Gibts irgendeine Möglichkeit DAB+ beim 8P nachzurüsten? Vorrangig beim RNSE-E

DAB+ an RNSE nachrüsten
-
-
Nicht ganz einfach und schön integriert gar nicht. Es gibt beispielsweise von Dension ein Zusatzmodul für deren Gateway Produkte.
-
Gibts Mobile DAB-Radios die nen Klinke 3,5mm Ausgang haben? Das Signal könnt ich dann am RNSE einspeisen.
Da hab ich ja den MMI-Adapter mit AV und Klinke Eingang -
Klar.
Ganz einfache mobile wie das TechniSat (ASIN: B00ARDQHNY) oder extra für Autos das Highway 300Di von Pure.
-
danke, da schau ich mal
-
Ich denke das Highway 300Di sieht ganz gut aus
-
Brauch ich für das Highway ne extra Antenne?
Wie ist das mit der Antenne fürs Technisat?
AUX Ausgang würde passen auf meinen MMI-Adapter. Der ist mit Akku, und USB Ladekabel. Da könnt ich meine Audi Powerbank anschliessen.
Idealerwese hätte der ein Stromkabel, dann könnt ichs ans Bordnetz vom A3 anklemmen.Was nun?
Was ist der bessere Weg?
EDIT: Teczhnisat fällt weg, wegen der Sache mit der Antenne
Zitat
Frage:
Hallo, kann man das dab auch am autoradio anstöpseln und dann übers auto radio dab hören?
Antwort:
Grundsätzlich geht dies über den Kopfhörer-Ausgang und einem der Autorradio-Eingange. Beachten Sie aber, das Kopfhörerkabel dient als Antenne. Dies würde jetzt fehlen. -
Hat das RNSE einen MP3-tauglichen USB-Anschluß?
Ich hätte noch ein Dension DAB+U übrigEine zusätzliche Antenne brauchst Du wohl für alle DAB+ Lösungen, evtl. reicht aber auch eine Antennenweiche.
-
nee ich kann nur über 3,5mm klinke dran
-
Ich hab jetzt mal das Technisat DigitRadio 2GO bestellt.
Mal schauen wie ich das integrieren kann. Hat Klinke als Ausgang, und ladbar über USB. Da kann ich die Audi Power Bank oder den Audi 12V-auf-USB-Adapter anschliessen. An die Antenne löt ich n Kabel und verlegs mal nur so rum. Falls es net klappt, ich brauch eh ein Radio für die Arbeiot. Da das n Lautsprecher hat, passt das. Bin mal gespannt. -
Hast du da mal Erfahrungsberichte gelesen? Bei vielen funktioniert das schlecht wenn man läd und hört gleichzeitig.
-
Ja, muss man einfach selbst ausprobieren. Ich bin da zuversichtlich. Manche die da immer schreiben hören die Flöhe husten, und geilen sich an Staubfusseln auf. Hab schon viele Produkte gekauft, wo alles mögliche geschrieben wurde, ich aber nicht feststellen konnte.
Notfalls fliegt der Akku raus und ich löt n Universalnetzteil ran. -
Ich bin dann mal auf deinen Bericht gespannt.
-
In GUTE FAHRT 9/16 wird kurz angesprochen.
Albrecht Audio DR56 , UVP 130€ -
Bin aktuell mal bei kufatec gelandet und fand das hier
https://www.kufatec.de/shop/de/dab-da…b-dab-tuner-usbLaut Support passend für mein A3 mit RNSE. Aber da steht nicht viel zum Anschliessen. Hab jetzt ne neue Anfrage gestartet
Eingebaut ist bei mir glaub dieser Adapter
http://www.caraudio-systems.de/tf-mfd2_eng.htmlBeim Albrecht müßte man wissen ob das Funksignal aus dem Handschuhfach rauskommt ans RNSE. Und wie die Qualität ist
Strommäßig würd ichs an den Stromkreis vom DVD-Player koppeln, den ich mit dem Funktaster ein und ausschalten kann. Antenne legen wäre kein ProblemIm Vergleich zu Kufatec wärs glaub sogar die billigste und arbeitsschonendste Variante
-
Beim Albrecht soll sein : Wiedergabe durch Koppelung mit dem mitgelieferten Klinken-Audio-Kabel ,damit soll der Empfang noch besser sein als ohne.Ist nämlich einEmpfänger ,der sonst den digitalen Senderinhalt via FM-Transmitter ans bordradio funkt .
Incl Freisprecheinrichtung (Mäßig) . Musikdateien vom Handy via bluetooth.
-
Das heisst, ich hab am Albrecht nen 3,5mm Klinke Ausgang, und müßte den auf Cinch vom MMI-Adapter machen?
Weil Bluetooth gibs ja net im 8P
Nachteil: So oder so isses kein Digitalsignal mehr. Was über Kufatec gewährleistet wäre, oder seh ich das falsch?
-
Ich kenn mich da nicht wirklich so aus,aber
Bluetooth läuft ja zwischen Handy und Digitalempfänger. Mein Handy ist im A3 mit RNS-e und rSap (remote Sim Adapter) auch über bt
verbunden.Wieso sollte es kein digitales Signal sein/bleiben ? DVB-T kommt ja auch irgendwie ins Auto.Das RNS-E dient ja immer nur als
Wiedergabeeinheit.Nicht als Empfänger.Welche Leitungen wirklich die perfekte Verbindung bringen ,kann ich Dir nicht sagen,war nur ein kurzer Bericht in der GF unter
der Rubrik "Ausprobiert" mit dem Urteil 1- .Da ich eigentlich im Auto nur Radio höre ,könnte es irgendwann auch mal für mich interessant sein,also möglichst viele Erfahrungen
hier weitergeben. -
Ich wart mal ab was Kufatec schreibt. Rein vom Aufbau und Preis find ich das Albrecht bauchmäßig besser. Das könnte bei meiner Infrastruktur fast Plug+Play gehen.
Reciever ins Handschuhfach legen, und Sunshine Live einprogrammen. Der 12 Volt Stecker kommt in die nachgerüstete 12V Steckdose im Handschuhfach, die ich zum Entladeschutz mit dem Funktaster ein- und ausschalten kann.
Die Antenne kann ich seitlich durch den Deckel am Armaturentafelträger rauslegen und in die untere Scheibenecke kleben.
Als letztes bleibt nun, das Signal aufs RNSE zu bekommen.Wie ich verstand, wandelt das Ding die Digitaldaten der DAB+ Sender in Radiowellen um, verschickt die in den Raum, und die Antenne auf dem Dach vom RNSE fängt die auf.
Wenns so wäre und funktioniert, wär das perfekt
http://www.a3-quattro.de/golf2me/funktaster.pdf
http://www.a3-quattro.de/golf2me/dvdplayereinbau.pdf
EDIT: Ich hab jetzt das Albrecht bestellt, und schau mal wie ich das zum Laufen bekomme
-
Hast du da mal Erfahrungsberichte gelesen? Bei vielen funktioniert das schlecht wenn man läd und hört gleichzeitig.
Das Ding kam heute.
Null Probleme. Auch beim Laden -
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!