1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

schwächelnde AGM Batterie, was tun?

  • nudo87
  • 16. November 2014 um 16:26
  • nudo87
    Profi
    Beiträge
    485
    Bilder
    17
    • 16. November 2014 um 16:26
    • #1

    Hallo zusammen.

    Meine OEM AGM-Batterie (evtl. sogar die erste noch) im A3 hatte letzten Winter angefangen zu schwächeln, nachdem sie einmal tiefentladen war. Das äußerte sich so, daß sie bspw. nach dem Einsatz der Standheizung nicht mehr genug Saft hatte zu starten. Bzw. reichte es auch schon aus wenn der Wagen eine Zeit lang mit "halber Zündung" (Motor aus, aber Schlüßel nicht abgezogen, S-Tronic auf N - wie man es manchmal in der Werkstatt braucht) stand, damit er sich nicht mehr aus eigener Kraft starten ließ.

    Sämtliche Testgeräte bestätigten seither eine einwandfreie Funktion des Akkus, und bei Anschluß eines Ladegerätes sind die Ladestromwerte völlig okay. Trotzem fängt es dieses Jahr schon wieder an, obwohl es noch gar nicht sooo kalt ist. Letztens in der Werkstatt für die Zeit des Räderwechsels Zündung an und Feierabend war. Gestern hatte ich morgens die Standheizung 20 Minuten laufen, danach startete er gerade so.

    Nun bekommt man ja von den Fachleuten die verschiedensten Auskünfte bezüglich der AGM-Batterien. Die einen sagen sie sind Tiefentladungsfest, ander sagen genau das Gegenteil. Ebenso ist es mit der zyklischen Ladung...

    Meine vordringlichste Frage wäre eigentlich, wie kann ich zweifelsfrei sagen ob die Batterie seine Tage hinter sich hat oder nicht? Ich meine wenn es die erste von 2006 ist und die nächste AGM für 250 Euro wieder 6 - 7 Jahre hält soll mir das egal sein. Allerdings habe ich keine Lust so viel Geld auszugeben, dabei ist die Ursache vll. eine ganz andere. Und dann stellt dich die Frage ob eine gute herkömmliche für 150 Steine nicht ausreicht?

    Habt ihr da Erfahrungen gemacht?

    Zumal der Batteriewechsel im 3.2er eine halbe Großbaustelle ist, da will ich nicht öfter als unbedingt nötig ran :/

    Viele Grüße

    Flo

    [size=8]A3 3.2 quattro DSG - Gesamtdurchschnitt aus ca. 40.000 km[/size]
    [size=8]A4 Avant 3.0 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro[/size]

    • Zitieren
  • Bernie1972
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 16. November 2014 um 17:41
    • #2

    Hallo, meine Original-AGM hat letzten Winter nach 10 Jahren auch nicht mehr gewollt. Die Herstellungswoche ist auf einem der Pole eingeprägt, bei mir war 20/2004 drauf. Also neu.

    Ich hab jetzt ne "normale" Varta Silverline 85 Ah drin. Und er läuft und läuft und läuft.

    Zu den Übervorsichtigen, wegen Säurebatterie im Kofferraum: Wir hatten früher im Skoda die Batterie hinter der Lehne der Rücksitze, also wirklich im Innenraum. Und wir leben immer noch.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 16. November 2014 um 17:59
    • #3

    wenn ich mich recht entsinne, gibt es bei VAG gar keine AGM mehr.
    Gute Ersatzmarken sind Berga etwa 150€

    Das Problem liegt einfach am bekannten Masseproblem oder der wenig optimalen Thermo Ladesteuerung der LIMA.
    Dies hat zur Folge, dass die Batterie nicht voll geladen wird und etwas Nachhilfe braucht.

    CTEK Anwender kennen das Problem in der Regel nicht mehr, es sei den der Regler der Lima ist schon am abdaddeln.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 16. November 2014 um 19:40
    • #4

    Aktueller GTÜ Test zum Thema: http://www.gtue.de/sixcms/media.p…_ergebnisse.jpg

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 16. November 2014 um 20:15
    • #5

    353€ für eine 70AH AGM Batterie 8| ...hallo das wären nach altem Kurs 700 DM, da hätte man jeden Händler wahrscheinlich gesteinigt,

    Dagegen wr ja die OEm VArta 80AH vom :) ein Schnäppchen und der Einbau gratis ;)

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 16. November 2014 um 22:44
    • #6

    AGM hin oder her, es ist eine Blei-Batterie. Und die kann man sehr wohl tiefentladen - und das nehmen sie einem übel. Ich würde mal tippen, es ist eine Zelle geschädigt. Das fällt im Sommer nicht so auf, da hat man noch ausreichend Spannung. Aber wenn es kühler wird, geht es mit der Spannung etwas runter - und schon hat man das Problem. Man könnte die Batterie beim Fachhändler prüfen lassen (z.B. bei Bosch). die checken die Zellen einzeln.
    Oder man lässt es gleich. So wie Du die Probleme beschreibst, wirds im Winter sicher nicht besser...

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 16. November 2014 um 22:57
    • #7

    Ich hatte mit meiner ersten Moll wohl Pech gehabt, die hatte nen Produktionsfehler (hat nur ein halbes Jahr gehalten). War dann zum örtlichen Teilidealer, wo ich die gekauft habe (Stahlgruber) und die haben die dort an nen Tester gehängt und kostenfrei getauscht. Also je nachdem wie groß dein örtlicher Teilidealer ist, hat der so einen Tester ggf. auch da. Ich weiß ja nicht wie es anderen geht, aber ich persönlich hätte ein schlechtes Gewissen zu ner Werkstatt zu fahren, die das dann testen und dann ne neue Batterie wo anders zu kaufen. Zumal die Werkstätten bei uns für sowas nichtmal Geld haben wollen.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 16. November 2014 um 23:13
    • #8

    @ Matbold,

    wie kommst du darauf, dass es im Sommer besser ist, genau das Gegenteil kann der Fall sein...

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 16. November 2014 um 23:28
    • #9
    Zitat von coolhard

    wie kommst du darauf, dass es im Sommer besser ist, genau das Gegenteil kann der Fall sein...

    Ist es nicht so, dass je tiefer die Temperatur desto höher der Innenwiderstand? Das dürfte doch eigtl. matbolds Aussage untermauern.

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 16. November 2014 um 23:36
    • #10

    So meinte ich das. Damit sinkt die Leistung (Spannung * Strom = Leistung).
    Der Innenwiderstand spielt dabei eine grosse Rolle - und kleine Änderungen wirken sich enorm aus.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 16. November 2014 um 23:47
    • #11

    ja, so stimmt das wohl.
    In Kombination mit dem spezifischen Temperaturmodell bei den Dicken ist der Ladevorgang allerdings bei kalten Witterungen optimaler um der Batterie volle Ladung zu bescheren.
    Bleibatterien verschlammen halt, weil keine Reconditionierung auf normalen Weg erfolgen kann. Ergo die Batterie kann von jetzt auf gleich platt gehen, wobei es Jahreszeit unabhängig erfolgen kann. Die Chance bei vorgeschädigten Batterien, ist aber bei Kälte - wie richtig beschrieben - eher der Fall das diese platt gehen.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • nudo87
    Profi
    Beiträge
    485
    Bilder
    17
    • 17. November 2014 um 19:18
    • #12

    Danke mal für die Anregungen.

    VAG verkauft schon noch die AGM Batterie, nur die Nummer hat sich von 3D0 915 105 H in 000 915 105 CD geändert. Das ist eine Varta AGM 75Ah/420A (DIN) bzw. 800A (EN)

    Die Preise in der GTÜ Testreihe sind nicht ganz korrekt, bzw. stellen wohl das obere Ende des Möglichen dar.
    Eine aktuelle Varta Silver Dynamic AGM mit 70Ah/760A (EN) - Art.Nr. 570 901 076 - kostet im günstigsten Fall 184,90 € incl. Versand.
    Das Pendant von Bosch, die S6 AGM mit den gleichen Daten - Art.Nr. 0 092 S60 080 liegt bei 179,90 € incl. Versand.
    Die originale bei VAG geht mit Rabatt für ca. 250 bis 260 über den Tisch.

    Denke ich werde eine der beiden von Varta bzw. Bosch nehmen, da ist der Preisunterschied zu einer 08/15 Batterie nicht mehr so groß und ich hab wieder ne Zeit lang Ruhe.

    Mein Kumpel mit der Werkstatt meinte, daß es bei den heutigen Autos normal geworden sei, daß er beim Auslesen oder so das Ladegerät dranhängt weil die z.T. nach 15 Minuten mit Zündung an die Grätsche machen wegen der ganzen Steuergeräte und Schnickschnack im Auto... :/

    @Bernie - Danke für den Tip mit dem eingeprägtem Datum. Da schau ich gleich mal nach ob es wirklich die erste ist, wenn ich die neue einbaue.

    Viele Grüße

    Flo

    [size=8]A3 3.2 quattro DSG - Gesamtdurchschnitt aus ca. 40.000 km[/size]
    [size=8]A4 Avant 3.0 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro[/size]

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 17. November 2014 um 19:53
    • #13

    ich hab OEM eine 80AH und da scheint es keine AGM mehr zu geben.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 17. November 2014 um 21:44
    • #14
    Zitat von nudo87


    ...................................................

    Mein Kumpel mit der Werkstatt meinte, daß es bei den heutigen Autos normal geworden sei, daß er beim Auslesen oder so das Ladegerät dranhängt weil die z.T. nach 15 Minuten mit Zündung an die Grätsche machen wegen der ganzen Steuergeräte und Schnickschnack im Auto... :/

    ................


    Ist wohl leider so, ich habe mal bei eingeschalteter Zündung das Radio laufen lassen, als ich die Räder gewechselt habe. Viermal Auf- und Abbocken brauch halt seine Zeit.
    Anschließend reichte die Batteriekapazität nicht mehr zum Motorstarten.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 17. November 2014 um 22:34
    • #15

    war bei meinem 12 Ender Standard, wehe das Radio lief

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum