1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Beleuchtung

Rückleuchten Frage

  • Alsuna
  • 23. Dezember 2014 um 16:44
  • Alsuna
    Gast
    • 23. Dezember 2014 um 16:44
    • #1

    Hallo zusammen!

    Letzte Woche habe ich meinem Audi ein paar neue Rückleuchten gegönnt.
    Nun habe ich gesehen, dass im Inneren der Leuchten Wasser drin steht...

    Ich habe das Gefühl, das ich die Lasche die an den Leuchten dran ist, falsch angebracht habe. Nur ich bin mir Grade gar nicht sicher! Da ich im Moment in Winterberg im Urlaub bin und es hier andauernd Schneit oder Regnet, hoffe ich das mir jemand von euch sagen kann, ob die Lasche nach außen oder nach innen gesteckt werden muss?

    Hier sind zwei Bilder: einmal die Lasche nach außen und innen. Welches ist richtig?

    Danke im Vorraus!
    Liebe grüße aus Winterberg
    Alsuna/Tina

    Lasche innen?:

    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201412…5q2phzgamdk.jpg

    Lasche außen?: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201412…82p16qo9t5b.jpg

    • Zitieren
  • Bernie1972
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 23. Dezember 2014 um 17:02
    • #2

    Lasche hin oder her, wenn im Inneren der Lampe Wasser steht, ist wohl eher die Dichtung zwischen Gehäuse und Lampenträger verwurschtelt.

    Und ich war grad unten nachsehen, bei mir ist die Abdeckung draußen, wie auf Bild 2.

    Einmal editiert, zuletzt von Bernie1972 (23. Dezember 2014 um 17:07)

    • Zitieren
  • Alsuna
    Gast
    • 23. Dezember 2014 um 17:07
    • #3

    Ja, das kann auch gut sein. Werde ich überprüfen.

    Aber trotzdem wäre das schön zu wissen, wie es richtig ist.

    • Zitieren
  • Bernie1972
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 23. Dezember 2014 um 17:10
    • #4

    Hmm, wie gesagt, bei mir außen. Meine Abdeckung ist aber nicht so gerade, sondern mehr abgewinkelt. Hab aber auch keinen SB.

    • Zitieren
  • Alsuna
    Gast
    • 23. Dezember 2014 um 17:12
    • #5

    Hmm, Ok, Danke!

    Ich weiß ja jetzt nicht ob das bei dem 3-Türer und Sportback gleich ist. Vielleicht kann jemand der eine Sportbacke hat mal nachsehen? :(
    Werde dann auch die Rücklichter überprüfen wegen der Dichtung... Vielleicht ist der bei mir beim Einsetzen verrutscht :(
    LG

    Einmal editiert, zuletzt von Alsuna (23. Dezember 2014 um 17:20)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 23. Dezember 2014 um 17:24
    • #6

    Also bin gerade nochmal zum Auto gegangen,die Oberkante des schwarzen Teils ist gerade,kann aber irgendwie auch mit einer Art Nut befestigt
    sein. Optisch also wie links ,aber sorgfältiger eingeclipst.


    Das Problem mit der Nässe kann aber wirklich innen liegen.

    Edit : war jetzt 2 mal unten am Auto ,rechts ist jedenfalls nicht richtig.

    Ist schon schwer,die Erinnerung von der Strasse bis zum PC richtig zu behalten.[size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size]

    2 Mal editiert, zuletzt von earlgrey (23. Dezember 2014 um 17:45)

    • Zitieren
  • Alsuna
    Gast
    • 23. Dezember 2014 um 18:47
    • #7

    earlgrey, Du hast doch auch einen Sportback oder?
    Verstehe Grade nicht so wirklich was du meinst, Sorry...

    Liegen die oberen Laschen bei dir im inneren oder sind die außen?
    Ich nehme an, das die draußen sein müssen wie Bernie schon sagte.

    LG :)

    • Zitieren
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 23. Dezember 2014 um 19:14
    • #8

    Bei mir waren sie außen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 23. Dezember 2014 um 19:42
    • #9

    Deswegen war ich ja am auto.

    Das mit den Laschen ist aber schon schwer zu verstehen,wenn man da nur sozusagen ein Standbild sieht,und nicht selber daran rumgearbeitet hat.

    Wenn ,dann sieht es eher so aus wie bei deinem Bild links hinten.Also gerade. Aber so ,als ob ein Teil vor und der größere dahinter ist.Deswegen
    mein Gedanke ,ob das nicht eine Art Nut ist zur Abdichtung.

    Selbst wenn ich ein Foto machen könnte von meinem ,würde man nicht sehen,wie es tatsächlich montiert gehört.Dazu müsste ich es auseinanderbauen ,und das -verzeih- mache ich nicht.
    Alle ,die auf zB FL/LED Leuchten umgebaut haben,müssten es ja wissen.

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 24. Dezember 2014 um 00:56
    • #10

    die laschen liegen außen

    • Zitieren
  • Alsuna
    Gast
    • 24. Dezember 2014 um 08:57
    • #11

    Okay vielen Dank euch allen.
    Morgen fahre ich wieder nach Hause und werde das dann überprüfen und korrigieren.

    Ich hoffe das Problem ist dann behoben.

    Wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest!

    • Zitieren
  • Alsuna
    Gast
    • 17. März 2015 um 09:25
    • #12

    Hallo zusammen,

    heute morgen ist mir aufgefallen, dass auf beiden Seiten jeweils LED's ausgefallen sind oder flackern.
    Nun möchte ich wieder auf die Serienmäßigen Rückleuchten umbauen. Nur dazu brauche ich unbedingt eine neue Dichtung.

    Hat jemnd eine Teilenummer für mich, für diesen Dichtring? Oder gibt es diesen irgendwo im Netz zu bestellen?

    Edit: Bild hinzugefügt

    Danke im Vorraus und LG
    Alsuna/Tina

    Einmal editiert, zuletzt von Alsuna (17. März 2015 um 09:48) aus folgendem Grund: Bild hinzugefügt

    • Zitieren
  • Alsuna
    Gast
    • 18. März 2015 um 17:54
    • #13

    Also, ich komme gerade von einem Audi Autohaus in meiner Nähe. Ich habe dort nach dem Dichtungsring für meine Rückleuchte gefragt.

    Der Herr vom Ersatzteillager meinte, dass diese nicht einzeln bestellbar sei, sondern nur mit der kompletten Einheit.

    Ich kann das irgendwie aber nicht glauben, für eine Dichtung direkt die ganze Rückleuchte bestellen? Weiß jemand ob das stimmt?
    Morgen werde ich noch zu einem anderen Audi Autohaus Fahren und dort auch nochmal nachfragen. Wenn es stimmen sollte, woher bekommt man dann die einzelne Dichtung? Schrottplatz?

    Liebe Grüße

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 18. März 2015 um 18:06
    • #14

    Na das ist heute leider häufig so. Günstigste Lösung für dich dürften wohl gebrauchte Rückleuchten von eBay o.ä. sein.

    • Zitieren
  • Alsuna
    Gast
    • 19. März 2015 um 10:27
    • #15
    Zitat von Nightfly

    Na das ist heute leider häufig so. Günstigste Lösung für dich dürften wohl gebrauchte Rückleuchten von eBay o.ä. sein.

    Da ich die gesamten Rücklichter ja schon habe, sehe ich da keinen Sinn drin mir die Rückleuchte nochmals zu kaufen. Habe aber trotzdem mal geschaut, meistens werden diese auch nur in einem Komplett Set verkauft. :S

    Ich fahre nachher nochmal zu einem anderen Audi Haus und frage dort nach, wenn sich das ganze bewahrheiten sollte, dass man für diese Dichtung die komplette Einheit kaufen muss, werde ich wohl zu anderen Mitteln greifen. (Fenstergummi etc.) Auf anderen Seiten steht auch, dass es diese Dichtung zwischen Rücklicht und Lampenträger für den 8P nicht einzeln gibt, für den Sportback aber schon. ?(

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 19. März 2015 um 11:17
    • #16

    Da muss ich zugeben, dass ich mich mit dem Sportback nicht wirklich befasse, nur das was man so mitliest, bin bekennender 3-Türer Fahrer :)

    Würde mich wundern wenn es die einzeln gäbe...

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 19. März 2015 um 11:34
    • #17

    Der vom 8p zum 8pa unterscheidet sich schon etwas.
    Ich kann mich nicht erinnern, dass beim 8P die Dichtung so zu sehen war.


    Ist der Gummi gerissen? Sieht man auf deinem Bild nicht so genau. Ich würde mal mit Gummipflege (wie Türgummis) das ganze reinigen.
    Wenn die Dichtung abnehmbar ist. Evtl bei einem Riss den versuchen nach unten zu legen. Denke der wird oben sein.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. März 2015 um 11:41
    • #18

    Beim örtlichen Installateuer findet man oft sehr viele verschiedene Schaumdichtungen und Gummidichtungen. Vielleicht wäre was dem Zweck entsprend passendes dabei.
    Wäre auf alle Fälle günstiger.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Alsuna
    Gast
    • 19. März 2015 um 13:05
    • #19

    Ich werde mich nachher mal informieren (Baumarkt o.ä.) und dann mal Bescheid geben, was man so nehmen kann.
    Mal schauen was sich so anbietet, irgendwas lässt sich doch bestimmt finden damit das ganze auf Dauer dicht bleibt. :rolleyes:


    Pende: Die Gummidichtung dichtet nicht mehr richtig ab, wie ich bei meiner jetzigen Rückleuchte sehe. Da ist Wasser und Feuchtigkeit reingekommen.
    Und da ich nun auf die 'alten' Rücklichter wechseln möchte, würde ich gerne die Dichtung neu einsetzen.

    Liebe Grüße

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. März 2015 um 13:12
    • #20

    Noch ne Alternative:
    Moosgummimatten holen und selbst zuschneiden. Beispiel: http://www.schaumstofflager.de/moosgummi/?gcl…CFQoEwwodsh4ALA

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum