Moin, anbei mal Bilder vom Filter- und Kerzenwechsel letzten Freitag.
Laufleistung ca. 40.000km (Zyl. 1-6 chronologisch)
Gesamt Laufleistung: 279.000km
Grüße
Bank 1
Moin, anbei mal Bilder vom Filter- und Kerzenwechsel letzten Freitag.
Laufleistung ca. 40.000km (Zyl. 1-6 chronologisch)
Gesamt Laufleistung: 279.000km
Grüße
Bank 1
Bank 2
Ja sag mal ist bei dir ein Zwölfzylinder verbaut oder warum Bank 1 mit 6 Bildern von Zündkerzen und Bank 2 ebenfalls mit 6 Bildern von Zündkerzen.
Logisch, der andere Motor ist im Heck verbaut. Nico brauch mehr PS als andere.
Was er vergessen hat zu erwähnen: 38000 km mit Gasbetrieb und dann Ultimate + Lambda Tank Otto Reiniger.
Beim Wechseln der Kerzen kam ordentlich Sand und Staub aus dem Kerzenschacht. Auf Zylinder 2 ist etwas Rost
zu sehen und da hat der Motor das Kühlwasser über den Verdampfer der Gasanlage verbrannt, dadurch ergab sich
eine Luftblase im Heizwasserkreislauf und Ausfall der Heizung. Der Junge ist tapfer bei Minusgraden im Auto jeden Winter
unterwegs gewesen. Jetzt gibt es einen neuen Verdampfer oder eine Reparatur des selben, dann geht die Gasanlage wieder
und sparen auf jedem Kilometer. Auf zu den 500tkm Laufleistung.
Apropos: Seat gibt einen Ölwechselintervall von 15tkm vor. Steht so im originalen Serviceheft.
Dem hab ich nichts hinzuzufügen... Außer vielleicht, dass Seat scheinbar weiß, was dem Motor gut tut
Und, danke nochmals für die Unterstützung... Und die Heizung!
Super, 12 Zylinder in einem Kompaktwagen, muss ja dann richtig vorwärts gehen,..., aber der doppelte Ölwechsel bei zwei Motoren ist schon heftig.
Spaß beiseite,..., da scheint Seat dann ja als einziger zu wissen wie man es richtig macht, hätte ich jetzt gar nicht erwartet, dass es innerhalb des Konzerns diesbezüglich andere Vorgaben gibt. Finde ich aber gut.
Wäre bestimmt lustig gewesen, wenn Audi in jeden 3.2er das Serviceheft von Seat rein geschmissen hätte - sinnvoll wäre es sicher gewesen
Bezieht sich aber nicht nur auf Motor, sämtliche anderen Intervalle, die ihr Audi aus der Nase ziehen musstet, sind da eigentlich sauber aufgeführt... Haldex, Filter, Öl, Brennstäbe, Filter... Was das Herz begehrt
Kann ja mal für euch eine Kopie machen, vielleicht ist das ja an der ein oder anderen Stelle hilfreich - auch wenn hier und da unterschiedliche Generationen verbaut sind (z.B. Haldex)
Grüße
Echt der Wahnsinn, als hätten sie es gewusst und bei Audi das Serviceheft aus Kostengründen inhaltlich wegrationalisiert.
Ich kann es mir nur aufgrund der Kaufklientel vorstellen, dass man dachte wer ein Premiumprodukt kauft, der möchte so wenig wie möglich in die Werkstatt und so lässt man so viel wie möglich weg. Ich kann und möchte mir nicht vorstellen, dass Audi und auch VW bewusst Defekte in Kauf genommen haben wird, das muss ja andere Gründe haben. Sie hätten es mal wie Seat machen sollen, dann wäre ihnen einiges an Problemen, die dieses Forum aufgedeckt hat erspart geblieben.
Wenn in deinem Seat Serviceheft die Werte alle so angegeben sind, wie es hier im Forum favorisiert wird, dann könnte ich mir auch vorstellen, dass dies doch eine ideale Vorlage für jeden Neueinsteiger hier im Forum wäre. Vielleicht könnte man das tatsächlich einscannen und im Blog oder einem Downloadbereich zur Verfügung stellen. Wäre doch super, so bräuchte man nicht alles explizit aufschreiben sondern hätte es gleich so schwarz auf weiß.
No Problemo!
@Admins: Bitte an die gewünschte Stelle damit, dankeschön!
EDIT: Ölwechsel-Seite hab ich vergessen... Sorry! Jetzt ist sie mit bei.. [size=10] [/size][size=10] [/size]
Gab es den Wagen nicht mit DSG? Denn ein Ölwechsel des DSG fehlt mir , da haben sie lediglich ein Auffüllen des ATF bei 60.000 angegeben, dies sollte aber eher Automatikgetriebe betreffen.
Winkelgetriebe und Differentialöle habe ich auf die Schnelle beim Überfliegen auch nicht gefunden oder meinten die damit Halbachsenantriebe, steht dort aber auch nur Auffüllen dabei.
Auf jeden Fall ist es schon einmal deutlich besser als das was Audi vorgegeben hat.
@DSG: Niiiiiiiiiiiiiiemals, das ist ein Männerauto!!! Den Cupra4, also meinen gab's nur als Handmixer, auch kein Automatik
@Winkelgetriebe- / Diff-Öl: das ignorieren sie glaub ich alle, dass das ab einer gewissen LL auch mal gemacht werden muss [size=10] [/size][size=10] [/size]
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!