes Ergebnis: von den 3 Düsen auf der Fahrerseite hat nur eine die Scheibe getroffen, die beiden anderen haben in die Luft gespritzt. Das Sprühbild auf der Beifahrerseite war auch nicht viel besser.
Selbst ist der Audifahrer, eine Nadel genommen mit dem Vorsatz "das hamma gleich" - nichts da!
Welcher I**** hat hier geplant? Man kommt von Außen ja fast nicht zu den Düsen dazu. Sieht kaum in den Spalt zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe, darf also blind mit der Nadel nach den Düsen suchen. Kaum gefunden und die Nadel aus der Düse wieder herausgezogen folgt der ernüchternde Test: der Strahl landet im Nirgendwo. Nach 5 Minuten, aber endlos gefühlter Fummelei, dann ein akzeptables, brauchbares Ergebnis.
Aber das bleibt nicht so! Obwohl die Düsen so gut versteckt unter der Motorhaube platziert sind, ändert sich die Einstellung laufend.
Damit nicht genug. Ich habe festgestellt, dass die Düsen "zuwachsen". Offenbar ist die Heizung auch im Sommer aktiv und die Düsen setzen Kalk und / oder Scheibenreiniger an. Wenn es einem gelingt die Düsen mit der Nadel, ohne sie zu verstellen, zu reinigen ist das Sprühbild wieder OK. Das kannte ich von 8P nicht und da waren die Düsen gut zu erreichen.
Teilt jemand von euch meine Erfahrung? Oder gibt es alternative Düsen die im 8V passen?

Scheibenwaschdüsen verstellen sich und verstopfen
-
-
Keine Probleme bisher.
Hast Du den Schalter in der Tür dauerhaft auf Spiegelheizung?
Ich meine Spiegel und Waschdüsen gehören zusammen.
So wars jedenfalls früher mal. Kann mich auch irren.
Im heutigen Zeitalter könnte man das aber Aussentemperaturmäßig steuern. Bei der Start-Stopp-Funktion gehts ja auch so -
Schalter für Spiegelheizung ist auf aus.
Frage an die VCDS User: weiß jemand wo und wie die Scheibenwaschdüsenheizung kontrolliert und gesteuert wird? -
Is das net in dem Punkt wo auch die Spritzdauer der Xenonreiniger gesteuert wird?
-
Bei mir ist auch ein Teil der Düsen seit Abholung im Werk so eingestellt dass bei einem Teil der Düsen das Putzmittel einfach übers Dach fliegt statt auf die Scheibe. Bisher hab ich aber noch keine Zeit/Lust gehabt mich mal damit zu befassen
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!