Ich sprech das mal ab, was er wie umgesetzt haben will, bzw. welche Anschlüße er braucht, und was er vom Concert hält.

Umbau auf 1-DIN Radio von Audi
-
-
Also vom Klang her gibt's da nichts auszusetzen. Das funktioniert soweit auch gut - mit den Nachteilen einer CD natürlich. Mit zunehmendem Alter kanns da mal zu Leseproblemen kommen. Aber es wird ja ziemlich sicher sowieso nicht benutzt, wenn da dann ein Adapter in Benutzung ist.
Der Nachteil beim Adapter: Es ist ein wenig nervig in den MP3's zu navigieren. Man sieht ja keinen TItel. Wie das mit Playlists ist, hängt wahrscheinlich vom Adapter ab. Vielleicht geht's, vielleicht auch nicht. Wenn man aber die sechs Ordner in einem Rutsch weghören kann und mag, dann ist das sicher deutlich besser als von CD. -
Servus....nur mal zur Info...bei mir ist es umgekehrt...ich würde gerne den A3 vom Sohn von 1DIN auf 2 DIN umbauen...hätte dann das gewünschte 1 DIN Radio Concert II mit CD übrig....wenn Para solange noch warten kann...
Wann wäre es denn soweit ?
AUX wäre hauptmäßig gewünscht. USB, Bluetooth nicht so. Folglich sollte die Lösung sein: Concert II mit Adapter
-
Ich bin nicht sicher, ob es beim Concert II ein Aux Anschluss original gab, da müsste man auch schon mit nem Adapter arbeiten und da ist der Preisunterschied zwischen nur Aux und Aux mit USB zu vernachlässigen, Bluetooth kostet dann auch nicht viel mehr.
-
Ja, denk auch, dass wir den kompletten Adapter nehmen.
-
Ich persönlich finde die Lösung mit Aux und nem Handyhalter halt bissl doof, wegen dem zusätzlichen Kabel. Daher ist Bluetooth die Wahl und dann ein Halter in Sichtfeldnähe.
-
Wir besprechen das nochmal, aber er muss damit klarkommen. Hatte heut extra gefragt was er am meisten nutzt.
Das mit der fehlenden Titelanzeige macht ihm auch nichts aus -
Wann wäre es denn soweit ?
AUX wäre hauptmäßig gewünscht. USB, Bluetooth nicht so. Folglich sollte die Lösung sein: Concert II mit Adapter
Zur Zeit bastel ich grad noch an anderen Sachen am A3 für meinen Sohn rum...ich denke das wird schon noch bis Sommer dauern....ich weiss ja nicht, wie eilig es bei Dir ist....
Ich hab noch Fotos von den Ansschlüssen am Concert....ich muss das bloss grad mal vom Handy runterladen...evtl. hilfts ja
-
Oh, ob er so lang warten kann glaub ich fast nicht
Danke für die Bilder
-
Das Concert hat ja nen Anschluß für das Antennen-Diversity. Das Chorus nicht. Was ist, wenn nun das Concert angeschlossen wird und keine Leitung vom Diversity da liegt?
-
Soweit ich mich entsinne war da kein Unterschied zwischen den Radios, ausbauen -> einbauen Codierung des Radios im Hinblick auf Navi/FSE/Lautsprecher und das wars auch schon
-
Ok, das klingt gut
-
So, der Umbau klappte.
Da waren etliche Zusatzteile verbaut wie CAN-Bus Adapter etc.Holdi war so nett und machte den Umbau.
Das Kenwood hatte natürlich mehr Bumms.
Jetzt die Frage nochmal. Hat ein Concert mehr Ausgangsleistung als das Chorus?
Oder sind beide gleich bis auf CD-Laufwerk und Cassettenfach?Und noch was. Was macht das Diversity?
Ist ja keines verbaut derzeit. Läuft dann das Concert problemlos? -
Diversity heißt: Zwei Antennen(-Anschlüsse) und das Radio schaltet automatisch hin und her, um den Empfang zu verbessern.
-
Abgesehen vom CD-Laufwerk haben beide Radios keinen weiteren Unterschied. Diversity können beide. 140W an 8 Lautsprecher sind ebenfalls identisch.
Die alten Kataloge sagen auch fürs Concert II: "Wie Radio Chorus, jedoch mit CD-Laufwerk". -
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!