1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

Erfahrungen mit Fahrwerksfedern und Magetic Ride

    • [Allgemein]
  • Joo's
  • 3. Mai 2016 um 16:19
  • Erledigt
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 3. Mai 2016 um 16:19
    • #1

    Hallo zusammen,
    auf die Gefahr hin dass man mich jetzt hasst, frage ich ob jemand schon Erfahrungen mit Fahrwerksfedern und Magnetic Ride im A3 8v hat?
    Ich fahre eine S3 Limo, und möchten diese dezent tiefer legen.
    Da ich nicht auf mein Magnetic Ride verzichen möchte, und ich bei meinen letzten Autos den Verstellbereich des Gewindes nie ausgenutzt habe (meist 32-33cm Radmitte/Kotflügelkante), bleiben eigentlich nur noch Fahrwerksfedern.
    Ich habe mich schon etwas umgesehen, und mir sind die Eibach Sportline und die HR Federn aufgefallen.
    Hat jemand schon Erfahrungen hiermit, oder kann mir andere Federn empfehlen?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 3. Mai 2016 um 19:43
    • #2

    Eibach ist etwas komfortabler als H&R und kannste mit MR fahren. Es bleibt aber ein Restrisiko bezgl. Einlauf Bereich der Dämpfer in OEM Höhe. Im ungünstigten Fall kann es die Dämpferdichtungen mit der Zeit schädigen und zu Undichtigkeiten kommen.

    Je weniger km das Fahrzeug hat, desto geringer ist das Restrisiko. Bei höherer LL würde ich es lieber lassen.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 3. Mai 2016 um 20:08
    • #3

    Super, das ist doch eine gute Aussage!
    Bezieht sich deine Aussage mit komfortabler auf das Eibach Pro-Kit, sowie auch auf das Sportline?
    Das Pro-Kit hat ja eine Tieferlegung von gerade mal 15/10mm, das wäre nicht merkbar.

    Mein S3 hat knapp 30tkm, ich denke die Dämpfer sollte das ne Weile ausmachen :)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 4. Mai 2016 um 09:59
    • #4

    auf das Eibach Pro Kit, H&R geht tiefer, ist aber knackiger. Mit 30K sollte es o.k. sein

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 4. Mai 2016 um 10:25
    • #5

    Kannst du auch was zum Eibach Sportline sagen?
    Das hat an der Va20/25 und an der Ha15-20.
    Das H&R ist ja mit 25mm angegebe.
    Das Pro Kit hat dagegen gerade mal Va15 Ha10, ich denke das wird sich nicht lohnen

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. Mai 2016 um 11:29
    • #6

    Ich nehme an ,ihr redet hier von FEDERN ? ,also keinem KIT = Federn+Dämpfer.

    Ich hatte in einem anderen Wagen eine elektronische adaptive Dämpferregelung,kombiniert mit HR-federn. War oK für mich sportl.und
    kömfortmäßig. Auch Tieferlegung optisch oK,hat sich aber doch über die Zeit weiter gesenkt.Das war dann nicht mehr so
    harmonisch.

    Heute würde ich beim A3 eher Eibach bevorzugen ,kenne allerdings die tieferen sportline Federn selber nicht.Die wurde in einem
    Vergleich insgesamt nicht so gut bewertet gegenüber der zahmeren Ausführung. Testwagen war glaub ich ein A4.

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 4. Mai 2016 um 11:49
    • #7

    Richtig, wir reden von Zubehör Federn in Kombination mit den Audi Magnetic Ride Dämpfer.
    Wieviel hat sich dein Fahrwerk noch gesenkt?
    Was war unharmonisch? Das Fahrverhalten oder die Tieferlegung?

    Wobei ich jetzt auf der H&R Seite gelesen habe, dass die 25mm nur mit MR zu erreichen sind, ansont sind es nur 15mm. Würde ja heißen dass das MR höher als das normale ist. Und dann stellt sich natürlich die Frage ob Eibach die Tiefe mit Mr oder Standart Fahrwerk angegeben hat

    • Zitieren
  • Ericc
    VCDS User
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    135
    Bilder
    6
    • 4. Mai 2016 um 12:12
    • #8

    Hi
    Hab seit 1,5 Wochen die Eibach Sportline in meiner S3 Limousine drin.
    Sieht jedenfalls besser aus als original. Allerdings war ich etwas enttäuscht, fehlen doch noch 1cm für meinen Geschmack. Hoffe die setzen sich noch bisschen.
    Fahrverhalten ist auch besser geworden.
    Mann sollte aber beim Einbau der Federn die Gummiunterlagen vom S3 8V Cabrio nehmen. Diese sind 3mm dickere und zaubern wunderbar den Hängearsch weg;-)
    Mach mal heute 1-2bilder.

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 4. Mai 2016 um 13:09
    • #9

    Das hört sich doch super an :)
    Wie hat sich das Fahrverhalten allgemein geändert?
    Ist es deutlich härter im Dynamic Modus?
    Wie gesagt, so tief möchte ich es eigentlich eh nicht ;)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. Mai 2016 um 13:20
    • #10

    Unharmonisch: zu tief geworden ,manchmal Kontakt mit Radkastenverkleidung vorn bei Bodenwellen auf AB.

    Ansonsten habe ich am A3 ja Bilstein B12 (Eibach pro mit B8 Dämpfern). Nur knapp 5 mm tiefer als S-line ,aber besser zu fahren.
    Für mich ist weniger tief manchmal mehr.

    Edit: Was mich allerdings beim S4 schon wundert, ist,daß das S-line des A4 1cm tiefer ist. Wäre mir für die Optik recht,ist
    eigentlich von Audiseite nicht zu verstehen. Erster Eindruck S4 gegen A3 bei mir zuHause: habe einen Allroad gekauft.

    • Zitieren
  • Ericc
    VCDS User
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    135
    Bilder
    6
    • 4. Mai 2016 um 13:35
    • #11

    Straffer würde ich nicht sagen er fühlt sich satter an, schiebt auch nicht mehr so ganz übel über die Vorderachse.

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 4. Mai 2016 um 13:46
    • #12

    Dann denke ich, bin ich mit den Eibach Federn gut beraten :)
    Hast du mir zufällig noch die Teilenummer der Federunterlagen?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 4. Mai 2016 um 14:03
    • #13

    sach ich doch :D

    H&R hart & ruppig und fällt mit der Zeit von ganz alleine tiefer, das Gleiche wie bei den Gewindefahrwerken...

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 4. Mai 2016 um 14:12
    • #14

    Naja, manche mögen es vielleicht hart ;p

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 7. Juni 2016 um 22:19
    • #15

    Ist es eigentlich zu empfehlen gleich Sportstabis mit den Federn einbauen zu lassen?
    Bringt das fahrtechnisch noch was?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 8. Juni 2016 um 12:53
    • #16

    das Fahrverhalten wird insgesamt noch straffer. Die meisten Stabis sind zudem verstellbar, je weiter die Bohrung desto softer. Man könnte das noch mit verstellbaren Koppelstangen ergänzen, mit einem ähnlichen Effekt primär VA.

    Allgemein die Wankneigung nimmt ab und dies hat bei ordentlicher Einstellung aller Komponenten ein verbessertes Fahrverhalten zur Folge.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 8. Juni 2016 um 13:21
    • #17

    Hmm okay, straffer heißt in dem Fall ja härter.
    Wird das mit den Eibach Sportline Federn und Eibach Stabis nicht eventuell zu hart?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 8. Juni 2016 um 14:06
    • #18

    nein, da die Eibach eh etwas softer als H&R z.B. sind

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 8. Juni 2016 um 14:53
    • #19

    Das hört sich doch gut an.
    Ich denke diese Kombination, mit Cabrio Federunterlagen, werde ich nehmen :)

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 24. Juni 2016 um 14:59
    • #20

    Also, ich hab jetzt Federn und Stabis da liegen.
    Könnt ihr mir noch sagen was sich am Fahrverhalten ändert, wenn ich den Stabi an der Va weicher/härter mache?
    Was hilft gegen Untersteuern?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum