1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Beleuchtung

Rückleuchten Frage

  • Alsuna
  • 23. Dezember 2014 um 16:44
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.695
    • 19. März 2015 um 14:25
    • #21

    Eine TN für die inneren Leuchten in der Heckklappe gibt es, für die äußeren habe ich nichts gefunden.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Alsuna
    Gast
    • 19. März 2015 um 15:00
    • #22

    Naja, dann scheint es diese Dichtung echt nicht einzeln zu geben, Schade! :S

    Bekommt man diese Moosgummimatten auch so im Handel bzw. Baumärkte oderso? Ich wollte die Leuchten am Samstag umbauen und wollte mich heute mal nach Alternativen umschauen...

    LG

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 19. März 2015 um 15:03
    • #23

    Moosgummimatten bekommt man im Bastelgeschäft oder einem Baumarkt mit Bastelabteilung.

    • Zitieren
  • Alsuna
    Gast
    • 19. März 2015 um 15:03
    • #24

    Vielen Dank, werde mich nachher auf die Suche machen!

    • Zitieren
  • Alsuna
    Gast
    • 22. März 2015 um 18:42
    • #25

    Hallo zusammen,

    ich wollte euch eine Rückmeldung geben wegen meinen Rückleuchten. Am Freitag war ich in einem Baumarkt und habe mich nach einer Alternative zur originalen Dichtung umgeschaut.

    Gefunden habe ich "Tesamoll e-Profile" http://www.tesa.de/consumer/energ…dichtung,c.html
    Eigentlich ist das ganze zum Heizkosten sparen da, tut aber trotzdem seinen Zweck! Lässt sich gut verarbeiten, passt gut in das Rücklicht und dichtet soweit auch super ab. Also zu empfehlen, wenn jemand auch die Dichtung verwurtschelt. [size=10] [/size]:P[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Kostet keine 9€ und ist besser als gedacht.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Ich wünsche einen schönen Sonntagabend[/size]
    [size=10]Liebe Grüße [/size]
    [size=10]Alsuna/Tina[/size]

    • Zitieren
  • kawandy85
    OEM-Doppelkuppler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    248
    Bilder
    11
    • 22. März 2015 um 19:19
    • #26

    Die Dichtung gibt es Definitiv einzeln,

    nachdem 2010 in meiner alten Werkstatt das Rücklich schief eingebaut wurde, habe ich ne neue Dichtung und den Runden Dichtring um die Schraube neu bestellt, weis aber keine Nummer, da mir das mein Teilespezi gemacht hat... war beides zusammen bei 6 Euro

    • Zitieren
  • Alsuna
    Gast
    • 23. März 2015 um 06:51
    • #27

    Ich war bei zwei verschiedenen Audi Händlern und habe mir von beiden die Explosionszeichnung zeigen lassen. Da war der Dichtring nicht zu sehen.
    Kann sein das es vor einiger Zeit diese Dichtung einzeln gegeben hat, heutzutage aber nur mit der Rückleuchte zusammen (leider).

    Liebe Grüße

    • Zitieren
  • Alsuna
    Gast
    • 31. März 2015 um 08:14
    • #28

    Hallo zusammen,

    ich muss (leider) einen nicht so tollen Nachtrag erstellen zu dem Thema "Rückleuchten abdichten".
    Ich habe anfangs gedacht, das die Rückleuchte absolut dicht ist. Nur leider habe ich gestern gesehen, das wieder eine Menge Wasser eingedrungen ist und unten im Teil des Blinkers schon ca. 1cm Wasser drin steht. X(

    Hat dann wohl doch nicht so wirklich geklappt, schade...
    Dann gibt es wohl nichts besseres als die originale Dichtung zwischen Rückleuchte und Lampenträger. Werde mich jetzt mal nach einer neuen Rückleuchte umschauen, um sicher zu gehen.

    Liebe Grüße
    Alsuna/Tina

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 31. März 2015 um 08:18
    • #29

    Dieses Tesa-Moll ist ein offenzelliger Schaum. Der dämmt zwar Luft und bissle Akustik, aber Wasser geht da schon durch.
    Daher damals die Richtung zum Moosgummi. Das ist geschlossenzellig. Denke da brauchst keine neue Rückleuchte. Das sollte billiger sein.
    Die Dicke der Originalen Dichtung sollte dann gleich der neuen sein.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Alsuna
    Gast
    • 31. März 2015 um 08:46
    • #30

    Naja, obwohl auf der Verpackung steht das es auch Wasserabweisend ist und der Verkäufer mir das auch versichert hat... Kommt es anscheinend ja doch durch. :thumbdown:

    Bevor ich jetzt wieder eine Bastelstunde eröffne, habe ich mich doch dazu entschieden eine neue Rückleuchte zu kaufen. Sicher ist sicher.
    Vielleicht hat ja jemand hier aus dem Forum eine für mich, die er verkaufen würde. Einen Thread dazu habe ich schon eröffnet.

    Da ich nächsten Monat zu TÜV muss, würde ich das vorher gerne abgewickelt haben, nicht das dieser deswegen rummeckkert.... :whistling:

    Gruß
    Alsuna/Tina

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum