1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. S3 und Audi RS3-Forum

Startprobleme s3 Benzindruck?

  • Cow
  • 24. Januar 2016 um 17:20
  • Cow
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 24. Januar 2016 um 17:20
    • #1

    Servus,
    Fahre einen S3 Sportback '09
    Hab nun das problem dass er gefühlt 2 sek orgelt bis er anläuft.
    Was mir auffällt ist wenn ich die Zündung drehe und kurz warte bevor ich starte läuft er besser an.
    Dabei hört man dass die ???Benzinpumpe??? Lange braucht bis sie aus geht und sie pumpt "schubweise" bis sie ausgeht.

    Gibts da erfahrungen? Bekannte probleme?

    Gruß

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 24. Januar 2016 um 19:15
    • #2

    Die Startgeräusche sind normal. Vielleicht hast du einen alten verstopften Kraftstofffilter?
    Der Freundliche wechselt den niemals, da nicht vorgesehen. Du kannst das selbst kontrollieren.
    Er ist vor dem rechten Hinterrad am Tank verschraubt und es ist ein Datum aufgedruckt.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 25. Januar 2016 um 08:34
    • #3

    Vielleicht ist auch die Benzinleitung irgendwo undicht, dass sie Druck verliert, am Wahrscheinlichsten ist da natürlich erst einmal der Filter, da dort eine Sollunterbrechung der Leitung vorhanden ist.
    Was halt komisch ist, normal sollte die Benzinpumpe ja schon anspringen, wenn du die Tür öffnest, somit sollte das länger Zündung anmachen keinen Unterschied machen, da der Druck kurz zuvor ja schon aufgebaut werden sollte.
    Weiterhin ist der Druckaufbau der Benzinpumpe eine "unintelligente" Funktion. Die Pumpe legt einfach los, wenn gewisse Zeitintervalle eingehalten wurden und es wird nicht zuvor ein Druck oder so gemessen. Läuft die Pumpe also wirklich "schubweise" befürchte ich schon fast das diese nicht mehr taufrisch ist.
    Schau aber zunächst das mit dem Filter, danach dann vielleicht noch ob an der Pumpe gleichmäßig Strom ankommt. Danach könnte man da mal weiter schauen.

    Didi: Hatte der S3 bezüglich schlechtem Anspringen nicht auch häufiger mal ein Problem mit dem Kurbelwellensensor?

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Bodycheck303
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    172
    Bilder
    12
    • 25. Januar 2016 um 11:09
    • #4

    Ich warte meistens bis der Zeigerlauf vorüber ist und starte dann erst (dann ist das gesamte System auch 100%ig hochgefahren). Dieselstyle :D

    Muss man nicht, aber da der TFSI grundsätzlich bissl "zögernd" anspringt, habe ich es so mal längere Zeit probiert und finde, dass er so weitaus besser anspringt, also hab ich es zumindest beim Kaltstart so belassen.
    Wenn alles leise ist, hört man immer nach dem Zeigerlauf einen ganz leisen Piepton , danach Starte ich.

    Ansonsten wie bereits geschrieben wurde, Benzinfilter prüfen. Zündkerzen alle 30.000 statt 60.000 wechseln (schon gemacht?)

    • Zitieren
  • Cow
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 25. Januar 2016 um 21:48
    • #5

    Soo danke erstmal für die tipps...

    Heuto nochmal die werte ausgelesen...
    Folgender fehler ist dabei aufgefallen. Der hd pumpendruck fällt bei ausgeschaltetem motor auf unter 3 bar.
    Da er min 30 braucht zum starten liegt wohl da der fehler.
    Jetzt kommts drauf an ob die hd pumpe intern intern undicht ist oder das rücklaufventil an der rail hängt....
    Zudem kann sein dass die vorförser pumpe schon leicht am abspacken ist
    Werde weiter berichten.

    Zündkerzen usw wurden alles gewechselt...

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum