1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. S3 und Audi RS3-Forum

S3 mit ~330PS vmax von Tacho 284km/h real ??

  • Filou86
  • 20. März 2015 um 07:32
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 20. März 2015 um 07:32
    • #1

    Moin,

    ich habe gestern mit einem S3-Fahrer gesprochen, der seinen S3 8P SB bei MTM hat machen lassen (=> 330 PS / 420 Nm, Handreißer). Er hatte was von knapp 5,5K für die Leistungssteigerung erwähnt und sagt, dass seiner seitdem lt. Tacho 284km/h gehen würde.

    So recht glauben will ich ihm das jetzt nicht. Dass der Tacho "oben rum" etwas vorgeht ist mir wohl bewusst und lt. MTM liegt die vmax nach Aufhebung bei 264 (allerdings steht dort nichts vom Bezug, ob Tach oder GPS etc.).

    Was sagen die "Gechippten" denn dazu? Machbar oder Quatschkopp ??

    MfG

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 20. März 2015 um 09:16
    • #2

    Hey,

    Gut möglich. Meiner lief auch bis 285 Tacho. Die Angabe 264 is sicher gps.

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 20. März 2015 um 09:21
    • #3

    Wenn das so ist, dann lass ich das mal gelten ^^

    Und ne Abweichung (GPS - Tacho) von ~ 15% sollte ja dann auch hinkommen...

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • MHT
    Beast
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    167
    Bilder
    14
    • 20. März 2015 um 10:29
    • #4

    Meiner läuft auch knapp 290 lt. Tacho

    Zitat

    [font='Lucida Sans, Monaco, Geneva, sans-serif'][size=14]Audi [color=#ff0000]A[/color]3 8P Sportback 271PS/420NM[/size]
    [/font][size=14][font='Lucida Sans, Monaco, Geneva, sans-serif'][/font][/size][font='Lucida Sans, Monaco, Geneva, sans-serif'][size=24][/size][/font]

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 20. März 2015 um 12:09
    • #5

    272 GPS waren es nach navi.

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 20. März 2015 um 18:19
    • #6

    260 km/h GPS macht meiner und sind auch in den Papieren eingetragen.

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 24. März 2015 um 06:56
    • #7

    Na dann sage ich mal "Danke"... Scheint also doch kein "Laberkopp" zu sein

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • Turbomanu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    537
    • 24. März 2015 um 09:15
    • #8

    Naja so unglaublich ist das sowieso nicht. Audi muss den Wagen ja schon mit 265PS auf 250kmh begrenzen.
    Wenn er dann offen ist läuft er natürlich etwas schneller. Und wenn er dann fast 70PS mehr hat, das ist immerhin ein Japanischer Kleinwagenmotor obendrauf, wieso sollte er das dann nicht schaffen.

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 24. März 2015 um 10:57
    • #9

    Habe mich vorher nicht damit beschäftigt, wie groß die Tachoabweichung im "letzten" Bereich ist und bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass das leistungsgesteigerte Fahrzeug mit unverändertem Getriebe zwar besser beschleunigt, sich aber die Endgeschwindigkeit nicht wesentlich verändert, da die Übersetzung ja gleich bleibt.

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • Turbomanu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    537
    • 24. März 2015 um 12:47
    • #10

    Der Motor hat ja wesentlich mehr Drehmoment und das meist länger als im Serienzustand. Da geht ihm obenrum auch nicht mehr die Puste aus.

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 24. März 2015 um 16:31
    • #11

    Die Erhöhung kommt nicht von mehr Drehmoment oben rum, sondern das die Begrenzung von 6200 U/min in Serie auf meist 7000 U/min angehoben wird. Erst dann könnte man sehen wie weit das Seriendrehmoment eigentlich reichen würde - angeblich bis 260 GPS etwa.

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 25. März 2015 um 07:45
    • #12

    Danke, dass war die Begründung für meine anfänglichen Zweifel.

    Ein Fahrzeug mit Leistungssteigerung, das sagen wir mal bei 6.200 u/min und 260 km/h Feierabend macht, ist genau so schnell wie ein Fahrzeug mit Serienleistung, da die "Ausgangdrehzahl" des Motors ja die selbe ist. Somit ändert sich die Höchstdrehzahl des Getriebes nicht und somit ändert sich die vmax auch nicht. Lediglich die Zeitspanne, wird durch mehr PS + Nm kürzer bis zum Erreichen der vmax.

    Wenn jetzt aber, wie von OberpfalzS3 erwähnt, die Begrenzung heraufgesetzt wird ist es klar, dass sich auch die vmax mit höherer Motordrehzahl ändert. Da dies auch der Fall bei Leistungssteigerungen zu sein scheint, ist nun auch die vmax-Anhebung für mich ersichtlich.

    Gruß

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 25. März 2015 um 08:26
    • #13

    Sollte die VmaxBegrenzung allein über die Drehzahl erfolgen,kann auch eine Änderung der Übersetzung die Vmax erhöhen.Also zB über Reifen-
    größen mit größerem Abrollumfang oder längere Achsübersetzungen.Oder Kombinationen von beidem.

    Wird die Übersetzung ZU lang ,braucht man jedenfalls auch wieder mehr Leistung/Drehmoment ,um die Fahrwiderstände zu überwinden,die
    verhindern ,daß der Motor überhaupt in den Bereich seiner höchsten Leistung gelangen kann.
    Erreicht wird aber so eine höhere Vmax bei motorschonender Drehzahl.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (25. März 2015 um 08:28)

    • Zitieren
  • Turbomanu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    537
    • 25. März 2015 um 09:16
    • #14

    Trotzdem wird ein Auto mit 265PS und dem Gewicht wohl kaum die gleiche Vmax erreichen wie eins mit 50PS mehr, selbst wenn es nicht in den Begrenzer fahren würde.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 25. März 2015 um 09:21
    • #15

    Habe ich doch geschrieben.

    Gewicht spielt für Vmax eine untergeordnete Rolle.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum