1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

P0894 - Ist es wirklich die Kupplung?

  • schorlehubert
  • 2. September 2015 um 18:11
  • schorlehubert
    Mardergebissener
    Beiträge
    430
    • 2. September 2015 um 18:11
    • #1

    Hallo zusammen,

    seit einiger Zeit geht bei mir immer mal wieder die Motorkontrollleuchte an. Audi A3 3.2 mit 200000km. Kupplungen sind noch nie gewechselt worden.

    Folgende drei Fehlercodes werden immer gleichzeitig im Motorsteuergerät abgelegt:

    3 Fehlercodes gefunden:
    17278 - Getriebe
    P0894 - 004 - Schlupf zu groß - Warnleuchte EIN
    16516 - Bank 1 Sonde 1
    P0132 - 001 - Spannung zu groß - Sporadisch
    18846 - Bank 1 Sonde 1
    P2414 - 008 - Spannung zu klein/Leckluft - Sporadisch
    Readiness: 0000 0000

    Es gibt keine weiteren Einträge im Fehlerspeicher.

    Das Fahrzeug fährt sich völlig normal. Der Motor ruckelt nicht, kein Leistungsverlust. Keine Probleme beim Schalten oder Anfahren. Keine komischen Geräusche (bis auf den DSG-bekannten "KLACK" beim Einlegen des 1. Gangs).

    Die Motorkontrolllampe geht immer an, wenn sich das Fahrzeug im unbeschleunigten Zustand befindet. Also beispielsweise bei Tempo 100 mit Tempomat auf der Landstraße und ohne Schaltvorgang. Ich bin auch schon immer mal wieder in "S" ab Beschleunigungsstreifen bis zur Vmax gefahren. Er fährt ohne Probleme 250. Die Motorkontrollleuchte geht dabei nicht an.

    Ich habe vorbeugend mal die Massepunkte reinigen und versiegeln lassen (keine Änderung am Fehlerbild).

    Ich würde die Kupplung wechseln, aber nicht auf Verdacht.
    Für mich riecht das nach einem elektrischen Problem.. Oder doch eine Lambdasonde oder der LMM? Das Fahrzeug hat NWT 3.0 seit fast 100Tkm drauf.

    Was ist da los?

    Danke für eure Ideen!

    edit: hab grad gesehen, dass ich den Beitrag im 8V/8Va Forum erstellt habe. Das ist natürlich falsch. Wenn einer der Administratoren mich bitte ins 8p/8pa Forum verschieben könnte?

    =/\=

    Einmal editiert, zuletzt von schorlehubert (2. September 2015 um 18:29)

    • Zitieren
  • taube zz 180
    Schüler
    Beiträge
    111
    • 2. September 2015 um 18:35
    • #2

    16516 - Bank 1 Sonde 1
    P0132 - 001 - Spannung zu groß - Sporadisch
    18846 - Bank 1 Sonde 1
    P2414 - 008 - Spannung zu klein/Leckluft - Sporadisch
    Readiness: 0000 0000


    Diese beiden oder auch nur eins davon sind für die MKL verantwortlich.


    Die MKL geht immer an, wenn deine Abgasswerte nicht passen. Dies kann an der Leckluft P2414 liegen (hier würde ich als erstes angreifen) oder eine Sonde ist def. bzw. beides stört.
    LMM gehört auch zum DSG und Leckluft könnte vll. auch diesen Fehler generieren...


    Mit Kupplung hat dies alles nichts zu tun. Brauchst also wegen der Fehler nicht zu wechseln [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.880
    • 2. September 2015 um 18:43
    • #3

    Leckluft kann sein:

    - Schläuche an der Rückseite Saugrohr undicht
    - Saugrohrdichtung oder Drosselklappendichtung undicht
    - Saugrohrheizung für Blowby (das schwarze dreifüsige Teil auf dem Saugrohr) lose oder undicht
    - Flexrohre nach vorderen Lambdasonden undicht, einfach Halterungen vor den Kats lösen, wenn alles runterkommt, Flexrohre abgerissen


    Getriebe kann sein:

    - altes DSG Öl
    - zu wenig DSG Öl
    - Ölfilter Getriebe verstopft
    - Kupplung tatsächlich fast am Ende siehe LINK

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (2. September 2015 um 18:46)

    • Zitieren
  • schorlehubert
    Mardergebissener
    Beiträge
    430
    • 3. September 2015 um 09:00
    • #4

    So weit so gut.

    Zitat von DIDI007

    - Schläuche an der Rückseite Saugrohr undicht
    - Saugrohrdichtung oder Drosselklappendichtung undicht
    - Saugrohrheizung für Blowby (das schwarze dreifüsige Teil auf dem Saugrohr) lose oder undicht
    - Flexrohre nach vorderen Lambdasonden undicht, einfach Halterungen vor den Kats lösen, wenn alles runterkommt, Flexrohre abgerissen

    Wie kann ich die besagten Punkte auf Undichtigkeit prüfen oder muss das eine Werkstatt machen?

    Zitat von DIDI007

    - altes DSG Öl
    - zu wenig DSG Öl
    - Ölfilter Getriebe verstopft
    - Kupplung tatsächlich fast am Ende siehe LINK

    Das DSG-Öl ist frisch gewechselt, der Ölfilter gleich mit.
    Den Link kenne ich, ich hab allerdings keines der dort beschriebenen Symptome - Gott sei Dank..

    =/\=

    • Zitieren
  • taube zz 180
    Schüler
    Beiträge
    111
    • 3. September 2015 um 09:16
    • #5
    Zitat von schorlehubert

    So weit so gut.

    Wie kann ich die besagten Punkte auf Undichtigkeit prüfen oder muss das eine Werkstatt machen?

    1. mit Druckluft abdrücken
    2. mit z.B. Startpilot besprühen... Leckspray... auf verdacht wechseln
    3. anziehen oder siehe 2.
    4. wie beschrieben von DIDI also Sichtkontrolle

    • Zitieren
  • schorlehubert
    Mardergebissener
    Beiträge
    430
    • 16. September 2015 um 18:25
    • #6

    Heute hatte ich mal Zeit n bisschen was zu machen.
    Ich glaube einen Teil des Problems habe ich schon gefunden.

    Da hat wohl irgendein Tier an der Leitung zu einer der Lambda-Sonden rumgefressen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    =/\=

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.880
    • 16. September 2015 um 18:46
    • #7

    Hast wohl einen Marder Besuch gehabt oder?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • schorlehubert
    Mardergebissener
    Beiträge
    430
    • 4. November 2015 um 18:36
    • #8

    Wollte nur mal schnell ein kurzes update geben.

    Die neue Lambdasonde ist jetzt seit etwa 4 Wochen verbaut. Seitdem keinerlei Fehler mehr und keine Motorkontrollleuchte mehr.

    Danke für eure Hilfe!

    Übrigens, auch diesen Fehler habe ich seitdem nicht mehr gesehen:

    17278 - Getriebe

    P0894 - 004 - Schlupf zu groß - Warnleuchte EIN

    Wie kann das sein?

    =/\=

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.880
    • 4. November 2015 um 19:05
    • #9

    Sehr schön und sag dem Marder bescheid, daß er von nun an wo anders knabbern soll.

    Fehler in der Berechnung des Motordrehmoments im Motorsteuergerät durch den o.g. Defekt
    und Weitergabe dieser falschen Daten an das DSG Steuergerät....

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum