Hallo an die Technk-"Freaks",
seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der dauerhaften Darstellung von Ladedruck und Öltemperatur. Analoge Anzeigen sind ja schön und gut, aber ich habe noch nicht den richtigen Platz für die Instrumente gefunden. A-Säule und die Mannanströmer durch die Anzeigen zu ersetzen kommt für mich nicht in Frage. Somit bleibt nicht mehr viel im Blickfeld.
Bei meiner Suche nach patenten Lösungen bin ich auf FIS-Control gestoßen und fand die Lösung gleich sehr interessant. Es kostet zwar etwas mehr als die analoge Darstellung, ist aber bei weitem nicht so aufwendig.
Leider ist das Modul für mein KI noch in der Entwicklung, soll aber laut Hersteller bald marktverfügbar sein.
Als ich mich mal bezgl. Erfahrungswerten zu FIS-Control schlau machen wollte, bin ich über "Auto-Polar" gestolpert.
Nun stehe ich vor der Qual der Wahl: >> FIS-Control vs. Auto-Polar <<
Gibt es hier Leute, die bereits mit einem, oder gar beiden Produkten Erfahrungen gesammelt haben ?
Mich interessieren hier vorwiegend folgende Punkte:
- Bedienbarkeit (Handbuch, Sprache, programmierbar?)
- Anzahl der Werte die gleichzeitig zur Anzeige geracht werden können, Menge aller möglichen Werte
- Support und Updates (Intervalle: monatlich, jährlich, durch den Provider bereitgestellt (vgl. VCDS), muss man selbst aktiv werden, etc.)
- persönlicher Eindruck (würdet ihr das Produkt wieder kaufen, was gefällt / gefällt nicht, Messwerte die wirklich nützlich sind, etc.)
Hier nochmal Links zu beiden Produkten:
Auto-Polar (vertrieben durch MFT Motorsport)
Ich hoffe auf zahlreichen Input
Gruss