1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Karosserie

Unterfahrschutz fast verloren

  • CyberChris70
  • 12. Mai 2015 um 20:22
  • Erledigt
  • CyberChris70
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 12. Mai 2015 um 20:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    vorhin hatte ich einen ziemlichen Adrenalinschub auf der Autobahn :cursing:. Eigentlich hatte ich mich gefreut heute eine längere Strecke Autobahn zu fahren und meinen A3 endlich mal wieder artgerecht bewegen zu können. Dann gab es bei Tempo 230 plötzlich einen Knall und ein Schlagen/vibrieren ist im ganzen Fahrzeug zu spüren. Ich also erst mal schnell vom Gas und ausrollen lassen, da ich keine Ahnung hatte was da nun los ist. Der A3 TDI Fahrer der da die ganze Zeit hinter mir war hat sich vermutlich gedacht das mach der denn da für einen Stunt. Es rechnet vermutlich kaum einer damit das man auf einer fast leeren Autobahn schlagartig vom Gas geht :wacko: Beim Abtouren merkte ich schon das das Geräusch von der Intensität abnahm und offenbar nicht im Zusammenhang mit der Motordrehzahl steht. Bei <100 war es dann sogar wieder weg. An der nächsten Ausfahrt bin ich erst mal runter und bei der nächsten Gelegenheit an den Straßenrand. Blick unter den Wagen ergab dann schnell die Ursache. Der Unterfahrschutz hing nur noch an drei Schrauben ?( .

    Also im Navi erst mal den nächsten Audi Händler rausgesucht und langsam dort hingefahren und den Rest vom Unterfahrschutz entfernen lassen.

    Auf dem Weg kam mir auch in den Sinn das der Meister bei Audi das bei der letzten Inspektion Festgestellt hatte das eine Schraube ausgerissen war, er meinte nur das solange nur eine Befestigung fehlt das wohl kein Problem sein wird. Weit gefehlt, die verbliebenen Befestigungen können die Last bei hohem Tempo wohl doch nicht lange vertragen.

    Weiß jemand was ein Unterfahrschutz zusammen mit den beiden seitlichen Aufnahmen kostet? Die sind auch hin, denn das Material wo die Befestigungsklammern halt finden ist komplett ausgerissen. Meiner Meinung ist die Konstruktion an den Stellen eh mal eher wieder ein Armutszeugnis für Audi. Diese Metallklammern in denen die Schrauben halt finden sollen sind total empfindlich, ich vermute mal das da oft bei der Inspektion auch mit dem falschen Drehmoment die Schrauben zu fest angezogen werden und oft überdreht sind. Dann halten sie nicht mehr und das Unheil nimmt seinen Lauf.

    Mein Tipp: Wenn euer Unterfahrschutz nicht mehr in Ordnung ist, fahrt keinen Topspeed mehr. Nicht auszudenken wenn das Ding komplett abgeflogen wäre und wohlmöglich dem Nachfahrenden direkt in die Windschutzscheibe ;( .

    Grüße,
    Christian

    Dateien

    WP_20150512_013.jpg 132,8 kB – 0 Downloads WP_20150512_008.jpg 129,74 kB – 0 Downloads

    A3 Langzeitdurchschnitt Mein Vergleich in der Golfklasse bei 1.6, 2.3, 3.2 Liter Hubraum jetzt auch mit Strom

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.295
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Mai 2015 um 20:44
    • #2

    Das gibts leider öfters

    Motorunterfahrschutz bei 240 km/h auf der Autobahn verloren :-o

    Unterbodenverkleidung verabschiedet sich bei 250

    Ich hatte mir die mal beschädigt beim Strassenbau
    So schnell gehts, Ölwanne abgerissen in Bahnhofstrasse Böhl

    Kosten
    So schnell gehts, Ölwanne abgerissen in Bahnhofstrasse Böhl

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 13. Mai 2015 um 09:24
    • #3

    Ja.auch @löwentom hat dieses Problem öfter gehabt,wobei da vermutet wurde,daß die Umgestaltung des Motorraums durch den Kompressorumbau
    den Winddruck von innen auf die Abdeckung zu hoch werden ließ.

    Bzgl Adrenalin: der Motorraum hat ja auch oben eine Abdeckung. Als diese sich bei über 200 öffnete und nur noch vom Fanghaken gehalten
    wurde,brauchte ich erst mal keine weitere Dosis.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (13. Mai 2015 um 09:28)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum