1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

Bin neu hier im Forum, bin auf quattro umgestiegen

    • [Benzin]
  • Jetblue
  • 5. Oktober 2014 um 08:45
  • Erledigt
  • Jetblue
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 5. Oktober 2014 um 08:45
    • #1

    Hallo Gemeinde

    bin neu im Forum und wollte mal kurz "hallo" sagen! habe mir einen A3 Quattro aus 11/2011 1.8TFSI zugelegt!

    Ich hoffe ich kann hier gute Tipps und Tricks erhalten!

    Wollte auch gleich mal eine Frage stellen!
    der Wagen hat ca 67TKM gelaufen und wollte dann mal in kürze das Getriebeöl und Achsöl wechseln! Die Haldex haben die bei Übergabe gemacht! Das war wohl fällig.

    So....
    Könnt ihr mir mal sagen bzw quellen nenne, Bezeichungen?
    für Getriebeöl vorne (6Gang Schalter)

    Wäre das schon richtig:
    http://www.motoroel-direkt.de/cgi-bin/motoro…sco=100&RUB=139

    oder das für 6 Gang?
    http://www.motoroel-direkt.de/cgi-bin/motoro…sco=100&RUB=112

    Öl für hinten (Differenzial )habe ich nicht gefunden...das sollte ja auch ein anderes sein!

    mal so nebenbei.....mal liest im Forum das von Castrol Öl für den Motor abstand genommen wird!! Hier würde für den 1.8TFSI ein Mobil1 0W-40 empfohlen.
    Sind den die Getriebeöle um einiges besser von Castrol?

    Gruß und erstmal Danke!!!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. Oktober 2014 um 10:56
    • #2

    Bei allem, ausser dem Motoröl würde ich persönlich nur OEM-Öle von VW/AUDI einfüllen.
    Besonders beim DSG und der Haldex ist das sogar zwingend wichtig.
    Und bei der Haldex das Öl maximal 30000km drinlassen, und ein Wechsel immer mit Filter vornehmen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Jetblue
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 5. Oktober 2014 um 11:32
    • #3

    Hallo

    oki vielen dank!!! dann kauf ich es mir beim Freundlichen und mache es selber! Sollte ja nicht ein großer Aufwand sein!

    Haldex wird ja noch übernommen!

    wenn ich mich hier so einlese...hat der 1.8TFSI ja arge Probleme....mhhhh hoffe ich bleibe damit verschont!!! OHHH jee

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 5. Oktober 2014 um 11:32
    • #4

    5-40 Motoröl wäre wohl auch hier gut .zB Addinol mit sehr gutem Preisleistungsverhältnis.
    Umstellung weg von LL auf jährlich /15000 km

    Wenn es ein CDAA 1,8 TFSi mit 160 PS ist: bei uns in der Fam massiv erhöhter Ölverbrauch und/aber glücklicherweise bereits Garantiearbeit durchgeführt.(Pleuel,Kolben,Abstreifringe).Die Eingrenzung auf die betroffenen Motoren ist schwierig.

    • Zitieren
  • Jetblue
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 5. Oktober 2014 um 20:12
    • #5

    Hallo,

    ja das hatte ich vor. Ich bekomme noch einen Ölwechsel von Audi. das alte öl war ca 14tkm drin. ich selber fahre dann das neue Öl noch ca 5000km und wechsel dann auf Mobil1 0W40.

    Ging das mit der Kulanz den einfach? der wagen ist aus BJ 11/2011...Modell 2012!
    Da sollten doch die Probleme doch eigentlich im Griff sein :sleeping:

    Gruß!!

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 5. Oktober 2014 um 20:17
    • #6

    Auf BJ/MJ würde ich mich nicht verlassen.

    Insgesamt waren 2x Ölverbrauchsmessungen nötig,letztlich bin ich an eine Werkstätte geraten ,die kurz vor Ablauf der Garantie (Werksdienstwagen MJ10)
    als erste und wahrscheinlich einzige einmal kundenorientiert den Ölverbrauch gemessen hat…Fahrprofil Kurzstrecke.
    Wie auch immer ,nicht jeder CDAA ist betroffen,das Netz bzgl Audi,VW,Skoda und Seat aber voll davon.

    Wirst schon Glück haben.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum