1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

Nockenwellenspätverstellung Fehlerspeicher 2.0 FSI

    • [Benzin]
  • HasanSas11
  • 19. Februar 2016 um 15:59
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 19. Februar 2016 um 15:59
    • #1

    Hallo,

    vorab schon mal ein riesen großes Sorry. Ich bin kein Audi A3 Besitzer sondern ein Golf 5 Besitzer.

    Es ist aber gleich motorisiert.

    Ich bin auf der Suche nach einer Lösung. Mir wurde gesagt, dass in diesem Forum Experten in dem Thema FSI Motoren gibt.

    Ich hatte vor 3-4 Monaten einen Motorschaden weil mein Zahnriemen gerissen ist. Ich habe dann Anfang Januar ein Austauschmotor einbauen lassen inkl. neue Zahnriemen etc...

    Nun besteht das folgende Problem:

    Fehler
    16395 - P0011 Bank1,Nockenwellenspätverstellung
    unplausibles Signal, sporadisch

    Was bedeutet das? Fehler habe ich schon merhfach gelöscht aber es kommt trotzdem...

    Ich bemerke keine Aussetzer, kein Stottern o.ä., Keine Leuchten sind an.

    Auto fährt so wie er soll...

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen mein Problem zu lösen oder einzugrenzen. Leider konnte ich durch die anderen Foren keine Lösung finden.

    Bitte um Hilfe [size=10] [/size];([size=10] [/size]

    Gruß

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 19. Februar 2016 um 18:54
    • #2

    Willkommen im Forum !

    Dein Motor hat Versteller für die Nockenwelle und der Sensor, der die Verstellung registriert
    meldet ein sporadischen Fehler. Vermutlich ist der Sensor nur mit Ölkohle voll.
    Jetzt das gute dran, er kann von außen gewechselt werden und gereinigt werden.

    Vielleicht ist damit alles erledigt oder wenn nicht dann hat der Versteller ein Problem.

    Mach bitte Bilder vom Motor und ein Bild aus dem Motorinneren bei geöffneten Öldeckel.

    Ggf. wird eine Reinigung des Motors erforderlich sein: Wie verwende ich Lambda Oil Primer, Tank Otto, Tank Diesel ?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (19. Februar 2016 um 18:56)

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 19. Februar 2016 um 20:56
    • #3

    Hallo,

    ich werde die Bilder morgen machen und hier hochladen.


    Welchen Sensor meinst du soll ich austauschen bzw. reinigen? Wie komme ich dadran?

    Motorspülung zuletzt durchführen richtig?

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 20. Februar 2016 um 13:33
    • #4

    Hallo,

    wie besprochen, hier die Fotos.










    Gruß

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. Februar 2016 um 13:48
    • #5

    Ach du meine Güte :cursing:

    Ist das Motorcode : AXW?
    (Steht im Serviceheft auf Seite 2 auf dem Aufkleber)

    Mein Nachbarsjunge hat auch den 2.0 FSI. Und den pflegen wir mit Addinol und Lambda
    [8P/8PA] Meinungen zum Kauf eines gebrauchten A3 gesucht / Mario`s A3 2.0 FSI

    Meine Vorgehensweise wäre nun:

    - Sensor ausbauen und reinigen
    - Ölfilter wechseln
    - neuen Ölfilter rein, und ca 500ml Öl ablassen. 2 Dosen Lambda Oil Primer einfüllen und gut 30 km fahren. Danach Ölwechsel durchführen. Das muss sofort nach dem Fahren raus. Und wieder n neuen Ölfilter verbauen. Frisches Öl rein. Addinol Super-Light. Nicht das ganze Öl aufeinmal. Sondern 3 Liter Öl rein, dann 1 Dose OIL Extra von Lambda. Dann happenweise bis zum max. Ölstand mit Öl auffüllen. Danach sofort mindestens 10 km fahren.
    - Zeitgleich wenn der Tank auf halb steht, 1 Dose Tank Otto dazu. Runterfahren bis viertel. Dann auftanken auf halb und wieder auf viertel runterfahren. Das Tank Otto machst dann zu jedem Ölwechsel in den Benzintank. Bei dem Motor alle 10000km.
    - Der 2.0 FSI mag übrigens gern ab und zu n Schuß Addinol MZ406 in den Sprit. Im Mischungsverhältnis 1:300 .Das reinigt weiterhin etwas, schmiert aber die Injektoren und HD-Pumpe. Der Motorlauf wird ruhiger. Verbrauch kann sinken. Jede 5.te Tankung vorerst

    Anweisungen zum Gebrauch hier: Wie verwende ich Lambda Oil Primer, Tank Otto, Tank Diesel ?

    Zusätzlich rate ich noch zur Behandlung mit dem Drosselklappenreiniger. Haben wir bei Marios A3 gemacht. Der Erfolg ist ungemein. Steht aber alles im Thread den ich verlinkt hab.
    Dann sollte der wieder richtig laufen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 20. Februar 2016 um 13:59
    • #6

    Ach du meine Güte? Sieht das so schlimm aus?

    Ja das ist der AXW Motor.

    Ist es so stark verschmutzt?

    Siehst du den Sensor auf den Fotos? Ich meine es ist der auf dem 2.Foto richtig?

    Kann ich denn Castrol Edge 5w30 bei dem Ölwechsel nehmen?

    Meinst du die Fehlermeldung kommt wegen der Verschmutzung?

    Gruß

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. Februar 2016 um 14:21
    • #7

    Der ist richtig verschmutzt, und das kommt vom Audi/VW Werksöl (Castrol) und dem Castrol Edge.
    Wenn Du Deinem Motor was Gutes tun willst, nimm das Super-Light von Addinol. Das hat sich bewährt. Ist auch billiger als dieses Castrol
    Die Meldung kommt höchstwahrscheinlich von der Verschmutzung. Und ich vermute hier mal nicht nur am Sensor. Ich glaub da ist auch der Versteller betroffen.

    Es würde sich fast anraten, das Öl komplett abzulassen und den Filter zu wechseln. Dann ein billiges Öl rein (hier könntest auch dein Castrol nehmen wenn du es nicht weiterverkaufen magst), mit ihm die Lambdaspülung machen, und dann neuer Filter und das Super-Light rein, mit dem Oil- Extra.
    Warum jetzt das? Ich seh am Eingang in den Motor nicht nur Schlamm und Öllack, sondern auch feinkörnigen Griess. Da mann nicht weiss wieviel da jetzt im Altöl ist, fänd ichs besser das abzulassen und was geht auszuschwemmen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 20. Februar 2016 um 17:42
    • #8

    Ok alles klar ich habe mir jetzt eine Liste und eine Anleitung gemacht wie ich vorgehe.

    Ölwechsel alle 10.000km!!!
    1. Sensor reinigen
    2. Neuen Ölfilter einbauen
    3. Öl komplett ablassen
    4. 3 Liter neues Öl einfüllen und 500ml Oil Primer hinzufügen und dann bis MAX Ölstand Öl eingiessen.
    5. 30km fahren. Viel Gas geben etc...
    6. 3 Liter neues Öl (5W-40 Addinol) einfüllen und 500ml Oil Primer Extra hinzufügen und dann bis MAX Ölstand Öl eingiessen.
    7. 10 km fahren
    8. 1022 Tankzusatz Benzin 500ml wenn der Tank auf Halb ist. Dann auf Viertel Fahren. Auftanken auf ein Viertel Tank runterfahren dann wieder Tanken auf Halb.
    9. Alle 5x Tanken 1:3000 (ein Schuß) Addinol in den Tank

    Dann ist mein Motor sauber und der Fehler kommt nicht mehr :) Hoffentlich :)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 20. Februar 2016 um 18:39
    • #9

    Ja, das große Desaster mit dem Longlive Öl, habs mir schon gedacht - Motor voll mit Ölkohle.

    Dein Plan mit der Motorreinigung ist gut, bitte durchführen.

    Ein weitere Aufgabe hast du dennoch, bitte überprüfe den Stecker und die auffällige Reparatur
    des Kabels am Nockenwellenversteller. Vielleicht findest du hier eine schlechte Reparatur (siehe Bild).

    Dateien

    NWSteller.png 671,03 kB – 0 Downloads

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 20. Februar 2016 um 20:28
    • #10

    Alles klar werde ich natürlich prüfen.

    Eine Frage hätte ich da allerdings noch... Ist das hier der Nockenwellensensor? Links am Motor unter der Abdeckung?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 20. Februar 2016 um 21:08
    • #11

    Ja, unter der Abdeckung ist der Sensor. Kannst du bitte davon ein Bild hochladen,
    nach dem Entfernen der Abdeckung?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 20. Februar 2016 um 21:23
    • #12
    Zitat von DIDI007

    Ja, unter der Abdeckung ist der Sensor. Kannst du bitte davon ein Bild hochladen,
    nach dem Entfernen der Abdeckung?

    Na klar... Mach ich.

    Ich entferne deb Sensor und die Abdeckung und mache dann ein Foto.

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 21. Februar 2016 um 13:39
    • #13

    Moin :)

    hier das Foto.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 21. Februar 2016 um 14:24
    • #14

    Sehr groß dein Bild, aber der markierten Stelle sitzt der NW Sensor.
    Um da ran zu kommen, muß der Ventildeckel demontiert werden.

    Dateien

    NWSensor.png 514,06 kB – 0 Downloads

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 21. Februar 2016 um 14:52
    • #15

    Ich dachte der Sensor ist das hier. Denk konnte ich entfernen ohne den Ventildeckel zu öffnen...

    Ist das der falsche Sensor?

    Vorher:

    Nachher:

    2 Mal editiert, zuletzt von HasanSas11 (21. Februar 2016 um 15:10)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 21. Februar 2016 um 14:57
    • #16

    Du hast Recht, da kann der Sensor auch rauskommen. Deine Bilder sind riesig, kannst du die nicht irgendwie verkleinern?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 21. Februar 2016 um 15:12
    • #17
    Zitat von DIDI007

    Du hast Recht, da kann der Sensor auch rauskommen. Deine Bilder sind riesig, kannst du die nicht irgendwie verkleinern?

    Sorry, habe ich garnicht bemerkt, dass die sooo gross sind.

    Ich habe jetzt den letzten Beitrag editiert. Die anderen gehen nicht mehr.

    ----

    Was sagst du zu dem Sensor? Vorher und Nachher?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 21. Februar 2016 um 16:24
    • #18

    Die Bilder waren so riesig, daß man sie nicht sehen konnte.
    Jetzt sieht man die Bilder des Sensor. Richtig das ist er.

    Sieht jetzt nicht schlimm oder verkohlt aus, vielleicht trotzdem einen
    neuen von VW Händler kaufen und verbauen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 21. Februar 2016 um 16:29
    • #19

    Was ist das für ein weisser Film auf dem Sensor? Hast du das gesehen?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 21. Februar 2016 um 16:43
    • #20

    Ja, das ist Wasser im Öl und normal für Motoren im Winter mit Kurzstreckenfahrerei.

    Wie lange dauert es eigentlich bis nach dem morgendlichen Start der Motor 90°C erreicht?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • A3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum